Makro


Kartei Details

Karten 90
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.02.2015 / 03.06.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/makrooekonomie13
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/makrooekonomie13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Ertragsbilanz der Schweiz ist tendentiell

Welche der aufgelisteten Variablen ist tendenziell die volatilste?

Ist eine erwerbslose Person auch zwingend eine arbeitslose Person?

Die Quellensteuer gehört bei der Einteilung der Steuern nach der Stellung im volkswirtschaftlichen Kreislauf zu

Die eine Seite der Quantitätsgleichung misst die Geld- die andere Seite die Güter- und Faktorströme

Der Multiplikator im IS-LM Modell ist unter der permanenten Einkommenshypothese grösser als unter der absoluten Einkommenshypothese

Die Notenbankgeldmenge ist gleich M1 minus Sichteinlagen und Transaktionskonti von Privaten bei Banken

Die kurzfristige Philipskurve ist vertikal, die langfristige Philippskurve besitzt eine negative Steigung

BIP = BNE - EaI + EIA

Das BIP ist;

In einer Wirtschaft mit 4 Gütern, aber ohne Geld als Recheneinheit, gäbe es

Philippskurve

Der demographische Wandel

Die grössten beiden Komponenten der Steuereinnahmen in der Schweiz sind

Eine inverse Zinsstruktur tritt am ehesten bei einer sehr restriktiven Geldpolitik auf.

Der Goldstandard löste das Bretton-Woods-System ab

Die Wachstumsrate zum Vorquartal ist generell volatiler als die Wachstumsrate zum VQJ

Arbeitskräfte, die nicht im erwerbsfähigen Alter sind, fliessen dennoch in die Berechnung der Arbeitslosenquote ein

Auf der Neu-klassischen Sichtweise sind die Preise kurz- und mittelfristig Rigiditäten unterworfen.

Welches ist die drittgrösste Verwendungskomponente des BIP?

Welches ist tendenziell die azyklischste Komponente des BIP in der CH (bei einem flexiblen Trend)?

Was ist nicht Teil des makroökonomischen Zieles für Staatstätigkeit "Efiiziente Allokation"

Wie hoch ist nach dem Maastricht-Vertrag die max. Staatsverschuldung als prozentualer Anteil des BIP?

Ist der ausländische Zins höher als der inländische Zins, sollte sich die inländische Währung nach der Zinsparitätenhypothese ceteris paribus

Eine inverse Zinsstruktur tritt generell bei einer (sehr) restriktiben Geldpolitik auf

Unter der permanenten Einkommenshypothese ist der Multiplikator im IS-LM-Modell grösser als im Standardmodell.

Die Nichterwerbspersonen entsprechen den Personen, die nicht im arbeitsfähigen Alter sind, plus denjenigen, die nicht auf dem Arbeitsmarkt sind.

Kantone und Gemeinden dürfen neben dem Bund weitere indirekte Steuern erheben.

Die Ertragsbilanz muss per Definition immer ausgeglichen sein.

Welche Bestimmungsfaktoren führen zu einer Linksverschiebung der Angebotskurve?

(Das Angebot nimmt ab)

Faktorkosten wie Zinsen und Löhne nehmen zu (Firmen haben weniger Profit)
- Produktionsverfahren werden verbessert
- Externe Einflüsse wie Umweltkatastrophen
(Tornado macht Kaffeernte kaputt)

- Erwartete Preiserhöhung reduziert das Angebot, da Firmen lieber verkaufen, wenn höhere Preise dafür gelöst werden können

Welche Bestimmungsfaktoren führen zu einer Rechtsverschiebung der Angebotskurve?

(Das Angebot nimmt zu)

- Faktorkosten wie Zinsen und Löhne nehmen ab

- Verbesserte Produktionsverfahren
- keine Externe Einflüsse
- Erwartete Preisreduzierung führt dazu, dass Firmen möglichs viel zum alten und somit höheren Preis produzieren wollen

Erkläre und beschreibe die verschiedenen Marktformen?

1. Monopol =einer
2. Oligopol = wenige
3. Polypol = viele

Wie funktioniert die Marktwirtschaft?

Der Markt ist ein Verfahren wo Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Dabei wird über den Preis und die Menge von Gütern sowie den Produktionsfaktoren entschieden. Folgende Fragen müssen beantwortet werden:

- Was soll produziert werden?
- Wie soll produziert werden?
- Für wen soll produziert werden?

Wofür ist der Preismechanismus in der Marktwirtschaft verantwortlich?

Er sorgt dafür, das die Anbieter diejenigen Güter herstellen, welche die Konsumenten wünschen.

Was sind die Gründe eines Marktversagens?

1. Wettbewerbsbeschränkungen (Zölle, Normen, Monopole, Preis- und Mengenabsprachen)

2. Externe Vorkomnisse (Naturkatastrophen, Umweltverschmutzung)

3. Asymetrische Info (Ausnutzen der Unwissenheit der Nachfrager durch Anbieter)

Was ist die Aufgabe der SNB?

Gemäss Bundesverfassung:

Führen einer Geld- und Währungspolitik, welche im Gesamtinteresse des Landes dient.

Was geschieht beim Einsatz einer restriktiven Geldpolitik?

- Nachfragerückgang
- Gefahr einer Rezession

Was sind die Wirkungsmechnismen bei einer Inflation?

Inflation = Zinserhöhung = Mieten steigen = Nachfrage nach Güter abnehmend = Preis sinkt = tiefere Löhne = weniger Kaufkraft =Abschwung

Auf was sind konjunkturelle Defizite zurück zu führen?

Sind rezessionsbedingt auf höhere Ausgaben und tiefere Einnahmen zurück zu führen und wirken als automatische Stabilisatoren.

Auf was sind strukturelle Defizite zurückzuführen?

Sind auf dauerhafte Ausgaben, welche mit den Einnahmen nicht gedeckt werden können, zurück zu führen.

Lassen sich nur mit Steuererhöhungen oder Ausgabensenkungen beseitigen.