Makro Kapitel 1
Einführung und empirische Beobachtung
Einführung und empirische Beobachtung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 21 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 02.03.2015 / 28.02.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/makro_kapitel_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/makro_kapitel_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Staatsausgaben (Transformationsausgaben)
Käufe von Waren und Dienstleistungen durch Bund, die Einzelstaaten und die Gemeinden
Nettoexporte
Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in andere Länder exportiert werden, vermindert um den Wert der Waren und Dienstleistungen, die aus anderen Ländern bezogen werden
Nominales BIP
Der zu laufenden Preisen gemessene Wert aller Waren und Dienstleistungen
Reales BIP
Der Wert der Waren und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft produziert, gemessen zu konstanten Preisen
BIP-Deflator
Das Verhältnis von nominalem zu realem BIP
BIP-Deflator = (Nominales BIP) / (Reales BIP)
Volkswirtschaftliche Gesamtrente
Das Rechnungssystem, das das BIP und viele damit verbundene Statistiken erfasst
Wertschöpfung
Der Wert der Produktion eines Unternehmens abzüglich des Wertes der eingesetzten Vorleistungen, die das Unternehmen von anderen Unternehmen kauft
Identität der Inlandsproduktrechnung
Jede im BIP erfasste Ausgabe ist definitorisch entweder Konsum oder Ausgabe oder Staatsausgabe oder Nettoexport. Daher muss die Gleichung definitionsgemäß immer erfüllt sein
Konsum
Ausgaben der Haushalte für Waren und Dienstleistungen
Invesitionen
Güter, die gekauft werden, um sie in künftigen Persioden zu nutzen
Verbraucherpreisindex
Ein Maß für die Höhe des Preisniveaus
Arbeitslosenquote
Prozentualer Anteil der registrierten Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen
Erwerbspersonen = Erwerbslose + Erwerbstätige
Arbeitslosenquote = [ (Arbeitslose) / (Erbwerbspersonen) ] * 100
Erwerbsquote
Der Anteil der Erwerbspersonen an der über 14 Jahre alten Wohnbevölkerung , angegeben in Prozent
Erwerbsquote = [ (Erwerbspersonen) / (Wohnbevölkerung) ] * 100