Magnetismus

Karteikarten zum Magnetismus

Karteikarten zum Magnetismus


Set of flashcards Details

Flashcards 50
Language Deutsch
Category Physics
Level Other
Created / Updated 18.11.2013 / 27.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/magnetismus3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/magnetismus3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist ein Kreiselkompass?

Ein mechanisch basierendes Meßinstrument, eingesetzt z.B. in der Schiffahrt.

Was für eine zeitliche Eigenschaft hat das Magnetfeld der Erde?

Stetig wiederholte Messungen zeigen: Das Magnetfeld der Erde ist zeitlichen Schwankungen unterworfen, dies gilt auch für die Pole des Feldes.

Was bedeutet „magnetische Missweisung“ bzw. „Deklination“?

Die magnetischen und geografischen Pole sind an verschiedenen Orten. Um mit dem Kompass navigieren zu können, muss man den ortsbezogenen Winkel kennen. Dies nennt man Deklination.

Wann spricht man von „westlicher Deklination“?

Wenn der Nordpol der Kompassnadel westlich von der geografischen Nord-Süd-Richtung liegt.

Wann spricht man von „östlicher Deklination“?

Wenn der Nordpol der Kompassnadel östlich von der geografischen Nord-Süd-Richtung liegt.

Wovon ist die Deklination abhängig?

Vom Ort an dem man sich befindet (überall anders). Außerdem verändert er sich mit der Zeit durch die Änderungen des Erdfeldes.

Was sind Isogone?

Die Linien mit gleicher Deklination.

Wie ermittelt man Isogone?

Durch Messungen an verschiedenen Punkten der Erde. Punkte mit gleichen Werten werden verbunden. Die daraus entstehenden Linien nennt man Isogone.

Nenne Beispiele für Isogone!

10° westliche Deklination; 10° östl. Dekl.; 80° westl. Dekl.; 0° Deklination

Bis zu welchem Grad wird Deklination gemessen?

180° westl. - 180° östl. (zusammen 360°)