MA
MA
MA
Kartei Details
Karten | 31 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2016 / 16.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ma3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ma3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
SOR Beschreiben
Stimulus - Organismus - Reaktion
Aktivierende Prozesse beschreiben
Aktivierung - Emotionen - Motivation - Einstellung
Aktivierenden Prozesse - Aktivierung
Erster Impuls auslösen - Emotionaler Stimulus, Kognitiver, Pysischer
Aktivierene Prozesse - Emotionen
- Jööö efekt, Liebe, Freude, Begeisterung blalbla
Aktivierende Prozesse - Motivation
Means-End-Analsye. Durch die Motivation wird das Proukt erkannt. Eigenschaft - Nutzen - Wert
Aktivierende Prozesse - Einstellung
Affektive (Pauschal), Kognitive(Überzeung), Handlungsbezogen (Akohol -- kein Auto)
Kuaverhalttypen - Marketingmassnahmen
Mit den Jungs klären
Marktabgrenzung
Anbieter --> Branche
Produkt --> Markt Mobiltelefon
Nachfrager --> vermögener Kunde
Bedürfnisse --> Unerhaltung in der Freizeit
Operatinalsieren von Marketinzielen
1. Objektbezug
2. Zielinhalt
3. Festlegung es Zielausmasses
4. Bestimmung des zeitlichen Bezugs
5. Bestimmung des Marktsegmentsbezugs
Steiguner es Umsatzes (2.) für Proudkt A (1.) im Gebite B (1.) bei der Käuferschit C (5.) um 10 Prozent (3.) bis Ende nächstes Jahr (4.)
Behavioral Branding
Mitarbeiter stehen für die Marke
Lebensphasen Marketing (Kundenbinung)
Akquistion
Entwiklcung
Retention
Produktlebenszyklus und dessen Massnahmen
Development
Introduction - Vorstelleung
Growht - Increase amrekts, new MOdels
Maturity - Full Model LIne
Decline -Reduce
Differnezierung des Kundenwerts
Monetäre Grössen: Umsatz, Deckungsbeitrag
NIcht-monetäre Grössen: Referenzpoenzial, Loyalitspontenail, Kopperation Potenzial
Programmpolitische Entscheidungsfelder
Leistungsprogramm
Neue Produkte entwickeln
Proudkte varieren
Produkte differenzieren
Kommunikationsziele
Wissenziel (Kognitiv)
- Das Produkt kennen --> Bekannheit und Funktionen/Voteile
Eistnellungziele (affektiv)
-Aufbau Vertrauen
-Interese Leistunangebe
-Emotional
Verhaltenziele (konativ)
-Wiedehrolfukäufg
-Weiteremfphelen
Ein paar Kommunikations Median
INternet
Radio
Fernseh
Plakat
Kommunikationskonzept
- Zielegruppe
- Kommunkaitonsziele
- Botschaft
- Bugest
- Kommunkations-Mix
-Kommunkationspalnes
- Resultat
Konzept Integrierten Kommunikation
- Inahlt - Form und über die Zeit passt immer alles zusammen.
(Kein Dings da un dmal dings da.. --> Cablecom)
Klassisches Digitals Marketing
Online Webung
Email Marketing
INterkatives Digitals Marketing
Social Media
Instagram etc.
Preisstrategie bei Produkeinführung
Skimming Strateige --> Hoher Preis, wenig Produkte
Penetraiong Stratgie
Haputtypen Preisgestaltung
Festpreise
Varialbe Preise