M8 03424

Fernuni Hagen, Arbeitspsychologie

Fernuni Hagen, Arbeitspsychologie


Set of flashcards Details

Flashcards 137
Students 100
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 25.02.2016 / 04.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/m8_03424
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m8_03424/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

122. In der Arbeitsgestaltung fand in den letzten 20- 30 Jahren ein Paradigmenwechsel statt von einer
Defizitperspektive hin zu einer Entwicklungsperspektive. Wie lässt sich die Defizitperspektive
charakterisieren?


 

123. In der Arbeitsgestaltung fand in den letzten 20- 30 Jahren ein Paradigmenwechsel statt von einer
Defizitperspektive hin zu einer Entwicklungsperspektive. Wie lässt sich die Entwicklungsperspektive
charakterisieren?


 

124. Welche beiden Faktoren wurden von Herzberg in seiner Zweifaktoren- Theorie unterschieden?
 

125. Wobei handelt es sich um die Konzepte zur Arbeitsgestaltung nach Herzberg?
 

126. Was sind die drei Grundprinzipien psychologischer Arbeitsgestaltung nach Ulich und Baitsch
(1987)?
 

127. Wobei handelt es sich um keine Strategie der Arbeitsgestaltung?

 

128. Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
 

129. Welches theoretische Konzept lässt sich nicht zur Arbeitsgestaltung heranziehen?
 

130. Was ist kein für das Motivationspotential einer Tätigkeit relevantes Tätigkeitsmerkmal im
Rahmen des Job Characteristics Models?


 

131. Was ist ein für das Motivationspotential einer Tätigkeit relevantes Tätigkeitsmerkmal im
Rahmen des Job Characteristics Models?

 

132. Welche der folgenden Aussagen zum Job Characteristics Model ist falsch?
 

133. Welche der folgenden Aussagen zur Zweifaktoren- Theorie von Herzberg ist korrekt?
 

134. Welche der folgenden Aussagen zum Konzept der vollständigen Aufgabe ist korrekt?
 

135. Was ist kein Merkmal einer vollständigen Aufgabe?


 

136. Was sind die Dimensionen des Tätigkeitsspielraumkonzepts nach Ulich?
 

137. Was ist kein Merkmal technikorientierter Gestaltungskonzepte?


 

138. Was ist kein Merkmal arbeitsorientierter Arbeitsgestaltung?