LZ-Gold-2014-Maschinist
Fragenkatalog Maschinist Goldenes Leistungsabzeichen der Feuerwehr BW
Fragenkatalog Maschinist Goldenes Leistungsabzeichen der Feuerwehr BW
Kartei Details
| Karten | 60 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Berufskunde |
| Stufe | Andere |
| Erstellt / Aktualisiert | 26.02.2014 / 15.06.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/lzgold2014maschinist?max=40&offset=40
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lzgold2014maschinist/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
43 - Welche Feuerwehrpumpen dürfen zum Fördern von Heizöl extra leicht verwendet werden?
(ACHTUNG:Antworten zusammengefügt!)
45 - Was sagt die Bezeichnung „TLF 2000“?
46 - Welche der nachfolgenden Feuerwehrfahrzeuge sind Löschfahrzeuge?
(ACHTUNG: Antoworten zusammengefügt)
48 - Was beinhaltet die Bezeichnung „HLF 20“?
49 - Was verstehen Sie unter dem Begriff „Entlüftungszeit“?
50 - Warum benötigen Feuerlöschkreiselpumpen eine Entlüftungseinrichtung?
51 - Welcher Zusammenhang besteht zwischen Saughöhe und Luftdruck?
55 - Welche der folgenden Aussagen sind gemäß Unfallverhütungsvorschriften richtig?
(ACHTUNG: Antworten zusammengeführt!)
59 - Worauf hat der Maschinist im Winter bei einer Flüssigkeitsring-Entlüftungseinrichtung zu achten?
60 - Wer ist bei einer Einsatzfahrt für das Feuerwehrfahrzeug verantwortlich?