Lymphsystem
Anatomie und Physiologie
Anatomie und Physiologie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 28 |
---|---|
Utilisateurs | 13 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 27.08.2016 / 05.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/lymphystem
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lymphystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heißt die Flüssigkeit im Lymphsystem?
Lymphe
Handelt es sich beim Lymphsytem um einen geschlossenen Kreislauf?
nein!
Weg der Lymphe im Lymphsytem?
- Lymphgefäße beginnen blind als feisnte Lymphkapillare im Interstitium (Zellzwischenraum)
- hier wird Teil der Zwischenzellflüssigkeit aufgenommen (mit Stoffen, die nicht direkt ins Blutsystem gelangen sollen oder dafür zu groß sind)
- zusätzlich wird ein Teil der im Darm aufgenommenen Fette zuerst durch das Lymphsystem geleitet
- Lymphkapillare verbinden sich zu immer größeren Lymphgefäßen
- diese münden dann in Lymphstämme
- die Lymphgefäße des gesamten Körpers (außer des rechten oberen Quadranten) vereinen sich zum Milchbrustgang (Ductus thoraicus)
- dieser mündet kurz vor dem rechten Herzen (im linken Venenwinkel) ins venöse System
- Lymphe des oberen rechten Quadranten wird im rechten Hauptlymphgang (Ductus lymphaticus dexter) gesammelt und im rechten Venenwinkel dem venösen System zugeführt
Wie wird die Lymphe transportiert?
- Flüssigkeitsdruck im Zwischenzellenraum (Interstitium) drückt die Lymphe in die Gefäße
- beschränkte Fähigkeit der Lymphgefäße sich zusammenzuziehen
- Pulsationen benachbarter Arterien
- Muskelkontraktionen benachbarter Muskelgruppen und der inneren Organe
- Veränderung der Druckverhältnisse bei Atmung
Was verhindert ein Zurückfließen der Lymphe, besonders in den Beinen und Armen?
Lymphklappen
Transportkapazität des Lymphsystems?
Es werden täglich ca. 2 Liter Lymphflüssigkeit dem venösen System zugeführt
Was ist Lymphflüssigkeit? Worin unterscheidet sich diese Flüssigkeit vom Blut?
- besteht aus der gleichen Gewebeflüssigkeit, die aus dem arteriellen System in den Zwischenzellbereich austritt und in den venösen Teil des Kapillargebiets wieder eintritt
- wasserklare Flüssigkeit (nur die Lymphe aus dem Dünndarm hat nach Genuss einer fettreichen Mahlzeit eine milchig-trübe Farbe (Chylus).
- Unterschiede in der Zusammensetzung zum Blut: im Blut befinden sich weit mehr Erythrozyten und Thrombozyten, in der Lymphflüssigkeit befinden sich weit mehr Lymphozyten
Wo liegen Lymphknoten?
in den Lymphbahnen
Aufgabe von Lymphknoten?
Filterstationen: eliminieren Krankheitserreger und einen Teil der sich in der Lymphe befindenden Abbaustoffe
Wie funktioniert das Filtern in den Lymphknoten?
- Lymphgefäße münden in Lymphknoten
- Lymphflüssigkeit wird in den Lymphknoten durch ein feines Gerüstwerk geleitet
- gößere Partikel bleiben hier hängen
- werden dann von Makrophagen phagozytiert
- gereinigte Lymphe fließt weiter (durch weitere Lymphknoten oder Richtung Milchbrustgang/Hauptlymphgang
Was sind Makrophagen?
Riesenfresszellen, Leukozyten, Teil der Immunabwehr
Wie viele Lymphknoten befinden sich etwa im menschlichen Körper?
800
Wo befinden sich Ansammlungen von Lymphknoten (regionäre Lymphknoten)?
- Halslymphknoten
- Achsellymphknoten
- Leistenlymphknoten
Wohin fließt die aus den regionären Lymphknoten kommende Lymphe?
in Sammellymphknoten
- im Halsbereich (für die regionären Achsel- und Halslymphknoten)
- entlang der Aorta (für die regionären Leistenlymphknoten sowie die Lymphknoten der Becken- und Bauchorgane)
Weg der Lymphe vom rechten Daumen bis zum rechten Herzen?
- Lymphbahn bis regionären Lymphknoten im Achselbereich
- durch weitere Lymphknoten zu Sammellymphknoten im Halsbereich
- in re. Hauptlymphgang
- über re. Venenwinkel in obere Hohlvene
- in re. Vorhof
Welche weiteren Teile des lymphatischen Systems gibt es?
- Milz
- Thymus
- lymphatischer Abwehrring
Fachbegriffe Milz?
Splen, Lien
Wo liegt die Milz?
intraperitoneal im hinteren linken Oberbauch
etwa zwischen 9. und 11. Rippe
angrenzende Organe an Milz?
Magen, Dickdarm, Zwerchfell, linke Niere
Welche 2 Bereiche der Milz werden unterschieden? Welche Aufgaben haben die Bereiche?
Weiter Aufgaben der Milz?
1. weiße Pulpa: hier werden Lymphozyten entwickelt und Abwehrstoffe erzeugt
2. rote Pulpa: hier werden gealterte Erythrozyten abgebaut
Weitere Aufgaben:
- Speicherung des beim Erythrozytenabbau anfallenden Eisens
- Speicherung von Thrombozyten
- Abfangen kleinerer Thromben (Blutgerinnsel)
- Teil der Blutbildung bis zum 5. Fetalmonat
Wodurch wird die Milz arteriell versorgt? Welche Venen?
Versorgung mit arteriellem Blut durch Milzarterien, die dem Magen-Leber-Milz-Schlagaderstamm entspringen
Venöses Blut gelangt über Milzvene in die Pfortader
Anderer Begriff für Thymus?
Bries
Wo liegt die Thymusdrüse?
hinter dem Brustbein im oberen Mediastinum, vor dem oberen Herzen
Bis wann wächst die Thymusdrüse? Was passiert danach?
Bis zur Pubertät
Danach wird das Drüsengewebe allmählich in Fettgewebe umgewandelt und verliert seine Funktion
Aufgabe Thymusdrüse?
Ort der Ausreifung der T-Lymphozyten
Andere Bezeichung für lymphatischen Abwehrring?
Waldeyer Rachenring
Was ist der lymphatische Abwehrring?
Ansammlung lymphatischer Gewebe im Rachenbereich
Welche 5 Bereiche gehören zum lymphatischen Rachenring?
- 1 Rachenmandel (Tonsilla pharyngea)
- 2 Gaumenmandeln (Tonsillae palatinae)
- 1 Zungenmandel (Tonsilla lingualis)
- lymphatische Seitenstränge
- Ohrtrompetenmandeln (Tonsillae tubariae)