MGL 164


Set of flashcards Details

Flashcards 47
Students 45
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 23.04.2014 / 07.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/lymphatisches_system1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lymphatisches_system1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woraus besteht das lymphatische System?

Primär:

  • rotes Knochenmark
  • Thymus

Sekundär:

  • Lymphgefässe
  • Lymphknoten
  • Milz
  • lymphatischer Rachenring (1 Rachen-, 1 Zungen-, 2 Gaumenmandeln und lymphatische Seitenstränge li+re)
  • Appendix vermiforis (erster Abschnitt Dickdarm = Caecum)
  • Peyer-Plaques (letzter Abschnitt Dünndarm = Krummdarm)

Welches sind die primären lymphatischen Organe?

rotes Knochenmark und Thymus

Welches sind die sekundären lymphatischen Organe?

  • Milz
  • Lymphknoten
  • Waldeyer'sche Rachenring
    • 1 Rachenmandel
    • 2 Gaumenmandeln
    • 1 Zungenmandel
    • li+re lymphatische Seitenstränge
  • Apendix vermiforis im Caecum
  • Peyer-Plaques im Krummdarm

Beschreibe den Unterschied zwischen der Lymphe im Abstromgebieten des Darmes und der übrigen Lymphe und wodurch kommt er zustande?

Die Lymphe aus den Abstromgebieten des Darmes ist milchig trüb wegen des hohen Fettgehaltes. Die übrige Lymphe ist hellgelb.

Was ist die Funktion des lymphatischen Systems?

spezifisches Abwehrsystem

Wie viel Lymphflüssigkeit fliesst pro Tag durch die Venenwinkel?

2-4 Lt.

Wie ist die Lymphflüssigkeit zusammengesetzt?

  • Wasser
  • Glycerin und Fettsäuren
  • wenig Eiweissen
  • wenig Glukose
  • Lymphozyten
  • abgestossene Gewebszellen
  • Zelltrümmer
  • Fremdkörper
  • Bakterien

Welche Aussagen sind richtig?

Wie wird die Mündungsstelle der Lymphstämme in das venöste System genannt?

Ductus thoracicus mündet in den linken Venenwinkel

truncus lymphaticus dexter mündet in den rechten Venenwinkel

Die Venenwinkel werden aus dem Zusammenschluss er Drosselvenen (V. jugolaris) und Schlüsselbeinvenen (V. subclavicula) gebildet.

Wie ist der Wandaufbau eines Lymphgefässes?

  • Intima
  • Media
  • Adventitia
  • dünnwandiger als Blutgefässe 
  • mehr Klappen als die Venen

Was ist die Funktion der Flatterventile, wie werden sie auch genannt?

Als Flatterventile (=schwingende Zipfel) werden die Öffnungen zwischen den Endothelzellen der Lymphkapillaren bezeichnet. Sie dienen der Verankerung der Lymphkapillare im Gewebe. Sie bewirken, dass die Öffnung zwischen den Endothelzellen dem Quellungsdruck des umgebenden Gewebes angepasst wird.

Was ist ein Lymphangion und wie ist es aufgebaut?

Einzelne Segmente zwischen den Klappen der Lymphbahn.

Intima (aus Endothelzellen)

Media (elastische Fasern und glatte Muskulatur, längs- und Ringmuskeln, Nervenenden des VNS)

Adventitia

 

Aus welchen Körperteilen nimmt der Ductus thoracicus die Lymphe auf und wie verläuft er?

Der Milchbrustgang (ductus thoracicus) nimmt die gesamte Lymphe des Körpers auf, mit ausnhame des rechten oberen Quadranten.

Er verläuft parallel der Aorta und mündet in den linken Venenwinkel.

Durch welche mechanismen wird die Lymphe in den Gefäsen fortbewegt?

  • Fähigkeit der Lymphgefässe, sich zusammenzuziehen
  • Flüssigkeitsdruck im Interstitium
  • arterielle Pulsationen
  • Muskelkontraktionen
  • Bewegung der Eingeweide
  • Veränderung der Druckverhältnisse bei der Ein- Ausatmung
  • Der Rückfluss der Lymphe wird durch Klappenverhindert

Was wird durch den truncus lymphaticus dexter gesammelt?

die Lymphe aus dem rechten oberen Quadranten:

  • rechter Arm
  • rechte Thoraxhälfte
  • rechte Halshälfte
  • rechte Kopfhälfte

Wie heissen die zwei Lymphstämme die in die Venenwinkelmünden?

Ductus thoracicus (Milchbrustgang): Lymphe aus Bein-, Becken-, Bauchbereich, linken Arm-, Brust-, Kopfbereich

Truncus lymphaticus dexter (rechter Lymphstamm): Lymphe aus rechtem Arm-, Brust- und Kopfbereich

Wo entsteht eine Lymphe?

Im Kapillargebiet, durch Filtration

Lymphkapillare welche blind im Gewebe beginnen

Welche Faktoren sind für den Lymphfluss wichtig?

  • Automotorik
  • arterielle Pulsationen
  • Skelettmuskelkontraktion
  • Bewegung der Eingeweide
  • Veränderung der Druckverhältnisse
  • Sog des rechten Herzens
  • Schwerkraft
  • Klappen

Was ist die Aufgabe des Lymphknoten?

  • biologischer Immunfilter
    • Bakterien
    • Zellteile
    • bösartige entartete Zellen
  • Bildungsort für Lymphozyten
  • Abbau überalteter Lymphozyten

Wie ist ein Lymphknoten aufgebaut?

  • ca. 1 cm gross
  • Bindegewebskapsel
  • Trabekel
  • mehrere Zuführungsgänge (Vas afferens)
  • ein Abführungsgang (Vas efferens)

Welche Aufgaben erfüllt das Lymphgefässsystem mit den Lymphknoten ?

  • spezifische Immunabwehr
  • Regulierung des Wasserhaushaltes des Gewebes durch Abtransport der überschüssigen interstitiellen Flüssigkeit
  • gleichzeitige Entgiftung des Gewebes
  • Abtransport von Nahrungsfetten aus dem Darm
  • Mitarbeit bei der Immunabwehr

Was trifft für die Milz zu?

Welche Aufgabe erfüllt der Lymphknoten?

  • Immunologische Filterstation für Stoffe wie Bakterien, Gifte, Zelltrümmer, bösartig entartete Zellen
  • ungefähr 40% der Wasserlast wird rückresorbier und ins Blut abgegeben
  • Bildungsort für Lymphozyten
  • Baut überaltete Lymphozyten ab

Wo liegt die Milz? Ist sie tastbar?

  • Linker Oberbauch unter dem Rippenbogen
  • Liegt Intraperitoneal
  • berührt linke Zwechfellkuppe, Magen, Pankreas, Dickdarm, Niere.
  • Bei Erkrankungen kann sie vergrössert und daher tastbar sein.

Wie ist die Milz aufgebaut?

Die Milz ist von einer derben bindegewebigen Kapsel umgeben. Sie wird unterteilt in die weisse und rote Pulpa.

Welche Aufgabe erfüllt die weisse Pulpa der Milz?

  • herstellung von Lymphozyten
  • immunfilter für ganzen Blutkreislauf

Woraus besteht der Waldeyer'sche Abwehrring?

Hals Rachen Region

  • 1 Rachenmandel (Tonsilla pharyngea)
  • 2 Gaumenmandeln (Tonsilla palatinea)
  • 1 Zungenmandeln (Tonsilla lingualis)
  • lymphatischen Seitensträngen beidseits an der seitlichen Rachenwand

Was ist ein "regionärer" Lymphknoten?

  • Lymphknoten der zu einem Organ gehört
  • Er filtert die abströmende Lymphflüssigkeit des Organs, damit nicht sofot alle Schadstoffe ins allgemeine lymphatische System gelangen.

Was ist Immunität?

Die unempfindlichkeit eines Organismus gegenüber bestimmter Erreger

Was ist Immunisierung?

Dieser Vorgang führt dazu, dass der Organismus gegenüber bestimmter Erreger unempfindlich ist.

Welche Immunitäten gibt es?

angeborene und erworbene

Was ist künstliche Immunität?

Wenn der Körper die Abwehrstoffe nicht selbst herstellt. Durch eine Impfung, es werden Antikörper eingesprizt

Was ist eine aktive oder passive Immunisierung?

aktiv = Körper bildet selbst Antikörper (=Abwehrstoffe)

passiv = Es werden dem Körper durch eine Impfung Antikörper zugeführt

Was sind Ödeme?

Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe.

Was macht das rote Knochenmark?

  • Bildungsstätte der Blutzellen
    • Erythrozyten
    • Leukozyten
      • Granulozyten
        • neutrophile
        • basophile
        • eosinophile
      • Monozyten
      • Lymphozyten
        • T-Lymphozyten
        • B-Lymphozyten
    • Thrombozyten

Wo liegt der Thymus?

  • Im oberen Mediastinum (Mittelfellraum)
  • hinter dem Brustbein

Wo werden T-Lymphozyten hergestellt und geprägt?

  • Herstellung: rotes Knochenmark
  • Prägung: Thymus

Welche Aufgabe erfüllt die rote Pulpa der Milz?

  • Abbau überalteter Erythrozyten (Blutmauserung)
  • Blutspeicherung
  • Blutbildung vor der Geburt
  • Eisenspeicherung

Welche Aufgabe erfüllt die weisse Pulpa der Milz?

  • Herstellung Lymphozyten
  • Immunfilter für ganzen Blutkreislauf

Wo liegt der Appendix vermiforis und was macht er?

  • rechter Unterbauch
  • erster Abschnitt der Dickdarms
  • Funtkion: Abwehr