Logistik in der Forst- und Holzwirtschaft (Grundlagen)

Grundlagen der Logistik und Produktionslehre in der Forstwirtschaft Vorlesungsunterlagen Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Grundlagen der Logistik und Produktionslehre in der Forstwirtschaft Vorlesungsunterlagen Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften


Set of flashcards Details

Flashcards 46
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 01.02.2015 / 16.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/logistik_in_der_forst_und_holzwirtschaft_grundlagen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/logistik_in_der_forst_und_holzwirtschaft_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Konzept der Zulieferer-Pyramide

  • Wenige Direktlieferanten
  • Beschaffungsprozess wird stark vom Lieferanten organisiert
  • IuK Integration
  • Dominanz der Leistungsqualität
  • Tendenziell langfristige Zusammenarbeit

Probleme des Netzwerks Holz aus Sicht der Waldwirtschaft

  • Keine Möglichkeit, Holz kontinuierlich zu verkaufen
  • Abnehmer halten sich nicht an die Verträge
  • Informations und Kommunikationsdefizite mit den Abnehmern
  • Opportunistisches Verhalten des Marktpartners
  • Qualitätsverluste durch zu lange Durchlaufzeiten
  • Zu geringe Auslastung der betriebseigenen Maschinen
  • Unterschiedliche IuK-Systeme

Probleme des Netzwerks Holz aus Sicht der Holzwirtschaft

  • IuK Defizite mit Lieferanten
  • Unternehmensübergreifender Holzaustausch innerhalbd der Sägeindustrie zur Zeit nicht möglich
  • Sägerundholz wird nicht bedarfsgerecht geliefert
  • Opportunistisches Verhalten des Marktpartners
  • Probleme bei der Transportsteuerung
  • Hohe Lagerstände
  • Unterschiedliche IuK-Systeme
  • Anteil Anliefermenge aus dem Kelinwald bei Grosssägern sehr gering

Beispiele für Bewertungskritieren für die Lieferantenwahl

 

  • Menge
  • Lieferschnelligkeit
  • Lieferflexibiltät
  • Lieferpräzision (Gewährleistung der 6 R's)
  • Kundenorientierung
  • Prozessbeherrschung 

Probleme in der Rundholz-Logistik aus betriebswirtschaftlicher Sicht

  • Im internationalen Vergleich ist das Rundholz in der Schweiz
    • auf dem Stock zu billg
    • und im Werk zu teuer
  • Waldbewirtschaftung wirtschaftlich nicht attraktiv
  • Entlang der Lieferkette Wald-Werk existieren
    • Zu viele kostentreibende Aktivitäten
    • mit zu wenig Wertschöpfung

Probleme in der Rundholz-Logistik aus volkswirtschaftlicher Sicht

  • Strassentransporte
    • belasten Strassen, Menschen und Umwelt
    • Konzentration der Holzindustrie lässt Ferntransporte ansteigen
    • Transporte gefährden die günstige Ökobilanz von Holz
  • Transportkosten verteuern den nachwachsenden Rohstoff Holz
    • Rundholzkosten bei 40% (Industrieholz) bis 70% (Sägewerk)
    • Rundholztransport hat Anteil von 15% bis über 30% an den Rundholzkosten frei Werk
  • Nicht wertschöpfende Aktivitäten verhindern eine optimale Industrie