Linux Betriebssystem
Betriebssystemkern Grundlegende Bibliotheken Systemprogramme Oberfläche
Betriebssystemkern Grundlegende Bibliotheken Systemprogramme Oberfläche
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.12.2015 / 24.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/linux_betriebssystem
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/linux_betriebssystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Logical Volumes
Logische Schicht zwischen Filesystem und Hardware
Physical Volume, Formatierung zur Verwendung
Volume Group - Speichergruppe
Logical Volume - Zugreifbares Block Device
Einfaches Vergrößern (resize2fs)
Befehle: pvcreate, vgcreate, lvcreate, lvchange
IPv6
128bit für Adresse, weil damit ziemlich Viele verfügbar
Einteilung in 8 Hex blöcke
Prefix (network address)
Link local address type (fe8x:, fe9x:, feax: ,febx:)
Site local address (fecx: ...fefx:) Veraltet, weil nicht unique
Unique Local IPv6 (fcxx: , fdxx:) pseudo-random 40bit Teil
Überlappung unwahrscheinlich
Bash Programmierung
Meiste systemscripte abgebildet
Variablen keine Typen
Tests
if/then abhängig von Exit Status
Bedingungen bei bash durch "test" programm validiert
Benutzerverwaltung
Benutzer und Gruppen mit numerischen ID (Integer ~65.000 Möglich)
NSS (Name Service Switch) --> Datenbanken/Libraries für Quelle bestimmte Lookups
shell und home directory
PAM
Pluggable Authentication Module
Entkopplung von Authentication, Authoization, Accounting
Dienste implementieren, PAM steuert wie was abläuft (config)
Dynamic libraries
SELinux
mandatory Access Control
ordnet Dateien/Systemobjekten einen Kontext zu (z.B. Webserver)
Zugriffssteuerung auf Basis des Kontext
SELinux sagt, auf was zugegriffen werden darf
Überlagerung von Berechtigungen (User/Kontext)