Lingala
afrikanische Sprache (Kongo)
afrikanische Sprache (Kongo)
Kartei Details
Karten | 179 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 30.12.2012 / 28.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/lingala
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lingala/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
rot
ruje
ich
ngàì
du; Sie
yò
er, sie, es
yé
wir
bìsò
ihr
bìnò
sie (Mz)
bangò
Du bist nett. / Sie sind nett.
Yò ozalì malàmu.
Wen-Fall (Akkusativ)
Die Formen der persönlichen Fürwörter für "wen?" sind identisch mit den ungebeugten persönlichen Fürwörtern.
Wem-Fall (Dativ)
Auch für diesen Fall (Frage: Wem?) werden die persönlichen Fürwörter verwendet. Zusammen mit dem Verhältniswort na, das sehr viele Bedeutungen hat, steht jedoch nur das Tätigkeitswort koloba (sagen, reden, sprechen). Na bedeutet hier "zu" (als Richtung).
Ich liebe dich.
Ngàì nalingì yò. (ich liebe du)
Wir kenn sie.
Bìsò toyébi bangò. (wir kennen sie)
Ich sage ihm/ihr.
Ngàì nalobì na yé. (ich sage zu er/sie)
Er gibt mir.
Yé apesì ngàì. (er gibt ich)
mein
nangàì
dein; Ihr
nayò
sein, ihr
nayé
unser
nabìsò
euer
nabìnò
ihr
nabangò
meine Frau
mwàsi nangàì
mein Buch
bùku nangàì
unser Haus
ndàko nabisò
ihr (Mz) Vater
tatà nabangò
das Haus des Vaters
ndàko ya tatà
das Auto des Chefs
mòtuka ya mokonzi
Grundform (Invinitiv) Verb
bestehen aus einem Stamm sowie Vor- und Nachsilben, die etwas über die Beugung (ich, du, er usw.) und die Zeit aussagen. die Grundform eines Verbs wird immer durch den Stamm und der vorsilbe ko- angegeben.
sprechen
koloba
lachen
koseka
gehen
kokénde
tanzen
kobìna
essen
kolìa
kochen
kolàmba
wissen
koyéba
schimpfen
kofìnga
Beugung Verben
ich: na-
du; Sie: o-
er, sie: a-
es: e-
wir: to-
ihr: bo-
sie: ba-
sie (unpers.): e-
Die Vorsilbe ersetzt das persönliche Fürwort. Man kann das pers. Fürwort vor das Verb setzen, muss aber nicht.
Für alle Verben gleich. Dazu kommt noch eine Nachsilbe, die die Zeit bestimmt.
Bildung der Zeiten
Gegenwart: -ì
Vergangenheit: -kì
Zukunft: -
In der Gegenwart wird der Selbstlaut, auf den alle Verben in der Grundfrom enden, durch -ì ersetzt, in der Vergangenheit wird -kì angehängt. Zukunft:
ich lache
nasekì
du weisst
oyébì
ihr sprecht
bolobì