Lichterfeste (Fach RuK)

Die Feste Divali, Chanukka und Weihnachten

Die Feste Divali, Chanukka und Weihnachten


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Religion/Ethik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2015 / 04.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/lichterfeste_fach_ruk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lichterfeste_fach_ruk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zu welcher Religion gehört das Fest Divali?

Es ist das Lichterfest der Hindus.

Zu welcher Religion gehört das Fest Chanukka?

Es ist ein Lichterfest der Juden.

Zu welcher Religion gehört das Fest Weihnachten?

Es gehört zum Christentum. Gefeiert wird die Geburt von Jesus.

Welche Vorbereitungen treffen die Hindus für das Fest Divali?

  • Die Häuser werden gereinigt und neu gestrichen.
  • Auf Mauern und Fenstersimsen aller Häuser brennen unzählige Öllampen.

Was wird an Divali - dem Fest der Hindus - gefeiert?

An Divali, dem Lichterfest im November feiern die Hindus:

  • Den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit.
  • Den Sieg des Guten über das Böse.

 

Wer ist die Göttin "Lakshmi" und für was ist sie zuständig?

  • Lakshmi ist eine Göttin der Hindus.
  • Sie ist die Göttin des Reichtums.
  • Sie besucht an Divali die sauberen, geschmückten und beleuchteten Häuser der Hindus.

Wie lautet die Geschichte von Chanukka?

  • Zuvor hatte Antiochus, der König von Syrien, Soldaten in den Tempel geschickt. Er liess Schweine aussetzen, die Soldaten stahlen kostbare Dinge und zerstörten das Allerheiligste.
  • Doch die Juden konnten den Tempel zurückerobern. Die reinigten ihn und zündeten die Menora, den siebenarmigen Leuchter, an. 
  • Das wenige Öl brachte 8 Tage lang, obwohl es nur eine Tagesration war. Das war das Wunder von Chanukka.

Was bedeutet das Wort "Chanukka" auf Deutsch?

  • Chanukka bedeutet "Einweihung" und erinnert daran, dass die Juden ihren Tempel in Jerusalem vor über 2000 Jahren zurückerobert haben.

Warum wurde Weihnachten in die dunkelste Jahreszeit gelegt?

Die Christen wollen damit sagen: "Jesus ist das Licht, das Finsternis hell macht."

Was bedeutet es für die Christen, dass Jesus in einer Futterkrippe und nicht wie ein König in einem Schloss geboren wurde?

Das ist für die Christinnen und Christen ein Bild dafür, dass sich Gott gerade auch im Kleinen, Armen und Schwachen zeigt.

Wieso gehörten die Hirten zu den ausgeschlossenen Leuten?

Weil die Hirten einige religiöse Vorschriften nicht einhalten konnten:

  • Sie hatten zum Beispiel kein Wasser, um sich vor dem Gebet zu waschen.
  • Ausserdem mussten sie auch am Schabbat, dem jüdischen Ruhetag, arbeiten.