01.5 Hygiene Allgemein

Definitionen der Hygienewissenschaft

Definitionen der Hygienewissenschaft


Kartei Details

Karten 49
Lernende 108
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 30.04.2016 / 26.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/lf_1_5_hygiene_allgemein
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lf_1_5_hygiene_allgemein/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere den Hygienebegriff in 2 Worten

Vorbeugende Gesundheitspflege

Welche Sequenz hat die Kommunikationskette nach Konrad Lorenz?

Gesagt bedeutet nicht gehört

Gehört bedeutet nicht verstanden

Verstanden bedeutet nicht einverstanden

Einverstanden bedeutet nicht angewandt

Angewandt bedeutet nicht auf Dauer umgesetzt

Definiere Kommensale

Ein Kommensale ist - im Gegensatz zum Parasiten - ein Lebewesen, das sich von den Nahrungsrückständen eines Wirtsorganismus ernährt, ohne ihn zu schädigen.

Definiere Symbiont

Wirtsabhängiges Lebewesen welches für den Wirtsorganismus nützlich ist

Definiere Parasit

Ein Organismus welcher sich von anderen Lebewesen (Wirt) ernährt oder ihn zur Fortpflanzung befällt

Nenne drei Arten von Parasiten des Menschen

(1) Toxoplasma gondii (Protozoe)

(2) Hellminthen (Würmer)

(3) Läuse (Arthropoden)

Welcher Fachausdruck wird für Mikroorgansimen genutzt welche nur unter bestimmten Bedingungen Krankheiten hervorrufen?

fakultativ pathogene Keime

Wie nennt man Keime welche zu jeder Zeit und bei jedem Menschen eine krankmachende Potenz besitzen?

obligat pathogene Keime

Welcher Faktor ist entscheidend für die Dauer der Inkubationszeit?

Virulenz

Definiere Quarantäne?

eine zeitliche Absonderung von Personen mit bestimmten Infektionskrankheiten oder krankheitsverdächtigen Personen von der übrigen Bevölkerung als Schutzmaßnahme gegen Einschleppung und Verbreitung der betreffenden Infektion.

Definiere Asepsis?

Gesamtheit aller Maßnahmen zur Erzielung von Keimfreiheit

Definiere Antisepsis

Alle Maßnahmen zur Verminderung von infektiösen Keimen und damit zur Verhinderung einer Infektion.

Antiseptische Maßnahmen: 

Desinfektion von Oberflächen, Materialien und Gegenständen.

Desinfektion von Wunden dient diesem Ziel

Was bedeutet die Abkürzung MRSA?

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus

Wofür steht die Abkürzung MRE?

Multiresistente Erreger

Definiere kurz den Begriff Nosokomiale Infektion

Eine Infektion welche im Zuge einer Behandlung in einem Krankenhaus erworben wurde

Was ist VRE?

Vancomycin-resistente Erreger

Was bedeutet Virulenz?

Schädigungspotential eines Krankheitserregers

Definiere Infektabwehr

Alle Abwehrleistung des Wirtes gegen Mikroorganismen.

Welchen pH hat der sogenannte Säureschutzmantel unserer Haut?

4,5

Was ist eine endogene Infektion?

Pathogene Keime entstammen der körpereigenen Mikroflora (fakultativ pathogene Keime)

Was ist eine exogene Infektion?

Pathogene Keime entstammen aus der Umgebung des Infizierten.

Nennen Sie 5 Eintrittspforten für Krankheitserreger

(1) Mund (Bronchien und Lunge bzw. Magen-Darmtrakt)

(2) Nase

(3) Augen

(4) Geschlechtsorgane

(5) Haut und Schleimhäute

Definiere Residente Hautflora (3)

(1) umfasst Bakterien die ständig auf der Haut leben (Stadortflora)

(2) fakultativ pathogene Arten

(2) Durch Desinfektion reduzierbar

 

 

Definiere Transiente Hautflora

(1) Alle Keime die von außen auf die Haut gelangen (Kontakt- oder Anflugflora)

(2) Durch Desinfektion können diese Keime abgetötet werden

Nennen Sie 6 Übertragungsmodi

(1) aerogen

(2) oral

(3) venerisch = sexuell

(4) Wunden

(5) vektoriell (Stich oder Biss von Insekten) = parasitär

(6) diaplazentar

Nenne 3 physiologische Barrieren gegen Infektionen

(1) Flimmerepithel der Bronchien

(2) Haut und schleimhaut

(3) Harnstrom

Wann muss man eine Händedesinfektion durchführen? (5)

(1) Vor Patientenkontakt

(2) Vor aseptischen Tätigkeiten

(3) Nach Patientenkontakt

(4) Nach Kontakt mit Oberflächen in der unmittelbaren Umgebeung des Patienten

(5) Nach Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien

Wann Händewaschen?

(1) Vor Arbeitsbeginn

(2) Nach Toilettenbesuch

(3) Bei Verschmutzung

(4) Vor Umgang mit Lebensmitteln (Pause)

(5) Nach Kontakt mit Patienten mit positivem Clostridium difficile Toxin (Vor HW. hygienische Händedesinfektion)

(6) Nach Anwendung von Bodylotion am Patienten

Nenne 3 Basisihygienemaßnahmen

(1) Handschuhe

(2) Mund-Nasen-Schutz

(3) Schutzkittel

Wann Handschuhe anziehen?

(1) Erregerhaltigem Material

(2) Körperausscheidungen

(3) Reinigungstätigkeiten

Wen schützen Handschuhe?

Den Mitarbeiter der sie anwendet

Was muss ich vor und nach dem Anziehen von Handschuhen tun?

hygienische Händedesinfektion

Wofür steht die Abkürzung MRGN?

Multiresistente Gramnegative Stäbchenbakterien

Nenne Faktoren für die Zunahme von Antibiotikaresistenzen? (4)

(1) Hoher Selektionsdruck auf Bakterien. Antibiotika Einsau in Krankenhäusern und Arztpraxen

(2) Allgemein unkritischer Einsatz von Antibiotika

(3) Zunahme Risikopatienten und Intensivmedizin

(4) Breiter Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft

Nennen Sie Maßnahmen zur Kontrolle von MRE?

(1) Frühzeitiges Erkennen Screening von Risikopatienten

(2) Personalscreening

Pandemie

allgemein

kurz

Bespiel

(1) Länder oder Kontinente übergreifende Verbreitung einer (Infektions)krankheit

(2) Örtlich unbegrenzt, zeitlich begrenzt

Bsp. Influenza

Epidemie

allgemein

kurz

Bespiel

(1) zeitliche und örtliche Häufung einer Krankheit innerhalb einer menschlichen Population

(2) sowohl örtlich als auch zeitlich begrenzt

(3) Cholera

Endemie

allgemein

kurz

Bespiel

(1) Infektionskrankheiten können in einem bestimmten Gebiet nicht beseitigt werden

(2) Örtlich begrenzt, zeitlich unbegrenzt

(3) Malaria

Morbidität

Anzahl der Erkrankungen an einer bestimmten Kh in einer definierten Population in einem Zeitraum

Inzidenz

Anzahl Neuerkrankungen in definierter Population und Zeitraum