01.5

Umgang mit Medikamenten

Umgang mit Medikamenten


Kartei Details

Karten 37
Lernende 72
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.05.2016 / 05.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/lf1_5
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lf1_5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

mite bzw minor

Hinweis auf geringere Wirkstoffmenge als im Ursprungspräparat

forte

Hinweis auf erhöte Wirkstoffmenge als im Ursprungspräparat

comp.

Kombination aus mehreren WS

(für compositum)

plus

Kombination aus mehreren WS

mono

Präparate enthalten in der Regel nur einen WS

depot

Verzögerte Wirkstofffreisetzung durch eine besondere Form Technologie der Arzneiform

retard

Verzögerte Wirkstofffreisetzung durch eine besondere Form Technologie der Arzneiform

long

Verzögerte Wirkstofffreisetzung durch eine besondere Form Technologie der Arzneiform

uno

Einmal täglich

ID

Initialdosis

UD

Unit dose (einzeln abgepackte Dosis)

dispers

Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Trinken

Einnahmehinweise für Tabletten

(1) Bevorzugt im Stehen oder aufrecht sitzend

(2) Mindestens ein Glas Leitungswasser (Beschleunigt Wirkungseintritt sowie Ösophaguspassage und Erhöt z.T. die Verträglichkeit

 

Einnahmehinweise für Hartkapseln

Mit leicht nach vorne geneigtem Kopf und Oberkörper einnehmen

Wann darf ich Hartkapseln öffnen (wegen Schluckbeschwerden)

Wenn vom Hersteller erlaubt

Warum Amoxicillin, Ass und Eisen(II)Salze mit viel Flüssigkeit?

Magenreizende WS sind dann besser verträglich.

Warum Opiate mit viel Flüssigkeit einnehmen?

Obstipationsrisiko wird gemindert

Warum ACC und Ambroxol mit viel Flüssigkeit einnehmen?

Schleimlösende Stoffe wirken dann besser

Warum Diuretika mit viel Flüssigkeit einnehmen?

Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes

Was heißt nüchtern?

30-60 min. vor oder 2-4 h nach der Mahlzeit

Schilddrüsenpräparate, Bisphosphonate, Penicillin V

Warum Betablocker (Propranolol) zum Essen?

Dir Resorption erfolgt gleichmäßiger mit der Nahrung

Wann sollte man Codein am besten einnehmen?

Abends

Wann soll Diuretika und Coffein eingenommen werden?

Morgens

Wann Glucocorticoide einnehmen

Morgens

Wann Schilddrüsenhormone einnehmen?

morgens

Was muss bei der Anwendung von Antibiotika berücksichtigt werden? (3)

(1) Möglichst immer den gleichen Abstand zwischen den Einnahmen einhalten (Pfleger muss Antib. zeitgenau abgeben

(2) Richtigen zeitlichn Abstand zur Mahlzeit einhalten

(3) Vorgegebene Therapiedauer einhalten

Einnahmehinweise Bisphosphonate

(1) Einnamhe morgens nach dem Aufstehen aufrecht stehend

(2) Bei Bettlägerigen Patienten -> aufrechte Lagerung

(3) Mit mind. 1 Glas Calciumarmem Wasser

(4) Gefahr der Ösophagusreizung

Nach welchem System welden AM auf Station einsortiert?

First in - first out Prinzip

Was besagt die 6-R-Regel?

Wärend der Zuordnung von Medikamenten zu Patienten muss ich schauen ob

Richtiger

Patient

Arzneimittel

Dosierung

Applikationsart

Zeitpunkt

Dokumentation

Definiere Medikament (7)

Stoffe pflanzlicher, tierischer, mineralischer oder synthetischer Herkunft die:

(2) Kh vorbeugen (Antihypertonika)

(3) Kh heilen oder Fortschreiten verzögern (Penicillin)

(4) Beschwerden lindern (Schmerzmittel)

(5) fehlende Körpereigene Stoffe Substituieren (Insullin)

(6) Diagnosezwecken dienen (Röntgenkontrastmittel)

(7) Placebos eingesetzt werden

Welche Stationen durchläuft ein AM?

(1) Applikation

(2) Resorption

(3) Distribution

(4) Metabolisierung

(5) Exkretion

Von welchen Faktoren ist die Resorption abhängig?

(1) Teilchengröße

(2) Arnzeiform

(3) Dosierung

(4) Löslichkeit

(5) pH-Wert

(6) Durchblutungsstärke am Resorptionsort

Verteilung eines Wirkstoffes abhängig von...

(1) Organ/ Gewebedurchblutung

(2) Membranpermeabilität

(3) pH-Wert im Blut und Geweben

(4) Molekulargröße

(5) Affinität zu betimmten Geweben und Blutbestandteilen

(6) Lipophilie bzw. Hydrophilie

Wann spricht man von einer Kummulation eines Arzeistoffes?

Anreicherung von Stoffen bei wiederholter Gabe wenn die Resorptionsrate höer ist als die Exkretionsrate

Bioverfügbarkeit?

Der Anteil des Wirkstoffes der tatsächlich in einer bestimmten Zeit vom Körper resorbiert wird

Therapeutische Breite

Abstand eines AM zwischen der therapeutischen Dosis und einer Dosis, die zu einer toxischen Wirkung führt.

Halbwertszeit

Ist die Zeit in der sich die Konzentration des Wirkstoffes im Blut halbiert