Lernfragen Reitabzeichen WesternTeil I

Fragen zum Lernen für die Theorieprüfung beim Western-Reitabzeichen Teil I (Pferdekunde, Körperbau, Rassen, Gesundheit, Haltung, Fütterung, Ausrüstung)

Fragen zum Lernen für die Theorieprüfung beim Western-Reitabzeichen Teil I (Pferdekunde, Körperbau, Rassen, Gesundheit, Haltung, Fütterung, Ausrüstung)


Fichier Détails

Cartes-fiches 594
Langue Deutsch
Catégorie Sport
Niveau Autres
Crée / Actualisé 24.11.2016 / 24.11.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/lernfragen_reitabzeichen_westernteil_i
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lernfragen_reitabzeichen_westernteil_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Frage 820 Welche Faustregel gilt für die Stallhöhe?

Antwort 820 Deckenhöhe mind. 1,5 x Widerristhöhe (Wh) ( bei einem Stm von 1,50 m = 2,25 m Deckenhöhe)

Frage 821 Wie groß soll ein Offenstall sein?

Antwort 821 Die Größe des Laufstalls soll ca.6-8 m2 Liege?äche pro Pferd nicht unterschreiten + ca. 150 m2 Bewegungs?äche bei 2 Pferden , fürjedes weitere Pferd kommen mind. 40 m2 Fläche hinzu

Frage 822 Muss man Pferde bei Kälte eindecken?

Antwort 822 Gesunde Pferde mit einem guten Fell halten trockene Kälte bis ca. -20 Grad und mehr sehr gut aus und brauchen keine Decke. Bei alten oder geschwächten Pferden in einem Offenstall hilft eine Regendecke vor unnötigem Energieverlust.

Frage 823 Welche Nachteile haben zu warme Stalltemperaturen?

Antwort 823 Warme Stalltemperaturen fördern die Vermehrung von Bakterien, Pilzen und können Atemwegserkrankungen der Pferde verursachen. Die Stalltemperatur soll der Außentemperatur folgen und nur extreme Kälte oder Hitze mindern.

Frage 824 Die Luftfeuchtigkeit hat einen großen Ein?uss auf die Leistung des Pferdes. Welche Prozentanteile dürfen bei einem gesunden Stallklima nicht überschritten werden?

Antwort 824 Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 60 - 80 % liegen.

Frage 825 Welche Aufgabe hat die Einstreu?

Antwort 825 Die Einstreu saugt den Urin auf und dient den Pferden als bequemes Lager.

Frage 826 Womit kann man Pferdeställe elnstreuen?

Antwort 826 Stroh, Sägespäne, Sägemehl, Lein- oder Hanfstroh, Holzpellets.

Frage 827 Welche Dinge sollten täglich im Stall kontrolliert werden?

Antwort 827 - Funktioniert die Tränke? - Ist die Futterkrippe sauber? - Wurde der Kot vollständig entfernt? - Sind Einstreu und Futter einwandfrei? - Ist das Futter aufgefressen? - Sind Bretter oder Balken losgeschlagen? - ist die Türverríegelung in Ordnung?

Frage 828 Warum sollte ein Pferd in Boxenhaltung täglich mehrere Stunden Bewegung haben?

Antwort 828 Normalerweise bewegt sich ein Pferd täglich ca. 12 bis 16 Stunden, während es auf der Weide frisst. Dieses natürliche Training des Bewegungsapparates entfällt bei der Boxenhaltung.

Frage 829 Wie sollte bei der Laufstallhaltung die Futterzuteilung erfolgen?

Antwort 829 lm Laufstall muss fürjedes Pferd ein getrennter Futterplatz für das Kraftfutter vorhanden sein Das Raufutter wird allen Pferden zugleich vorgelegt.

Frage 830 Welche Pferdehaltung ist für das Pferd die artgerechtestel

Antwort 830 Herdenhaltung im Offenstall oder auf der Weide.

Frage 901 Was unterscheidet den Westernsattel vom hierzulande üblichen Englisch-Sattel? Nennen Sie mindestens drei Unterschiede!

Antwort 901 Der Westernsattel hat - eine wesentlich größere Au?age?äche (bzw. verteilt das Gewicht des Reiters über den ganzen Pferderücken) - ein höheres Gewicht - hohe Sitzaufbauten (bzw. besitzt ein Cantle, eine Fork und ein Horn) - schwere Steigbügel und breite Fender - wird anders gegurtet

Frage 902 Aus welchem Material kann der Sattelbaum eines Westernsattels bestehen?

Antwort 902 Aus Holz oder aus Kunststoff.

Frage 903 Benennen Sie die Teile des Westernsattels

Antwort 903

Frage 904 Wie heißen die breiten Bügelleder des Westernsattels (englischer Ausdruckl) und wozu dienen sie?

Antwort 904 Die breiten Bügelleder heißen Fender. Sie schützen die Reiterbeine vor dem Schweiß des Pferdes.

Frage 905 Was sollte man bei einem neuen Westernsattel mit den Fendern machen?

Antwort 905 Die Fender müssen ausgedreht werden, damit die Bügel rechtwinklig zum Sattel hängen.

Frage 906 Was sind Tapaderos?

Antwort 906 Tapaderos sind Westernsteigbügel, die vorne geschlossen sind.

Frage 907 Nennen Sie mindestens zwei Gurtungsarten des Westernsattels!

Antwort 907 - D-Rigging (einfache Gurtung am D-förmigen Ring) - Double-D-Riggíng (zweifache Gurtung für Vorund Hintergurt) - lnskirt-Rigging (im Skirt eingearbeitete Gurtung) - Flat Plate Riggíng (das Riggíng ist gleich am Sattelbaum angebracht)

Frage 908 Wozu dient der Back Cinch des Westernsattels?

Antwort 908 Der Back Cinch (zweite Bauchgurt) wird beim Einfangen von Rindern benötigt. Er verhindert, dass der Sattel nach vorne kippt, wenn das Lasso einen starken Zug auf das Horn ausübt. Der hintere Bauchgurt darf nicht festgegurtet werden, sondern sollte ca. 5 cm Luft zum Bauch lassen. Wenn er zu lang ist, besteht die Gefahr, dass das Pferd sich mit einem Hinterbein in dem Gurt verfängt. Wenn er zu fest ist, wird das Pferd bocken.

Frage 909 Aus welchen Teilen besteht der Sattelbaum des Westernsattels?

Antwort 909 Der Sattelbaum besteht aus den Bars, dem Cantle, der Fork mit dem Horn

Frage 910 Was darf am Back Cinch nicht fehlen?

Antwort 910 Das Verbindungsriemchen (Connector Strap), mit dem der hintere Sattelgurt am vorderen Gurt eingehakt wird, damit der hintere Gurt nicht nach hinten rutschen kann

Frage 911 Welche Funktion hat das Saddle Pad?

Antwort 911 Es ist ein Polster zwischen Pferderücken und Sattel und es saugt den Schweiß auf.

Frage 912 Wozu dient ein Vorderzeug und wann wird es benötigt?

Antwort 912 Das Vorderzeug verhindert, dass der Sattel seitlich vom Pferd rutschen kann. Es wird bei der Rinderarbeit benötigt, wenn am Horn ein Rope befestigt wird. Auch beim Reiten mit Handpferd ist ein Vorderzeug sinnvoll. Es ist nicht dazu da ein nach hinten Rutschen des Sattels zu verhindern.

Frage 913 Nennen Sie mindestens drei Aspekte, auf die man achten muss, wenn der Westernsattel dem Pferd passen soll!

Antwort 913 - die Sattellänge - der Baum darf nicht zu lang sein - die Widerristfreiheit (die Höhe des Gullets) - Breite des Gullets (Abstand zwischen den Bars) - die Lage der Gurtung (Riggíng) - Form der Bars muss zur Form des Pferderückens passen (Winkel, Rock, Twist)

Frage 914 Nennen Sie mindestens drei Aspekte, auf die man achten muss, wenn der Westernsattel dem Reiter passen soll!

Antwort 914 - die Sitzgröße - die Sitzbreite - die Sitzform - die Ausformung von Cantle und Fork - die Aufhängung der Bügelriemen

Frage 915 Nennen Sie mindestens drei verschiedene Arten von Westernsätteln!

Antwort 915 - Arbeits Sattel - Show Sattel - Reining Sattel - Pleasure Sattel - Roping Sattel - Swell Fork Saddle - Barrel Racer - Slick Fork Saddle - Cutting Sattel (Wade Tree, Kalífornischer Stil)

Frage 916 Wie p?egt man das Lederzeug nach einem Ritt im Regen?

Antwort 916 Das Lederzeug wird langsam in einem luftigen Raum getrocknet. Danach wird es mit Sattelseife gesäubert und bei Bedarf mit Lederöl oder -fett behandelt.

Frage 917 Wo soll man Sattel und Zaumzeug nicht aufbewahren?

Antwort 917 Sattel und Zaumzeug werden nicht direkt im Stall oder in feuchten oder sehr trockenen Räumen aufbewahrt und vor der prallen Sonne geschützt.

Frage 918 Welche Teile des Westernsattels und des Zaumzeugs müssen regelmäßig kontrolliert werden?

Antwort 918 Die Gurtaufhängung, die Bügelaufhängung, die Bügellöcher, der tie strap, das off bíllet, sowie die Verschlüsse (Schnallen) des Zaumzeugs.

Frage 1001 Warum verwendet man zum Anreiten junger Pferde gebisslose Ausbildungszäumungen?

Antwort 1001 Um das Maul des Jungpferdes während des Zahnwechsels zu schonen.

Frage 1002 Wie heißen die gebräuchlichsten Ausbíldungszä??mungen der Westernreitweise?

Antwort 1002 Snaf?e Bit, Hackamore, Side Pull.

Frage 1003 Was ist eine Hackamore-Zäumung?

Antwort 1003 Die Hackamore ist eine gebisslose Ausbildungszäumung, die aus einem Bosal, einer Mecate und einem Bosal-Hanger (Kopfstück) besteht.

Frage 1004 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt die Hackamore?

Antwort 1004 Die Hackamore wirkt auf die Nase und seitlich auf die Kiefer- und Wangenmuskulatur des Pferdes.

Frage 1005 Was muss man beim Gebrauch eines neuen Bosals beachten?

Antwort 1005 Ein neues Bosal muss vor dem ersten Gebrauch vorgeformt werden und es muss in Form und Umfang zum Pferdekopf passen.

Frage 1006 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt das Side Pull?

Antwort 1006 Das Side Pull wirkt auf die Nase und seitlich auf den Pferdekopf.

Frage 1007 Wie heißen die verschiedenen Formen des einfach gebrochenen Snaf?e Bits?

Antwort 1007 Wassertrense (O-Ring-Snaf?e), D-Ríng-Trense (D-Ring-Snaffle), Olivenkopftrense (Eggbut Snaf?e).

Frage 1008 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt das Snaf?e Bit?

Antwort 1008 Das Snaf?e Bit wirkt im Pferdemaul hauptsächlich auf Zunge, Laden und Maulwinkel. Die breiten Ringe wirken zusätzlich auch seitlich auf den Pferdekopf.

Frage 1009 Wozu braucht man am Snaf?e Bit einen Kinnriemen?

Antwort 1009 Um das seitliche Durchziehen des Bits durch das Pferdemaul zu verhindern. Der Kinnriemen wird unterhalb der Zügel eingeschnallt. (Eine Kinnkette ist nicht zulässig)

Frage 1010 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt ein Bit?

Antwort 1010 Ein Bit wirkt durch das Mundstück auf Zunge und Laden ggf. auch den Gaumen, durch die Kinnkette auf die Kinngrube und über das Kopfstück auf das Genick.

Frage 1011 Was ist der Unterschied zwischen einem Snaf?e Bit und einem Bit?

Antwort 1011 Das Snaf?e Bit hat seitliche Ringe, das Bit hat Anzüge (Shanks) mit Hebelwirkung.