Lernfragen Reitabzeichen WesternTeil I

Fragen zum Lernen für die Theorieprüfung beim Western-Reitabzeichen Teil I (Pferdekunde, Körperbau, Rassen, Gesundheit, Haltung, Fütterung, Ausrüstung)

Fragen zum Lernen für die Theorieprüfung beim Western-Reitabzeichen Teil I (Pferdekunde, Körperbau, Rassen, Gesundheit, Haltung, Fütterung, Ausrüstung)


Kartei Details

Karten 594
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 24.11.2016 / 24.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/lernfragen_reitabzeichen_westernteil_i
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lernfragen_reitabzeichen_westernteil_i/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Frage 909 Aus welchen Teilen besteht der Sattelbaum des Westernsattels?

Antwort 909 Der Sattelbaum besteht aus den Bars, dem Cantle, der Fork mit dem Horn

Frage 910 Was darf am Back Cinch nicht fehlen?

Antwort 910 Das Verbindungsriemchen (Connector Strap), mit dem der hintere Sattelgurt am vorderen Gurt eingehakt wird, damit der hintere Gurt nicht nach hinten rutschen kann

Frage 643 Was macht man, wenn sich das Pferd eine große klaffende Wunde zuzieht oder Hautlappen abreißt?

Antwort 643 Man desinfiziert die Wunde nicht selber, sondern ruft sofort den Tierarzt, weil die Wunde sofort genäht werden muss.

Frage 911 Welche Funktion hat das Saddle Pad?

Antwort 911 Es ist ein Polster zwischen Pferderücken und Sattel und es saugt den Schweiß auf.

Frage 644 Wie verhält man sich, wenn beim Pferd aus einer tiefen Wunde das Blut in regelmäßigen Abständen herausspritzt?

Antwort 644 Um weiteren Blutverlust zu vermeiden, legt man einen möglichst sterilen Druckverband an und benachrichtigt sofort den Tierarzt.

Frage 912 Wozu dient ein Vorderzeug und wann wird es benötigt?

Antwort 912 Das Vorderzeug verhindert, dass der Sattel seitlich vom Pferd rutschen kann. Es wird bei der Rinderarbeit benötigt, wenn am Horn ein Rope befestigt wird. Auch beim Reiten mit Handpferd ist ein Vorderzeug sinnvoll. Es ist nicht dazu da ein nach hinten Rutschen des Sattels zu verhindern.

Frage 645 Was muss man allgemein beim Anlegen von Verbänden beachten?

Antwort 645 Verbände dürfen nur auf sorgfältig gereinigte Wunden angelegt werden und müssen immer gut unterpolstert sein, damit sie die Blutzirkulation nicht abschnüren. Sie müssen regelmäßig gewechselt werden. Man sollte sich das richtige Anlegen von Verbänden von einem Fachmann zeigen lassen.

Frage 646 Was versteht man unter Wundstarrkrampf?

Antwort 646 Wundstarrkrampf (Tetanus) ist eine bakterielle Infektion, die über Wunden in den Körper ein- dringt, Die Gifte des Tetanusbakteriums führen zu einer Entzündung der Rückenmarksnerven mit extremen Krämpfen der gesamten Muskulatur. Tetanusbakterien sind im Pferdekot zu finden, daher sollten sich auch Reiter und Pfleger dagegen impfen lassen

Frage 647 Wie erkennt und behandelt man Wundstarrkrampf (Tetanus)?

Antwort 647 Das Pferd verkrampft die gesamte Muskulatur, kann sich kaum noch fortbewegen und steht in einer sägebockartigen Stellung mit erhobenem Schweif. Eine Behandlung ist kaum möglich, einer Infektion kann lediglich durch eine Impfung vorgebeugt werden. Auch Menschen sollten gegen Tetanus geimpft sein.

Frage 648 Nennen Sie zwei mögliche Ursachen für Satteldruck!

Antwort 648 - nicht passender Sattel - verschmutzte Satteldecke (bzw. harter Gurt) - Falten in der Satteldecke - ungleich gepacktes Gepäck - schief sitzender Reiter

Frage 649 Was sind die Ursachen für Ladendruck, verletzte Maulwinkel oder Zunge?

Antwort 649 - zu scharfe oder nicht passende Gebisse - zu harte Hand des Reiters - zu enges Ausbinden des Pferdes beim Longieren

Frage 913 Nennen Sie mindestens drei Aspekte, auf die man achten muss, wenn der Westernsattel dem Pferd passen soll!

Antwort 913 - die Sattellänge - der Baum darf nicht zu lang sein - die Widerristfreiheit (die Höhe des Gullets) - Breite des Gullets (Abstand zwischen den Bars) - die Lage der Gurtung (Riggíng) - Form der Bars muss zur Form des Pferderückens passen (Winkel, Rock, Twist)

Frage 650 Welche Krankheiten beim Pferd werden durch Zecken übertragen?

Antwort 650 Borreliose Anaplasmose

Frage 914 Nennen Sie mindestens drei Aspekte, auf die man achten muss, wenn der Westernsattel dem Reiter passen soll!

Antwort 914 - die Sitzgröße - die Sitzbreite - die Sitzform - die Ausformung von Cantle und Fork - die Aufhängung der Bügelriemen

Frage 651 Wie erkennt man eine Borreliose oder eine Anaplasmose beim Pferd?

Antwort 651 Letztlich nur durch eine gezielte Blutuntersuchung. Mögliche Symptome können sein: Muskelverspannungen, wechselnde Lahmheiten, Schmerzen in Gelenken, Hautveränderungen, Abmagerung, Koliken, lnfektanfälligkeit, Headshaking, Verhaltensänderungen wie z.B. Lethargie, Aggressivität, Schreckhaftigkeit. Auslöser beider Erkrankungen sind Zecken, die sich mit dem jeweiligen Erreger infiziert haben. Beim Blutsaugen der Zecken werden dann diese Erreger übertragen. Kann die körpereigene Abwehr die Erreger nicht ausreichend bekämpfen, breiten diese sich im Organismus aus.

Frage 915 Nennen Sie mindestens drei verschiedene Arten von Westernsätteln!

Antwort 915 - Arbeits Sattel - Show Sattel - Reining Sattel - Pleasure Sattel - Roping Sattel - Swell Fork Saddle - Barrel Racer - Slick Fork Saddle - Cutting Sattel (Wade Tree, Kalífornischer Stil)

Frage 916 Wie p?egt man das Lederzeug nach einem Ritt im Regen?

Antwort 916 Das Lederzeug wird langsam in einem luftigen Raum getrocknet. Danach wird es mit Sattelseife gesäubert und bei Bedarf mit Lederöl oder -fett behandelt.

Frage 917 Wo soll man Sattel und Zaumzeug nicht aufbewahren?

Antwort 917 Sattel und Zaumzeug werden nicht direkt im Stall oder in feuchten oder sehr trockenen Räumen aufbewahrt und vor der prallen Sonne geschützt.

Frage 918 Welche Teile des Westernsattels und des Zaumzeugs müssen regelmäßig kontrolliert werden?

Antwort 918 Die Gurtaufhängung, die Bügelaufhängung, die Bügellöcher, der tie strap, das off bíllet, sowie die Verschlüsse (Schnallen) des Zaumzeugs.

Frage 1001 Warum verwendet man zum Anreiten junger Pferde gebisslose Ausbildungszäumungen?

Antwort 1001 Um das Maul des Jungpferdes während des Zahnwechsels zu schonen.

Frage 652 Was versteht man unter Sommerekzem?

Antwort 652 Das Sommerekzem ist eine allergische Hautkrankheit, die durch Insektenstiche ausgelöst werden kann. Das Pferd wird durch den starken Juckreiz zu heftigem Scheuern veranlasst.

Frage 1002 Wie heißen die gebräuchlichsten Ausbíldungszä??mungen der Westernreitweise?

Antwort 1002 Snaf?e Bit, Hackamore, Side Pull.

Frage 1003 Was ist eine Hackamore-Zäumung?

Antwort 1003 Die Hackamore ist eine gebisslose Ausbildungszäumung, die aus einem Bosal, einer Mecate und einem Bosal-Hanger (Kopfstück) besteht.

Frage 1004 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt die Hackamore?

Antwort 1004 Die Hackamore wirkt auf die Nase und seitlich auf die Kiefer- und Wangenmuskulatur des Pferdes.

Frage 1005 Was muss man beim Gebrauch eines neuen Bosals beachten?

Antwort 1005 Ein neues Bosal muss vor dem ersten Gebrauch vorgeformt werden und es muss in Form und Umfang zum Pferdekopf passen.

Frage 1006 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt das Side Pull?

Antwort 1006 Das Side Pull wirkt auf die Nase und seitlich auf den Pferdekopf.

Frage 1007 Wie heißen die verschiedenen Formen des einfach gebrochenen Snaf?e Bits?

Antwort 1007 Wassertrense (O-Ring-Snaf?e), D-Ríng-Trense (D-Ring-Snaffle), Olivenkopftrense (Eggbut Snaf?e).

Frage 1008 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt das Snaf?e Bit?

Antwort 1008 Das Snaf?e Bit wirkt im Pferdemaul hauptsächlich auf Zunge, Laden und Maulwinkel. Die breiten Ringe wirken zusätzlich auch seitlich auf den Pferdekopf.

Frage 1009 Wozu braucht man am Snaf?e Bit einen Kinnriemen?

Antwort 1009 Um das seitliche Durchziehen des Bits durch das Pferdemaul zu verhindern. Der Kinnriemen wird unterhalb der Zügel eingeschnallt. (Eine Kinnkette ist nicht zulässig)

Frage 1010 Auf welche Teile des Pferdekopfes wirkt ein Bit?

Antwort 1010 Ein Bit wirkt durch das Mundstück auf Zunge und Laden ggf. auch den Gaumen, durch die Kinnkette auf die Kinngrube und über das Kopfstück auf das Genick.

Frage 653 Woran erkennt man ein dämp?ges Pferd?

Antwort 653 Die Lunge ist geschädigt. Das Pferd atmet auch in Ruhe mit bis zu doppelt so vielen Atemzügen, wie ein gesundes Pferd und bläht auffällig beim Einatmen die Nüstern. Am Rippenbogen zeichnet sich die sogenannte .,Dampfrinne” ab. Dazu kommt ein hohl klingender Husten. In Folge vergrößert sich das Herz und das Pferd verliert an Leistungsfähigkeit.

Frage 654 Was ist Kehlkopfpfeifen und wie kann man es erkennen?

Antwort 654 Kehlkopfpfeifen wird durch eine Lähmung der Stimmbänder verursacht. Man erkennt die Krankheit an dem deutlichen Atemgeräusch (Pfeifen) und der Atemnot bei starker Belastung. Das Pferd ist in der Regel als Freizeitpferd brauchbar, eine Beeinträchtigung der Leistung macht meistens nur in der Höchstleistung bemerkbar (Rennpferde)

Frage 655 Können Pferde Magengeschwüre bekommen?

Antwort 655 Ja, nur früher hat man das nicht erkannt. Typische Anzeichen eines Magengeschwürs sind häufig auftretende milde Koliken, Fressunlust, Abmagerung ohne erkennbare Ursache, aufgetriebener Bauch, Zähneknirschen, Kauen ohne Futter, Speicheln, häufiges Aufstoßen, saurer Geruch aus dem Magen und häufig auch immer wiederkehrender Durchfall, Empfindlichkeit an den Flanken. Die Ursachen können sein: Stress, große Kraftfutter Gaben, die den Magen übersäuern, Medikamente wie Schmerzhemmer. Man kann die Geschwüre erfolgreich mit Medikamenten behandeln.

Frage 701 Worauf ist der Verdauungsapparat des Pferdes von Natur aus eingestellt?

Antwort 701 Auf die ständige Aufnahme kleiner, rohfaserreicher und nährstoffarmer Futtermengen, z.B. Gras, Heu, Heulage, Stroh.

Frage 702 Beschreiben Sie in groben Zügen den Verdauungsapparat beim Pferd!

Antwort 702 Maul (Zähne, kauen) Speiseröhre 1 - 1,5 m Magen ca. 15 -18l Dünndarm 16-24 m (Zwölf?ngerdarm, Leerdarm, Hüftdarm) Dickdarm 6-9 m (Blinddarm, Grimmdarm, Mastdarm) Länge des Verdauungsapparates 25-30 m

Frage 703 Warum kann ein Pferd nicht erbrechen7

Antwort 703 Am Mageneingang befindet sich ein Schließmuskel, der zwar die Nahrung in kleinen Portionen in den Magen hineinlässt, sie aber nicht mehr herauslässt.

Frage 704 Wie viel Stunden am Tag frisst ein Pferd auf der Weide?

Antwort 704 Auf der Weide frisst ein Pferd 12 bis 16 Stunden am Tag.

Frage 705 Wo werden beim Pferd Gallensäfte gebildet?

Antwort 705 Das Pferd hat keine Galle. Die Gallensäfte zur Fettverbrennung werden von der Leber gebildet und in den Zwölf?ngerdarm geleitet.

Frage 706 Welche Funktion hat die Niere?

Antwort 706 Über die Niere werden Gifte und Stoffwechselprodukte ausgeschieden und der Harn gebildet. Enthält die Futterration zu viel Eiweiß, führt dies zu vermehrter Harnausscheídung und zu starkem Ammoniak-Geruch des Harns. Ammoniak belastet die Stallluft und führt u. A. zu Strahlfäule.

Frage 1011 Was ist der Unterschied zwischen einem Snaf?e Bit und einem Bit?

Antwort 1011 Das Snaf?e Bit hat seitliche Ringe, das Bit hat Anzüge (Shanks) mit Hebelwirkung.