Latein Grundlagen 2

Basiswortschatz

Basiswortschatz


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Latein
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 20.06.2015 / 15.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/latein_grundlagen_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/latein_grundlagen_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

parens, parentis

die Mutter / der Vater

parentes

-(i)um m (= Pl.) die Eltern

tantus

a / um so groß

tantum + Gen.

so viel

quantus

a / um wie groß

quantum + Gen.

 

wie viel

tot

so viele

cum

(= Nebensatzeinleiter) als; als plötzlich

satis

genug

diu

lange Zeit

quod

(Nebensatzeinleiter) weil

postquam

(Nebensatzeinleiter) nachdem ----> das Prädikat steht immer im im In. Perf!

statim

sofort

quamquam

(Nebensatzeinleiter) obwohl

palam

in aller Öffentlichkeit

tamquam

gewissermaßen wie

per (+Akk)

1. Richtungsakkusativ: durch; über ...(hinweg); 2. punktuell: überall (Bsp. per urbem: 1. durch die Stadt 2. überall in der Stadrt

quaerere

quaero quaesivi quaesitum      

suchen

quaerere ex / ab

jmdn. fragen

Bsp.: quaerere ex amico    den Freund fragen

rogare

rogo   rogavi   rogatum

fragen, bitten

inquam

sage ich; sagte ich

inquit

sagt er (sie) / sagte er (sie)

dare

do     dedi     datum

geben

manere

maneo   mansi    mansum

bleiben; warten; erwarten (+ Akk)

Bsp. maneo ich bleibe / ich warte

maneo Caesarem     ich erwarte Caesar

spoliare

spolio  spoliavi   spoliatum

rauben, berauben, plündern

---->  was geraubt wird, steht im Ablativus spearativus.

Bsp. deum templo spoliare = den Gott des Tempels berauben; amicum parentibus spoliare = den Freund der Eltern berauben

relinquere

relinquo   reliqui   relictum

zurücklassen; verlassen

vocare

voco   vocavi   vocatum

rufen; nennen

mittere

mitto    misi    missum

schicken

invenire

 

invenio  inveni  inventum

finden, erfinden

die Stammformreihe entspricht der von venire