Der Rest


Kartei Details

Karten 252
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.03.2016 / 06.01.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/lap_pg12a_teil_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lexikon Werksatz: Gesamtinhaltsverzeichnis

Bei mehrbändigen Werken im letzten Band

Lexikon Werksatz: splendider Satz

splendid = Grosszügig

 stark durchschossener Satz

oft nötig auf farbigem Hintergrund

Lexikon Bücherarten: Bildbände

Fotografien, Reproduktion von Zeichnungen/Gemälden

grosse Formate, damit es möglichst in allen Feinheiten sichtbar ist

Lexikon Bücherarten: Sachbücher

Text- und Bild-Gleichgewicht

nicht so handlich und kleiner als für Bilder eigentlich erforderlich

Lexikon Bücherarten: Nachschlagewerke

gut organisierte Typografie ermöglicht schnelle, präzise Auskunft

(Lexikon, Wörterbuch, Reiseführer,…)

Lexikon Bücherarten: Wissenschaftliche Werke

komplizierte Titelhirarchie und stark strukturierte Texte

oft Fussnoten, Marginalien, Register, Verzeichnisse

Lexikon Bücherarten: Schulbücher

selektierendes Lesen – verschiedene Ebenen die unabhängig gelesen werden können

(Kochbuch/didaktische Bücher)

benötigt viele verschiedene Formate/Farben

Lexikon Bücherarten: Bilderbücher

für kleine Leser

grosse, lesbare Schrift

Zeilenfall nach Sinn und nicht nach formalen Kriterien

Lexikon Bücherarten: Industrielle Werke

Publikationen der Wirtschaft über ihre Tätigkeiten und Jahresberichte

Lexikon Bücherarten: Belletristik

für langes Lesen

handlich – leichtes, mattes Papier

(Erzählungen, Romane, Poesi)

Lexikon Buchaufbau: Schuber

Schutzkarton für Bücher, ist bestandteil der Bücher

Lexikon Buchaufbau: Vorsatz

Doppelblatt, das jeweils hinten und vorne am Buchblock angeklebt wird

Lexikon Buchaufbau: Flattermarke

steht im Bund zwischen 1. / letzter Seite.

Dient zur Kontrolle, dass die Bogen in der richtigen Reihenfolge sind

Lexikon: Blitzer

unschöne weisse Zwischenräume, z.B bei aneinandergrenzenden Flächen

Lexikon: Sublimation

Das Überspringen der Farbe aus dem festen in einen gasförmigen Zustand

Lexikon: Lasierend

= transparent, durchscheinend

Lexikon: opak

nicht druchscheinend/transparent

Lexikon: Bitmap

Ein- oder Aus

Schwarz- oder Weiss

Lexikon: Bytemap

8 Bit = 1 Byte

2= 256 Tonwertstufen

Ein Bytemap hat 256 Tonwertstufen

Lexikon: Rasterweite

Sie gibt an, wie viele Punkte auf einer vorgegebenen Strecke sind – Abstand der Rasterpunkte zueinander (Frequenz)

Bsp: Auf 1 cm sind 5 Punkte = 5 L/cm

Je mehr Punkte sich auf der Strecke befinden desto feiner die Details

USM: Was macht USM?  

Nachträgliche Verbesserung der Bildschärfe

Erhöhung des Kontrastes zwischen zwei benachbarten Tonwertstufen

USM: Was regelt der Radius beim USM? 

die Kantenbreite

Anzahl der Pixel die einbezogen werden

DE: Erkläre den Ablauf vom Lichteinfall auf den Sensor bis zur digitalen Speicherung des entstandenen Pixels

1. Licht wird in analoge Stromstärke gewandelt

2. AD-Wandler erzeugt digitale Werte (TWS)

3. Binäre Codierung

DE: Aus was entsteht ein CCD?

Matrix von Sensorelementen, deren Anzahl die Auflšsung der Digitalkamer angibt

DE: Nenne 3 Vorteile von Digitalkameras im Vergleich zu analogen Kameras

Wiederholbarkeit

Bilder können bearbeitet werden

geringere Kosten (Filmmaterial)

DE: Nenne 3 Merkmale einer Spiegelreflexkamera

Hohe Qualität

analoge Kleinbild-Spiegelreflexausrüstung kann weiter verwendet werden

Live-Suchbild integriert

DE: Was ist der Nachteil bei Kompaktkameras?

Auslöseverzögerung beim Fotografieren

DE: Je höher die Chip-Auflösung, desto ..?

grösser sind die Detailzeichnungen und die Datenmenge

DE: Was sind Hotpix?

helle Punkte im Bild

DE: Nenne die 2 wesentlichsten Anforderungen an eine optimale Beleuchtung von Vorlagen für die Bilderfassung

Das emittierte Spektrum sollte kontinuierlich sein

Die Lichtfarben sollten möglichst neutral weiss sein

DE: Was ist so speziell am RAW?

mehr Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera

mehr Infos über Bild

mehr Bearbeitungsmöglichkeiten

DE: Was ist Bildrauschen?

Körnigkeit im Bild

meist in homogenen Flächen

DE: Je kürzer die Belichtungszeit, desto ..?

fehlerfreier

DE: Nenne 2 Vorteile von CMOS

stromsparend

der CMOS-Chip macht bereits automatische Belichtungs-/Kontrasanpassungen sowie Weissabgleich

günstiger

schnell

DE: Was ist der Nachteil einer Spiegelreflexkamera?

Kostenintensiv

Objektive sehr teuer

DE: Nenne 2 Vorteile von Kompaktkameras

platzsparend

günstig

DE: Die Belichtungszeit reduziert sich durch?

höhere ISO-Empfindlichkeit

kleiner Blendenzahl

grössere Blendenöffnung

DE: Sie müssen Studioaufnahmen höchster Qualität erstellen. Welchen Kameratyp wählen Sie?

Mittelformatkamera

DE: Wie funktioniert das Grundprinzip der elektronischen Bilderfassung?

1. Licht fällt auf Gegenstand

2. Gegenstand reflektiert das Licht

3. Licht geht durch Objektiv auf Lichtempf. Sensor

4. Licht wird in Spektralfarben zerlegt

DE: Nenne 3 Merkmale einer EVIL-Kamera

wechselbare Objektive

elektronischer Bildsucher

lassen sich kompakter und leichter bauen