LAP PG12A Teil 2
Der Rest
Der Rest
Kartei Details
Karten | 252 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.03.2016 / 06.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/lap_pg12a_teil_2?max=40&offset=184
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Scanner: Wie kann die physikalische Auflösung bei Flachbettscannern erhöht werden?
durch die Verwendung zweier Objektive mit verschiedenen Brennweiten
Scanner: Photomultipler Röhren (PTMs) und Charge-coupled-devices (CCDs) wandeln unterschiedliche Helligkeiten in .. um
kontinuierlich analoge Spannung
Scanner: Was bedeutet PMT (Photomultiplier)?
Ist der «Licht zu Strom»-Umwandler bei Trommelscannern
Scanner: Was legt der Qualitätsfaktor fest?
Wie viele Pixel pro Rasterpunkt eingescannt werden
Scanner: Nenne die 2 wesentlichen Anforderungen an eine optimale Beleuchtung von Vorlagen für die Bildererfassung?
1. Das emittierte Spektrum sollte kontinuierlich sein
2. Die Lichtfarbe sollte möglichst neutral weiss sein
Scanner: Wozu ist der Filmscanner?
Zum scannen von Filmen mit hohen Auflösungen
Scanner: Was macht der AD-Wandler?
er zerlegt analoge Spannungssignale in Digitale Daten
Scanner: XY-Scanner, Zoomoptik
Sensorvorschub in X und Y-Richutung
ermöglicht erfassen von unterschiedlichen Vorlagenformaten
Objektive mit variabler Brennweite
Scanner: Nenne 2 Sensortype
Zeilensensor
Flächensensor
Scanner: Nenne 2 Sensortype
Zeilensensor
Flächensensor
Scanner: Was sind Halbtöne?
Stufenlos übergehende Farbtöne in verschiedenen Helligkeiten
Scanner: Mit dem Foveon-X3-Sensor wird ein grosser Nachteil des Bayer-Pattern-Sensors wettgemacht. Beschreibe die Funktionsweise des Foveon-X3-Sensors
Die drei Farbschichten RGB liegen über dem Sensor, das Licht wird entsprechend gefiltert/absorbiert
Somit haben alle 3 Farbauszüge die volle Auflösung
Scanner: Erkläre, wieso beim Bayer-Pattern-Sensor doppelt so viele grüne gegenüber roten und blauen Sensoren eingesetzt werden?
Weil das menschliche Auge auf Grün am empfindlichsten reagiert
Scanner: Erläutere 3 Verfahren, wie Farbvorlagen mit Flachbettscannern erfasst werden können
1. Serielle Efassung mit vorgeschalteten Farbfiltern – die Vorlage wird nacheinander durch Rot-/Grün- und Blaufilter abgetastet
2. Serielle Erfassung mit verschiedenen farbigen Lichtquellen – Jede Scanlinie wird unmittelbar nacheinander mit rotem, blauem und grünem Licht beleuchtet und entsprechend erfasst
3. Parallele Erfassung mit einem CCD Zeilensensor mit 3 lichtempfindlichen Sensoren – drei parallele Reihen von Sensoren auf denen ein Rot- / Grün und Blaufilter liegt. Somit können hier die RGB-Daten in einem Druchgang erfasst werden
Scanner: Umwandlung der Pixel in Rasterpunkte erfolg im ..?
RIP
Scanner: Was bedeutet Stitch-Scanning?
Die Vorlagen werden streifenweise abgetastet und nach mehreren Durchgängen zusammengefügt
Grosse Vorlagen = viel höhere Auflösung
Scanner: Je besser die Dichteumfänge und bessere Filter, desto?
kleinere Rauscheffekte
Scanner: Was bedeutet Noise?
Grundrauschen der elektrischen Bauteile im Scannersystem
Scanner: Eigenschaften des Flachbettscanners
beliebt
verschiedene Preisklassen möglich
Vorteil: beliebige Dicken von Vorlagen
CCD
Scanner: Was ist entscheidend für die farbliche Qualität des Lichts?
RA-Wert
Je höher dieser Index ist, desto besser stimmt das Spektrum der Lichtquelle mit dem des Tageslichtes überein
Scanner: Was ist Interpolation?
optische Auflösung wird durch Softwaremassnahmen aufgebessert
Farbwerte werden dazwischengerechnet (bei Vergrösserung)
Scanner: Was sind unechte Halbtöne?
Halbtöne müssen im Offsetdruck simuliert werden mit Hilfe einer Rastertechnik
Scanner: Bittiefe eines RGB-Bildes?
24 Bit
8 Bit = 256 TWS > 3 x 8Bit =24Bit
Scanner: Erkläre den Unterschied zwischen physikalischer und optischer Auflösung bei Scannern?
physikalisch: jeder Pixel entspricht einem tatsächlichen Bildpixel
optisch: zusätzliche Pixel werden dazugerechnet
Scanner: Was bedeutet Rastern?
Bild in einzelne Druckelemente zerlegen
Scanner: Was ist die Rasterzelle?
Quadrat auf der Belichtermatrix (Entspricht maximalem Platzbedarf eines Rasterpunktes)
Scanner: Sind Lichtquellen mit einem Linienspektrum geeignet für Scanner?
Nein, die Lücken im Spektrum können Farbverschiebungen geben
Scanner: Bittiefe eines Graustufen-Bildes?
8 Bit = 256 TWS
Scanner: Was bedeutet Scanning?
Bild wird in Pixel aufgeteilt
entsprechend eingestellter Auflösung
Scanner: Begründe, welche Arten von Lichtquellen für Scanner ungeeignet sind
Alle Lichtquellen mit einem Linienspektrum
Begründung: Die Lücken im Farbspektrum der Lichtquelle können partielle Farbverschiebungen ergeben. Die fehlenden Spektralanteile bei der Beleuchtung fehlen auch bei der Revision der Körperfarben
Scanner: Wie ist der Dichteumfang bei Aufsichts- und Druchsichtsvorlagen?
Aufsicht: 2.2
Durchsicht: 3.2
Scanner: Bittiefe eiens Strichbildes
1 Bit = 2 Ton- und Farbwertstufen
Schwarz-Weiss
Scanner: Was bestimmt die Bittiefe?
Farbumfang, welcher der Vorlage zugewiesen wird
Scanner: Digitalscanner führen die Bildeinstellung und Korrektur mit einem sogenannten Look-up-Table durch.
Erkläre das Prinzip
Es sind sehr schnelle elekt. Speicherbausteine. (Transformation von Daten durch Zuordnung von Werten)
ein Farbrechner ohne eigentliche Rechenoperationen
statt berechnen erfolgt ein Speicherzugriff
Scanner: Was ist die Halbtonmatrix?
Gesamtheit aller Rasterzellen
Scanner: In welchen Geräten werden PMT oder Photomultiplier vorwiegend eingesetzt?
Trommelscanner
Scanner: Was sind die Eigenheiten des Handscanners?
preiswert
CCD-Gerät
max. Breite meist A4
nur begrenzt akzeptable Ergebnisse
Scanner: Eigenschaften des Trommelscanners
Photomultiplier-Röhren werden verwendet
hochwertige Ergebnisse
teuer
nur flexible Vorlagen montierbar
Scanner: Was ist REL?
kleinste adressierbare Einheit auf Belichtermatrix, Dots werden darin hineinbelichtet
Scanner: Was ist ein Dia-Scanner?
Durchsichtscanner für Dia-Postiv / Negativ