LAP PG12A Teil 2
Der Rest
Der Rest
Set of flashcards Details
Flashcards | 252 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 22.03.2016 / 06.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/lap_pg12a_teil_2?max=40&offset=200
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_pg12a_teil_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Scanner: Je besser die Dichteumfänge und bessere Filter, desto?
kleinere Rauscheffekte
Scanner: Was bedeutet Noise?
Grundrauschen der elektrischen Bauteile im Scannersystem
Scanner: Eigenschaften des Flachbettscanners
beliebt
verschiedene Preisklassen möglich
Vorteil: beliebige Dicken von Vorlagen
CCD
Scanner: Was ist entscheidend für die farbliche Qualität des Lichts?
RA-Wert
Je höher dieser Index ist, desto besser stimmt das Spektrum der Lichtquelle mit dem des Tageslichtes überein
Scanner: Was ist Interpolation?
optische Auflösung wird durch Softwaremassnahmen aufgebessert
Farbwerte werden dazwischengerechnet (bei Vergrösserung)
Scanner: Was sind unechte Halbtöne?
Halbtöne müssen im Offsetdruck simuliert werden mit Hilfe einer Rastertechnik
Scanner: Bittiefe eines RGB-Bildes?
24 Bit
8 Bit = 256 TWS > 3 x 8Bit =24Bit
Scanner: Erkläre den Unterschied zwischen physikalischer und optischer Auflösung bei Scannern?
physikalisch: jeder Pixel entspricht einem tatsächlichen Bildpixel
optisch: zusätzliche Pixel werden dazugerechnet
Scanner: Was bedeutet Rastern?
Bild in einzelne Druckelemente zerlegen
Scanner: Was ist die Rasterzelle?
Quadrat auf der Belichtermatrix (Entspricht maximalem Platzbedarf eines Rasterpunktes)
Scanner: Sind Lichtquellen mit einem Linienspektrum geeignet für Scanner?
Nein, die Lücken im Spektrum können Farbverschiebungen geben
Scanner: Bittiefe eines Graustufen-Bildes?
8 Bit = 256 TWS
Scanner: Was bedeutet Scanning?
Bild wird in Pixel aufgeteilt
entsprechend eingestellter Auflösung
Scanner: Begründe, welche Arten von Lichtquellen für Scanner ungeeignet sind
Alle Lichtquellen mit einem Linienspektrum
Begründung: Die Lücken im Farbspektrum der Lichtquelle können partielle Farbverschiebungen ergeben. Die fehlenden Spektralanteile bei der Beleuchtung fehlen auch bei der Revision der Körperfarben
Scanner: Wie ist der Dichteumfang bei Aufsichts- und Druchsichtsvorlagen?
Aufsicht: 2.2
Durchsicht: 3.2
Scanner: Bittiefe eiens Strichbildes
1 Bit = 2 Ton- und Farbwertstufen
Schwarz-Weiss
Scanner: Was bestimmt die Bittiefe?
Farbumfang, welcher der Vorlage zugewiesen wird
Scanner: Digitalscanner führen die Bildeinstellung und Korrektur mit einem sogenannten Look-up-Table durch.
Erkläre das Prinzip
Es sind sehr schnelle elekt. Speicherbausteine. (Transformation von Daten durch Zuordnung von Werten)
ein Farbrechner ohne eigentliche Rechenoperationen
statt berechnen erfolgt ein Speicherzugriff
Scanner: Was ist die Halbtonmatrix?
Gesamtheit aller Rasterzellen
Scanner: In welchen Geräten werden PMT oder Photomultiplier vorwiegend eingesetzt?
Trommelscanner
Scanner: Was sind die Eigenheiten des Handscanners?
preiswert
CCD-Gerät
max. Breite meist A4
nur begrenzt akzeptable Ergebnisse
Scanner: Eigenschaften des Trommelscanners
Photomultiplier-Röhren werden verwendet
hochwertige Ergebnisse
teuer
nur flexible Vorlagen montierbar
Scanner: Was ist REL?
kleinste adressierbare Einheit auf Belichtermatrix, Dots werden darin hineinbelichtet
Scanner: Was ist ein Dia-Scanner?
Durchsichtscanner für Dia-Postiv / Negativ
Scanner: Nenne 3 Qualitätsfaktoren eines Flachbettscanners
physikalische Auflösung
Dichte-Umfang
Abtastformat
Scanner: Was geschieht beim Scannen?
durch Abtasten der Bildvorlage und gleichzeitiger Farbseparation durch RGB-Filter werden drei Farbauszüge erstellt
Scanner: Erkläre die Funktionsweise der Partielle Erfassung mit CCD-Zeilensensoren mit 3 Sensorreihen
Erfassung durch CCD-Zeilen mit 3 parallel verlaufenden Sensorenreihen über denen Rot, Grün und Blau Filter liegen
Vorteile: nur 1 Scanndurchgang
schnellste Variante
Scanner: Was ist Spot (Licht)?
Laserstrahl, der die Dost belichtet und somit deren Grösse bestimmt
Scanner: Was ist eine Belichtermatrix?
vom Computer berechnetes Koordinatensystem zur Positionierung des Laserstrahls
Scanner: Wie wird die Spannung in bestimmte Anzahl von Stufen zerlegt?
vom Analog-Digital-Wandler (AD-Wandler) mittels Sampling
Scanner: Beschreiben Sie den wesentlichen Vorteil eines XY-Scanners?
Sensor kann sich horizontal und vertikal bewegen. Dadurch hat man die volle Auflšsung auf der ganzen Abtastfläche
Hat auch eine Zoomoptik
Scanner: Viele Trommelscanner verwenden Halogenlampenlicht für die Abtastung. Erkläre die Auswirkungen dieser Lichtart auf den Farbauszug und deren Korrekurmöglichkeiten
Auswirkung: Es entsteht ein gelb-oranger Farbstich
Korrektur: Mit einer Farbstichkorrektur (Blausignal verstärken) entweder beim Scannen oder bei der Bildbearbeitung
Scanner: Was sind CMOS und CCD?
CMOS = Flächensensor (Kamera)
CCD = Zeilensensor (Scanner)
Scanner: Was sind die Vorteile eines PMT-Sensors?
breiter Dichteumfang
gute Wiedergabe der Tiefen
Scanner: Was ist Sampling?
Zuordnen der TWS pro Pixel
Scanner: Wo wird der Zeilen- und wo der Flächensensor eingesetzt?
Flächen = Kamera
Zeilen = Scanner
Scanner: Vergleiche die beiden unterschiedlichen Sensortypen, die bei der Bilderfassung eigesetzt werden
Flächensensor: Das Digitalisieren der Vorlage geschieht in einem Arbeitsschritt
Zeilensensor: Digitalisieren erfolgt Zeile um Zeile
Lexikon: Diode
elektrisches Bauelement, das Strom nur in eine Richtung passieren lässt und in die andere Richtung wie ein Isolat wirkt.
Lexikon: Fotodiode
Halbleiter-Diode, die sichtbares Licht, (z.T auch IR-/UV-Licht) in einen elektrischen Strom umwandelt
Lexikon: Analog-Ditigal-Wandler
er setzt nach unterschiedlichen Methoden analoge Eingangssignale in digitale Daten der dann Verarbeitet und gespeichert werden kann um.