LAP Ingenieur-Tiefbau

Fachkentnisse Ingenieur-Tiefbau bezüglich LAP

Fachkentnisse Ingenieur-Tiefbau bezüglich LAP


Set of flashcards Details

Flashcards 156
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 14.04.2016 / 08.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/lap_ingenieurtiefbau
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/lap_ingenieurtiefbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wofür dienen Absturzbauwerke in der Siedlungsentwässerung?

Überwinden grosser Höhenunterschiede

Nenne die verschiedenen Typen von Regenüberläfen bei der Siedlungsentwässerung.

Streichwehr

Springüberlauf

Wofür dienen Regenüberläufe in Schachtbauwerken?

Diese dienen der Entlastung von Leitungen und ARA.

Welche verschiedenen Pumpentypen gibt es?

Elektrische Tauch- oder Saugpumpe

Förderschnecke

Dücker

Dücker mit Luftkissen

In einer ARA gibt es zuerst die mechanische Reinigung Was beinhaltet diese?

Regenkläranlage, Rechenanlage, Sandfang und Vorklärbecken

Diese sind für das zurückhalten von Schwemmmaterial, absetzen von Sand, entfernen von Fetten und Ölen wie auch das zurückhalten von absetzbaren aufschwimmenden Feststoffen zurständig.

Was beinhaltet die zweite Reinigungsstufe einer ARA? (Biologische Reinigung)

Evtl. Denitrifikation, Belebungsbecken, Nachklärbecken.

Den Kleinlebewesen im Abwasser werden optimale Lebensbedingungen geschaffen. Dies geschieht durch Zufuhr von Sauerstoff. Die Kleinlebewesen "fressen" die organischen Schmutzstoffe und sorgen für deren Abbau.

Wie Funktioniert die dritte Reinigungsstufe in der ARA? (Chemische Reinigung)

Phophatfällung.

Die besonders hartnäckigen Phosphate werden mit Chemikalien behandelt und setzen sich als Schlamm ab.

Wie Funktioniert die letzte Reinigungsstufe der ARA? (chemische-physikalische Reinigung)

Phosphatfällung.

Durch Beigabe von Chemikalien und durch verschiedene Filter werden die noch verbleibenden Restphosphate und weitere gelöste Stoffe eliminiert.

Was bedeutet ARA?

Abwasserreinigungsanlage

Beispiele von Rohrmaterialien und -verbindungen.

Was sind Vorteile eines GFK (Glasfaserverstärktem Kunststoffrohr)?

  • niedriges Materialgewicht
  • sehr glatte Rohrinnenfläche
  • unempfindlich gegen Frost und hohen Temperaturen
  • hohe statische Belastung
  • lange Lebensdauer
  • einfach bearbeitbar

Was sind Nachteile eines GFK (Glasfaserverstärktem Kunststoffrohr)?

  • Lange Lieferfristen
  • teures Material
  • kein spezifischer Rohrschutz gegen Bspw. Fels möglich

Welche Vorteile von Gussrohren mit Polyurethanbeschichtungen gibt es?

  • einfaches Schubsicherungssystem
  • hohe Durchflussgeschwindigkeit
  • unempfindlich gegen hohe Temperaturen
  • hohe statische Belastbarkeit
  • hohe Lebensdauer
  • sehr hygienisch
  • hoher Korrosionsschutz

Was sind Nachteile besitz ein Gussrohr mit Polyurethanbeschichtung?

  • hohes Materialgewicht
  • teures Material

Welche Vorteile besitzen PE-Rohre (Polyethylenrohre)?

  • niedriges Materialgewicht
  • niedrige Materialkosten
  • sehr Glatte Rohrinnenfläche
  • hohe statische Belastbarkeit
  • hohe Lebensdauer
  • einfache Schweissverbidnungen
  • recyclierbar

Wie ist ein Lichtraumprofil aufgebaut?

Welche Wendeanlagen sind möglich um das Rückwärtfahren vermeiden zu können?

Wendehammer und Wendeschlaufe

Der Untergrund nimmt die Lasten einer Strasse auf. Dieser wird in fünf verschiedenen Tragfähigkeitsklassen eingeteilt in welche?

S0, S1, S2, S3 und S4

Was bedeuted die Untergrund Tragfähigkeitsklasse S0? welche Bodenarten gehören zu dieser Klasse?

Sehr geringe Tragfähigkeit, Mergel, Silte und Tone (Massnahmen zur Bodenverbesserung notwendig)

Was bedeuted die Untergrund Tragfähigkeitsklasse S1? welche Bodenarten gehören zu dieser Klasse?

geringe Tragfähigkeit, Silte und Tone (Massnahmen zur Bodenverbesserung Notwendig)

Was bedeuted die Untergrund Tragfähigkeitsklasse S2? welche Bodenarten gehören zu dieser Klasse?

mittlere Tragfähigkeit, Silte Tone und Sande

Was bedeuted die Untergrund Tragfähigkeitsklasse S3? welche Bodenarten gehören zu dieser Klasse?

hohe Tragfähigkeit, Sande und Kiese

Was bedeuted die Untergrund Tragfähigkeitsklasse S4? welche Bodenarten gehören zu dieser Klasse?

sehr hohe Tragfähigkeiten, Kiese

Tonige Böden werden zur Stabilisierung mit dem Ortsmischverfahren bearbeitet. Mit welchem Stabilisierungsmaterial wird dieses ausgeführt? Was bewirkt es?

Mit Weisskalk

  • zur verbesserung des Frost-, Auftauverhaltens
  • verminderung des Wassergehaltes
  • verbesserung der Verdichtbarkeit

Bei Kies und Sand wird Zement (selten Bitumen) zur Stabilisierung verwendet. Welches Verfahren wird angewendet? Was bewirkt dieses?

Orts- oder Zentralmischverfahren, zur erhöhung der Tragfähigkeit

Welche verschiedenen Deckschichten gibt es?

AC 4 / AC 8 / AC 11 / AC 16

Welche verschiedenen Tragschichten gibt es?

AC T 11 / AC T 16 / AC T 22 / AC T 32

Was versteht man unter Profilierung im Tiefbau?

Unter Profilierung versteht man die Absteckung von Höhe, Breite und Gefälle der Strasse, sowie die Neigung der Böschung.

Was ist eine ungestörte Bodenprobe?

Eine Bodenprobe die ohne Erschütterung dem Bopden entnommen wurde

Was ist eine gestörte Bodenprobe?

Eine gestörte Bodenprobe wurde mit Erschütterungen dem Boden entnommen (ungenauere Ergebnisse)

Ein Bagerschlitz wird zum entnehmen von Bodenproben verwendet. Welche Merkmale besitzt dieser?

  • Tiefe bis 2m, seitlich abgeböscht oder gespriesst
  • sollte an den Stellen mit der grössten erwarteten Belastung ausgehoben werden
  • liefert nur Erkenntnisse über die oberen Schichten

Welche Angaben bringt eine Baugrundunteruschung?

  • Tragfähigkeit des Bodens
  • Art und Beschaffenheit des Bodenmaterials
  • Lage und Stärke der einzelnen Bodenschichten
  • Hydrologische Verhältnisse (Wassergehalt, Grundwasser)

Es gibt zwei verschiedene Sonierungsarten die für Bodenproben benutzt werden, welche?

Rammsondierung (billiger und weniger Aufwand benötigt)

Drucksondierung (an Sondenspitze wird der Wiederstand gemessen)

Welche Möglichkeiten von Uferischerungen gibt es?

  • Gabion
  • Ufermauer
  • Blocksatz
  • Blockwurf
  • Flechtzaun
  • Faschinen
  • Buhnen (Holz und Stein)

Welche Massnahmen können getroffen werden um die Fliessgeschwindigkeit eines Baches und Flusses zu veringern?

Durch Bauten wie z.B. Buhnen oder Rippen wie auch durch Kurvenreichere Flussgestaltung und Flussverbreiterung

Wie wird eine Strasse auf dem Damm während dem Projektgenehmigungsverfahren dargestellt?