Laboranforderungen
Zettel 2 seitig
Zettel 2 seitig
Kartei Details
Karten | 120 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 17.10.2015 / 19.10.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/laboranforderungen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/laboranforderungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abstrich
Mundabstrich, Zungenabstrich, Nasenabstrich, Scheide, Sperma,
eben alles wo man Kriterien und Pilze sucht und eine Therapie dagegen mittels gezieltem Antibiogramm und Aromatogramm
Allergoscreen Basic (IgG/ IgG4)
180 Lebensmittelunverträglichkeiten
Ob man besser bei IgG oder bei IgG4 sucht wird durch den PräScreen Multi herausgefunden, welcher dem Test vorgelagert ist.
Allergoscreen Plus (igG/ IgG4)
280 Lebensmittelunverträglichkeiten , ob man besser bei IgG oder bei IgG4 sucht, wird durch den PräScreen Multi herausgefunden, der dem Test vorgelagert ist.
Amylase/ Lipase
Parameter für Pancreatitis
Nur Hinweisdiagnostik
Lipase ist der weitaus Wichtigere bei chron. pancreatitis
Amylase kann auch aus unspezifischen Gründen erhöht sein.
ANA
Suchtest für Autoimmunerkrankungen
Ist der Positiv, geht man in die ANA Differenzierung
Anaplasma- AK= Ehrlichien AK
Bakterielle Co-Infektion bei Borrelliose
wrid bes. durch Zecken aus dem Südeuropäischen Raum übertragen.
Arteriosklerose Risikofaktoren
LDL-Cholesterin ( HDL, Gesamt-Chol., Tri)
Homocystein,Lipoprotein A, Chlamydien, MDA-LDL, HBA1c, Glucose, CRP (hs ),evtl. ADMA
ATCH
wenn wir wissen wollen, ob niedrigeNebennierenhormone: Cortisol von der Hypophyse gesteuert werden.
Niedriges ACTH bedeutet, dass die Nebenniere von oben nicht genug Input bekommt.
ATP ( Freitags nicht !)
Adenosintriphosphat
Das Thema der Mitochondriopathien, 2 verschiedene
Suchtest,Indikation: Energiemangel
Babesiose
Zeckenübertragbare Krankheit
Symptome: Unwohlsein, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit,
nach einigen Tagen: hohes Fieber, Schweissausbrüche, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen
Bartonellen AK
Bakterielle Co-Infektion bei der Borrelliose Diagnostik
Bartonella Henselae, Katzenkrankheit, mit lokaler Lymphadenitis einhergehend
Blutbild, gr
Beste Qualität bekommt man, wenn man auf den Zettel ankreuzt: Mikroskopiert oder handgezähltes
Borrelliose Blot
Der modernste Antikörpersuchtest
von der Schulmedizin akzeptiert, im Gegensatz zum LTT-Test. Fordere ich nur an, wenn Ärzte involviert sind zum Beispiel für die Therapie oder wenn Geld keine Rolle spielt und der Patient noch nie einen AK-Suchtest hatte.
Wenn ich mich beschränken muss, dann mache ich nur den LTT-Borrellen.
BSG
Sollte immer mit dabei sein.
Wir bestimmen aber nur die 1. Stunde, die 2. hat keine weitergehende Bedeutung
CCP
Anti-CCP IgG Antikörper ( Antikörper gegen cyklisch cirrculierende Peptide )
Das ist der Rheumafakto r!!!
Cholesterin
sagt nicht viel aus, wird aber immer mitgemacht, sofern man LDL und HDL mitbestimmt.
Wirklich problematisch ist nur LDL wenn es stark erhöht ist.
Coeruloplasmin
Dieser Wert hat mit dem Kupferstoffwechsel zu tun.
Man bestimmt ihn zusammen mit Kupfer im Serum oder Vollblut, wenn Verdacht auf eine Kupferbedingte Leberstörung besteht.
CRP hs
hs steht für high sensitive Genaueste Bestimmung des Entzündungsparameters CRP.
Gehört zum Routinelabor,auch bei Ärzten.Unsere Diagnistik läuft aber hauptsächlich über andere Parameter.
Leichte Erhöhungen: Innenwände der Gefäße sind entzündet = gilt als unabhängiger Herzinfarktrisikofaktor
Starke Erhöhungen: Bakterell bedingte Entzündung oder Rheuma
CystatinC
Der modernere Wert zur Bestimmung der Nierenleistung und etwas aussagekrfätiger als Creatinin
D-Arabinitol
Wenn Candida Hefepilz im Körper ist, so produziert er Toxine, das Arabinitol
Ein indirekter Candidamarker also.
DAO
Diaminoxidase
das Darmenzym, welches Histamin im Darm abbauen kann
DMPS & EDTA Infusion
Ich mache 2 Infusionen nacheinander weil die Chelatbildner unterschiedlicher Natur sind und unterschiedliche Metalle binden.
So erreichen wir ein Maximum an Ausleitung und Erkenntniss.
EBV PCR
PCR steht für die Genbestimmung.
In seltenen Fällen ist dieser Epstein-Barr - Parameter positiv.
In 95% der Fälle aber nicht und trotzdem haben die Leute ein schweres EBV-Geschehen.
EBV-IgG/IgM
Die üblichen Antikörper gegen Ebstein Barr, die auch der Arzt macht.
Immer wieder finden wir erhöhte IgG Werte, was nichts anderes bedeutet, als dass der Patient mal mit EBV konfrontiert war und AK gebildet hat.( Impfnarbe)
IgM erhöht würde bedeuten, dass er in der akuten Phase zu uns kommt, ist eher selten.
Laborärzte schreiben immer unter den Bericht: durchgmachte EBV Infektion.
Das ist völlg verkehrt.!!! Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass EBV persistiert!. Daher machen wir den LTT-Test
ECP
Eosinophiles kationisches Protein
Ein sensitiv Allergie- Marker, bes, bei Asthma bronchiale
Ehrlichien-AK
= Anaplasma
Bakterielle Co-Infektion bei Borrelliose, wird bes. durch Zecken aus dem südeuropäischen Raum übertragen.
Eiweiß-Elektophorese
Ein klassischer Entzündungsparameterkomplex um akute und chron. Entzündungen zu differenzieren.
Auch von der Schulmedizin akzeptiert.Mache ich gerne um den Eiweißgehalt im Stoffwechsel zu bestimmen.
Cave:Ein neg. Befund schließt keine EW-Entzündung auf der lymphozytären Ebene aus.
Dafür haben wir: IL6-LPS stim., INF-g, TNF-a
f T3
Trijodthyronin
Für mich der wichtigste Schilddrüsenparameter. Weitaus wichtiger als TSH.
Patienten fühlen sich nur dann wohl, wenn der fT3 spiegel durch Therapie in den obersten Normbereich angehoben wird.Jedes Labor hat andere Normwerte, bei uns wäre das über 4.
"f" steht für den freien Hormonanteil T3, gibt es auch als Billigparameter.der nichts taugt, da dort hauptsächlich der unwichtige Protein-Anteil bestimmt wrid!!!
f T4
Thyroxin
Dieser Wert wird nur dann bestimmt, wenn Geld keine Rolle spielt.
er Zeigt, ob jemand genung l-Thyroxin einnimmt und ob der Körper genug f T4 bildet.
Ferretin
Der verlässlichste Marker für den Eisenspeicher bei der Frau
Der reine Eisenwert im Serum sagt nicht viel aus, er wird moduliert von Entzündungen und anderen Faktorn.
Man kann normales Serumeisen haben und trotzdem extrem niederige Speicherwerte, die dann natürlich therapiebedürftig sind
Fettsäurenprofil
Wichtiger Wert bei allen Entzündungen oder Gehirnerkrankungen
Immer wenn es darum geht festzustellen, ob der Pat. genügend Omega3 Fettsäuren usw. sich über die Nahrung zuführt.
Auch bei Wunsch nach kompletten Nährstoffstatus
Fructose Intoleranz / Malabsorption
Ein klassischer Atemtest zur Bestimmung der relativ weit verbreiteten Fructoseintoleranz
Gesund & Activ
Das schlanke Programm von dem Kollegen Ursinus aus Hamburg
Eine große Blutanalyse ist die Basis. Danach bekommt der Patient einSkript mit hochinteressanten Rezepten und Diätvorschlägen.
Glucose SIBOS
ein Atemtest der klärt, ob im Dünndarm eine Floraüberwucherung stattfindet,
also ein overgrothsyndrom
Glutathion, intrazellulär
Die genaueste Bestimmung um festzustellen, ob jemand Glutathion-Mangel hat.
Ganzimmun -Ergebnissen traue ich nicht.Auch nicht denen von Prof. Geiger, RD Lab.
Gluten - Antikörper
Gliaden - IgA, Endomysium - IgA
Mit diesen zwei Antikörpern kann man die schulmedizinisch definierte Glutenkrankheit Sprue / Zöliakie feststellen oder ausschließen..Diese ist sehr selten,kommt bei mir höchstens 1X im Jahr vor.
Dagegen haben wir es täglich mit atypischen Glutenenteropathien zu tun.
GR- Aktivität
Ein Test von IMD, Beriln.
Damit kann man zwischen CFS und Burnout unterscheiden. Es geht um den Glucocorticoidrezeptor
Granulozyten Burst/ Phago
Mit diesem Test können wir feststellen,wie die kleinen weißen Blutkörperchen, die Granulozyten Funktion kräftig sind in Bezug auf Phagozytose oder oxidativen Burst
Gräser-Pollen Differenzierung (9905)
Der Test wird gemacht, wenn der PräScreenMulti gezeigt hat,das IgE Antikörper für den Gräserpool erhöht sind.
Danach weiß man um welche Pollen es geht, Auch Milbe und Schimmelpilz ist dabei.
GSH=Glutathion intrazellulär (35)
GSH ist die Abkürzung für Glutation