Labor
Labor vet
Labor vet
Set of flashcards Details
Flashcards | 42 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 11.07.2014 / 30.12.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/labor7
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/labor7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
ALP
"Cholestatic enzyme"
AP, ALP, SAP
va. spezifisch fuer Cholestase bei Hunden (steigt noch vor Bilirubin)
va Leber und Knochenspezifisch, kaum GIT, Nieren und Leukos
Erhoeht bei
-> Meds.:Glucocorticoide!, Anticonvulsiva (Pheno, Primidone)
-> Jungtiere (Knochenwachstum), Huskies mit benigner Hyperphosphataemie,
-> Intra- und extrahepatische Cholestase!!! (spaeter Bilirubin und Ikterus, weniger spez. bei Katzen)
-> Hyperadrenocortizismus
-> Osteoblastaktivitaet (Hyperparathyeroidismus mit PTH- oder Hyperthyreose mit Thyroxinresponsiv, Osteosarkome, Frakturen,
GGT
"Cholestatic enzyme"
Gamma Glutamyl Transferase
Erhoeht:
-> Glucocorticoide und Antikonvulsiva
-> Neonaten (Kolostrum enthaelt viel GGT auser bei Pferden)
-> Gallengangserkrankugen, Cholestasis, besserer Marker bei Ktzen und Grosstieren als ALP
ALT
"hepatocellular leakage enzyme"
ALT: Used in small animals only. Largely liver-specific, but can also increase in severe myopathies (release of muscle enzyme) and hemolysis
Erhoeht:
-> Haemolyse bei Katzen
-> Antikonvulsiva (Primidone, Pheno), Corticosteroide, Hepatotoxische Medis
-> Primaere und sekundaere Lebererkrankungen im Allg., toxischer Effekt bei Cholestasen
-> Schwere Muskelschaeden, CK und AST sind aber spezifischer
AST/GOT
"hepatocellular leakage enzyme"
(AST: Used in small and large animals. Present liver as well as skeletal muscle and erythrocytes.)
Aspartat Aminotransferase = GOT
NICHT gewebespezifisch
Erhoeht bei:
-> Haemolyse
-> Antikonvulsiva (Hepatotoxischer Effekt)
-> Training bei Pferden
-> Leberzellschaeden (va bei Katzen sensitiv), CK normal
-> Myopathien, CK schneller erhoeht, AST persisitiert in chronischen Erkrankungen
(Trauma, Rhabdomyolyse, White Muscle Disease (Vit E, Selen Mangel), black leg (Chlostridien), Dystrophien)
SDH
"hepatocellular leakage enzyme"
(SDH: Liver specific in nearly all species. Used in large animals in place of ALT (which is not a good marker of liver disease in large animals).)
Sorbitol Dehydrogenase
va. im Grosstierbereich!
Sehr Leberspezifisch (Aber auch sekundaere Leberschaeden, zB Pferde mit GIT Entzuendungen)
! sehr instabil (5h)!
GLDH
"hepatocellular leakage enzyme"
(GLDH: Liver specific in all species. Used in large animal panels concurrently with SDH (due to superior storage stability) and on exotic (non-mammalian) panels as a marker of liver injury)
Glutamat Dehydrogenase
Stabiler als SDH
Nicht erhoeht bei Muskelschaeden!
Hepatocellular leakage enzymes
ALT, AST, GLDH, SDH
Primary hepatic disorders:
-> Inflammation (Hepatitiden)
-> Intoxications (auch Gallengangsobstruktionen haben toxischen Effekt)
-> Neoplasms
Secondary hepatic disorders:
-> Heart failiure, shock, shunts, anemia, septicemia, gastrointestinal disease in horses (displaced colon, acute colitis).
-> Endocrine disease (producing fatty liver, e.g. diabetes mellitus, Cushing's disease, and idiopathic lipidosis), hyperthyroidism (? toxic effect of thyroid hormone on liver cells), acute pancreatitis
Bilirubin
! lichtempfindlich! (Voegel haben keine Biliverdinreductase, daher ist Biliverdin Endprodukt), Antioxidant!
Nur konjugiertes Bilirubin ist wasserloeslich und kann per Galle exkretiert werden (Gallenkanaelchen bilden den "Flaschenhals")
Total Bilirubin erhoeht: (Ikterus ab 1.5mg/dl)
-> Milde Haemolyse und Lipaemie koennen Werte teils stark falsch erhoehen
-> Chronische Haemolyse (Leber kann akutes Geschehen im BilTot ausgleichen)
-> Cholestase
-> Lebererkrankungen (spaeter als die leberspezifischen Enzyme)
HCT
HCT = MCV (mean cell volume) x RBC (red blood cell count), wird im Durchflusszaehler bestimmt
PCV (packed cell volume) aus dem Mikrohaematocritroehrchen ist oft genauer! (Rinder 10min zentrif., alle anderen 3min)
erhoeht:
- relativ: Dehydratation
- absolut: Nierentumor, Hoehenaufenthalt, Hypoxie (kardial oder Atmungstrakt)
reduziert:
- absolut = Anaemie
- relativ = iatrogen (Infusion)
MCV
mean cell volume
increased (macrocytosis):
- clumping or agglutination
- sample was not cooled, swelling of RBC
- grey hounds and toy puddles with macrocytosis
- regenerative anemia (young RBCs are larger, MCHC decreased)
- FeLV (due to myelodysplasia)
decreased (microcytosis):
- young animals (calf and foal up to a year!)
- Sometimes in Akita Inu, Sharpei, Huskies...
- Iron deficiency (chronic blood loss (GIT?), low intake, Chloramphenicol, Vit B6 or Copper deficiency)
- liver shunts (also iron metabolism)
MCH
mean cell hemoglobin
alleine kaum Aussagekraeftig!
MCHC
mean cell hemoglobin concentration
33% normal
decreased (hypochromic):
- regenerative anemia
- iron deficiency anemia
increased:
- ausser bei Kamelen immer ein Messfehler
RDW
red cell distribution width
variation in cell voume of RBCs
increasd:
RBCs are mre variable in volume
- many large immature cells (regenerative)
- many smaller cells (iron deficiency)
decreased:
- not relevant
Retics
freigesetzt aufgrund von Blutverlust oder Haemolyse
Faerben mit "new Methylenblue" -> Enthalten RNA und RER, Aggregatform (Inhalt gut sichtbar) oder Punktatform (nur punktfoermiger Inhalt)
Im DiffQuick ist nur die Aggregatform (polychromatophil) mit lila Verfaerbungen teils sichtbar, daher auf Anisozytose und Polychromasie achten
Macrozytose ist kein zuverlaessiger Indiaktor fuer Retics
Absolute Reticulozytenzahl wird errechnet um sie ins Verhaeltnis zum HKT (Blutverlust) zu setzen
viele Retics = regenerative Anaemie
nRBCs
nucleated RBCs
!werden von Automaten als WBC gewertet!
normoblastosis or erythroblastosis
- reg. anemia with polychromasia / reticulocytosis
- bone marrow injury (endotoxaemia, Bleivergiftung)
- bone marrow neoplasia (myelodysplasia, acute myeloid leukemia)
- Splenectomie, splenic hemangiosarcoma
- some Schnauzer or Dackel
WBC
= total nucleated cell count
nRBCs verfaelschen das Ergebnis
Segmentierte Neutros
Knochenmark (reife zuerst) -> Blutstrom (15h) -> Gewebe
Neutrophilie: (mit Hypersegmentation = right shift)
- Shift from marginating neutro. pool (MNP in small vessels) to circulating neutro. pool (CNP in big vessels)
- increased release (corticosteroids and epinephrine, inflammation (infection, trauma, burns,...)
- decreased migration to tissue
Neutropenia:
- Shift from circulating to marginating pool (Schock)
- decreased production (bone marrow disease, estrogen, zytosatica, ehrlichiosis, leishmaniosis, FeLV, intox)
- increased migration to tissue (chronic inflammation, sepsis, pyometra)
- endotoxemia
- immune mediated (destruction)
Stabkernige (band) Neutros
Linksverschiebung als Reaktion auf enzuendungsbedingte Zytokine (oft toxinbedingte Veraenderungen der Kerne)
degenerative Linksverschiebung = mehr Stabkernige als Segmentierte -> heftige Entzuendung
"leukaemoide Reaktion" -> Entzuendung, Leukaemie, Pelger Huet Anomalie
Lymphos
Bei Rindern und Nagern die haeufigsten Leukos, BIldungsort va Lymphknoten!
CD4 und CD8 haben teils rote Granula (zytotoxisch, nK) und sind bei Ehrlichiose oder Neoplasien erhoeht
Reaktive haben blaues Zytoplasma
Lymphozytose:
- Jungtiere
- Epinephrin / Stress (Katze)
- Ehrlichiose, bovines Leukaemievirus, Hepatitis contagiosa canis, Impfung
- lymphatische Leukaemie / Malignes Lymphom (leukaemische Form)
- Addison (Hypoadrenokort.) und Hyperthyreose
(NICHT generell bei Entzuednungsgeschehen)
Lymphopenie:
- Glucocorticoide (Cushing und iatrogen) und Zytostatika
- Lymphom
- Verlust (Lymphangiektasie und Chylothorax)
- Viren (Parvo, FeLV, FiV, Staupe)
- Stress
Monos
Kern kann allerlei Form haben (nierenfoermig bis pseudolobuliert, manchmal leicht mit Neutros oder Lymphos zu verwechseln)
Vakuolen als Merkmal
Werden nach dem Verlassen der Blutbahn zu Makrophagen
"Erythrophagocytose" in IMHA
Monozytose:
- Entzuendungen
- Glucocorticoide (Stressleukogramm)
Eos
Bilobulaer (Brillenform), pinke Granula (va beim Pferd gross)
Eosinophilie:
- Parasiten
- Allergien
- Mastzelltumoren ua. (paraneoplastische Eosinophilie)
Basophile Granulozyten
multilobulaerer Nucleus
Basophilie (selten)
- in Kombination mit Eosinophilie (Parasiten und Allergien)
platelets / Thrombos
Katzen haben fast immer Klumpenbildung, daher wird ein Ergebnis grundsaetzlich als Miminmalwert angenommen
Thrombozytose:
- Splenektomie (Speicher verringert)
- Entleerung der Speicher (Vincristin, Glucokortikoide)
- vermehrte Bildung (Tumor oder Neutrophilie)
Thrombozytopenie:
- Sequestration (Milztorsion, Milztumor, Infektionen und Autoimmun)
- Zerstoerung (immunmediierte Thrombozytopenie oder Ehrlichia)
- Verbrauch (DIC, Blutung)
- Bildung reduziert (Ehrlichia, Leishmaniose, FeLV, Oestrogen, Lymphom, Zytostatika, Intox)
MPV
mean platelet volume
increase:
- clumping
- Thrombopoese (! nicht alle grossen sind = Jung, und auch ohne Grosse kann das Knochenmark reaktiv sein)
- Myelodysplasien (Ueberproduktion)
- Teils rassebedingt (Cavalier King Charles)
Methaemoglobinemia
braun im Vergleich zu oxygeniertem Blut (Oxyhemoglobin), Schaedigung des zentralen Eisenmolekuels (fe2+ zu fe3+)
Schnelltest: ein Tropfen auf Zellstoff und ein Tropfen Vergleichsblut daneben
erhoeht Produktion (Oxidation) oder verminderte Reduktion (Methemoglobin-reduktase)
-> Intox: Benzocaine (Hustensirup und lokalanaesthetische Salben), Acetaminophen (Paracetamol)
Agglutination
Offensichtlich im Bluttropfen auf Objekttraeger, vermischen mit NaCl um Rouleaux auszuschliessen, waschen (3mal) mit NaCl in der Zentrifuge und mikroskopische Beurteilung (Clusterbildung)
Rouleaux va bei Pferd und Katze
Agglutination durch AK auf Ery-oberflaeche -> AIHA
Coombs test:
direkt -> gg AK auf Erys (besser), indirekt -> gg AK frei im Blut
Coombs Reagenz enthaelt anti- IgM- und anti-IgG-Antikoerper -> Agglutination
Lipemia
in Diabetes Mellitus, Pancreatitis, Hypothyroidism
Poikilocytose
Erys mit Formabweichungen
- Eisenmangel
- Doxorubicin
- Dyserythropoese
Echinozyten
Igelfoermige Erys mit spitzen oder stumpfen Stacheln ("Burrzellen")
- zuviel EDTA, lange Lagerung, Schweineblut
- Dehydratation, pH hoch
- Schlangenbisse
Acanthozyten
Erys mit diversen, gebogenen Auslauefern
- Cholesterin hoch
- Lebererkrankungen
- Hemangiosarkom
- DIC
- Glomerulonephritis
Spherozyten
"sphaerisch" durch Verlust der Zellmembran (AK auf Oberflaeche, Makrophagen fressen Huelle)
kleiner und ohne zentrale Aufhellung
- IMHA (Hund)
- Schlangenbisse, Bienenstiche
- Zinkvergiftung
- Bluttransfusionen
- Dyserythropoese
Schistozyten
fragmentierte Erys
- Blutturbulenzen (Passage von Thromben), verengte Gefaese
- microangiopathic hemolytic anemia with DIC
- Eisenmangel, Lebererkrankungen, Herzerkrankungen
- Splenektomie
Hemoglobinkristalle
va bei Katzen oder Welpen
Keine klin. Relevanz
Ghostcells
Lyse von Erys
- intravaskulaere Hemolyse
- in vitro Hemolyse
(Meta) Rubrizyten
Erys mit Zellkern
- vereinzelt phsiologisch
- teils in regenerativer Anemie -> Knochenmarksschaden present??!!)
- Knochenmarksschaedigungen (Medis, Septikaemie, Endotoxine)
- Bleivergiftung
Nichtinfektioese Erythrozyten Einschlusskoerperchen
Howell - Jolly Bodies -> regenerative Anemie, Glucokorticoide oder Splenektomie (werden in Milz entfernt)
Heinz Bodies -> va Katzen, Hemolytic anemia durch Zwiebeln, Zink- oder Kupfervergiftung, Paracetamol
Infektioese Erythrozyten Einschlusskoerperchen
Babesia (canis = gross / felis = klein) -> Birnenform
Cytauxzoon felis (wie babesia felis)
Anaplasmen (basophile Koernchen)
Staupe (viraemische Phase, ovale Gebilde, rot im Diffquick)
Haemobartonella (docken extern an Erys an, felis meist einzeln, canis in Ketten)
Eperythrozoon (ringfoermig, Schwein, Rind, Schaf)
Bartonalla (cat scratch disease, Staebchenbakterien)
PMN
polymorphonuclear cells = Granulozyten (kondensierter Zellkern)
Drumstick
= barr body = kleiner Kernfortsatz bei manchen weibl Granulozyten
Veraenderungen an Neutrophilen
Toxic cytoplasma (bereits im KM geschaedigt): schaumig basophil, Doehle bodies, toxisch granuliert
Granula: bei Fohlen, Lysosomal storage disease, Chediak-Higashi Syndrom (Rind und Perserkatzen)
Infektioes: Staupe (viral inclusion), Ehrlichia (Morulae), Bacterien, Pilze und Protozoen
Uebergroesse (Infektionen der Katze wie FIV oder FeLV), Karyolyse (septisch),