KZU Chemie 01/4: Elementarstoffe und Stoffklassen

Welche Arten von Elementarstoffen gibt es, und wie lauten deren Formeln? Die fünf Stoffklassen und deren Zusammenhang mit den Elementarstoffen.

Welche Arten von Elementarstoffen gibt es, und wie lauten deren Formeln? Die fünf Stoffklassen und deren Zusammenhang mit den Elementarstoffen.


Kartei Details

Karten 17
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 04.10.2015 / 12.04.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/kzu_chemie_014_elementarstoffe_und_stoffklassen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kzu_chemie_014_elementarstoffe_und_stoffklassen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie nennt man die Bindung zwischen Metall- und Nichtmetallatomen, und in welcher Stoffklasse findet man diese Art von Bindung?

ionische Bindung in Salzen.

Wie nennt man die Bindung zwischen Metallatomen und in welcher Stoffklasse findet man diese Art von Bindung?

metallische Bindung in Metallen.

Wie nennt man die Bindung zwischen Nichtmetallatomen und in welchen drei Stoffklassen findet man diese Art von Bindung?

Die Bindung zwischen NM-Atomen ist die kovalente Bindung. Man findet die kovalente Bindung in flüchtigen Stoffen, hochmolekularen Stoffen und Atomgittern.

Welche Stoffeigenschaft ist charakteristisch für Stoffe, die zur Stoffklasse der "Atomgitter" gehören?

Für sie ist charakteristisch, dass keine der Stoffeigenschaften, die für eine der anderen Stoffklassen charakteristisch sind, zutreffen.

Welche Stoffeigenschaft ist charakteristisch für Stoffe, die zur Stoffklasse der "hochmolekularen Stoffe" gehören?

Hochmolekulare Stoffe zersetzen sich beim Erhitzen, noch bevor sie schmelzen oder sieden.

Welche Stoffeigenschaft ist charakteristisch für Stoffe, die zur Stoffklasse der "Metalle" gehören?

Metalle leiten als Feststoffe den Strom.

Welche Stoffeigenschaft ist charakteristisch für Stoffe, die zur Stoffklasse der "Salze" gehören?

Die wässrige Lösung von Salzen leitet den Strom.

Welche Stoffeigenschaft ist charakteristisch für Stoffe, die zur Stoffklasse der "flüchtigen Stoffe" gehören?

Niedrige Schmelz- und Siedetemperatur

Formel für den Elementarstoff von Metallen?

Elementsymbol, z.B. Fe

Formel für den Elementarstoff von Nichtmetallen?

1. zweiatomige Moleküle HNOFCℓBrI, z.B. H2, N2,…

2. mehratomige Moleküle P4 und S8

3. Atomgitter C (Diamant)

Formel für den Elementarstoff von Edelgasen?

Elementsymbol, z.B. He

Wie heissen die fünf Stoffklassen?

flüchtige Stoffe - Salze - Metalle - hochmolekulare Stoffe - Atomgitter

Wo im PSE befinden sich die Metalle?

Die Metalle sind ganz links im PSE.

Wo im PSE befinden sich die Nichtmetalle?

Die Nichtmetalle stehen links von den Edelgasen im PSE.

Wo im PSE befinden sich die Halbmetalle?

Die Halbmetalle befinden sich zwischen den Nichtmetallen und den Metallen. Eselsbrücke: HALB-Metalle finden sich entlang der "Treppe", die zwischen den Elementen ALB (= Aluminium und Bor) beginnt.

Wo im PSE befinden sich die Edelgase?

Die Edelgase stehen ganz rechts im PSE.

Unterschied zwischen Elementarstoffen und Verbindungen?

Elementarstoffe bestehen aus einer Atomsorte, Verbindungen aus mehreren.