kvBL Informatik 01 Einführung

Wichtige Begriffe und Abkürzungen

Wichtige Begriffe und Abkürzungen

Tom Leisibach

Tom Leisibach

Set of flashcards Details

Flashcards 12
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Primary School
Created / Updated 15.11.2013 / 14.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/kvbl_informatik_01_einfuehrung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kvbl_informatik_01_einfuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

XML

(Extensible Markup Language)

XML ist eine Auszeichnungssprache (oder Metasprache) zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten. XML ist vor allem für den standardisierten Datenaustausch von Bedeutung.

 

Die Grundstruktureinheit in XML wird "Element" genannt. Diese setzt man in spitze Klammern (Tags, Einzahl: Tag).

 

Beispiel:

<eintrag>
<stichwort>Basel</stichwort>
<eintragstext>Basel ist eine Stadt in der Schweiz</eintragstext>      </eintrag>

Applikationsarchitektur

Die Gesamtheit der Aplikationssoftware, die Aufgaben und das Zusammenspielen der einzelnen Programme.

Datentypen

Damit der Computer die Daten korrekt verarbeiten kann, müssen diese einem bestimmten Datentyp zugeordnet werden. Der Datentyp legt fest, Datentyp, Wertebereich, Operation und das Speicherformat.

z.B Datentyp Zahl anstatt Datentyp Buchstabe

Applikationssoftware

Computerprogramme die Geschäftsprozesse unterstützen.

Bsp: MS Office, SAP, usw..

Hexadezimalsystem 

Ein Hexadezimalsystem ist ein bestimmtes Zahlenformat für Computer,(Computer arbeiten im Binären Zahlensystem) wiederum ist es für Programmiererund Technikerinnen besser und einfacher lesbar. Im Hexadezimalsystem existieren 16 verschiedene Ziffern, 0 - 9 und A - F. Andere Ziffern in der Ziffernfolge würde die Zahl ungültig machen.

Binäres Zahlensystem

Das Binäre Zahlensystem ist das duale Basissystem in dem ein Computer ( Prozessor) arbeitet.Wird auch Binärsystem oder Dualsystem genannt und setzt sich nur aus den zwei Ziffern 0 und 1 zusammen.

Informationen

Informationen setzen sich aus mehreren im Kontex stehenden Daten zusammen. Die aus bestimmten Zeichen aus einem Zeichenvorrat zusammengestellt werden. Aus verschiedenen Informationen setzt sich dann das Wissen zusammen.

z.B Exel Tabelle

Bit

Die kleinste Informationseinheit die von einem Computer verarbeitet werden kann. (Wert : 0 oder 1) 8 Bit ergeben 1 Byte.

Funktionale und nicht funktionale Anforderungen

Funktionale Anforderungen definieren die Funktionen, die das System abdecken muss (an eine Funktion gebunden, Z.B grösse des Arbeitsspeicher). Nicht funktionale Anforderungen sind z.B. Qualitätsanforderungen, Sicherheit, Performance, Wartbarkeit, Gestaltung und so weiter.

Byte

Ein Byte bezeichnet eine Informationseinheit in einem Computer. 8 Bit bilden zusammen 1 Byte.

Daten 

Daten sind Informationselemente die z.B. aus Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen, grafischen Zeichen, akustischen oder visuellen Signalen etc. bestehen, die der Computer verarbeiten kann( Beispiel: 12 EUR).

Was ist eine URL?

Eine eindeutige Webadresse, die eine "Ressource" im Web eindeutig anspricht. (Internet-Browser).