KV LAP W&G alles 1
Gemischt alle Themen von Rechtslehre, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Staatskunde
Gemischt alle Themen von Rechtslehre, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Staatskunde
Fichier Détails
Cartes-fiches | 110 |
---|---|
Utilisateurs | 29 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 08.05.2016 / 17.09.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/kv_lap_wg_alles_1?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kv_lap_wg_alles_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die 4 Umweltsphären?
- ökologische Sphäre
- gesellschaftliche (soziale) Sphäre
- technologische Sphäre
- ökonomische Sphäre
Wie ist die Maslowsche Pyramide aufgebaut?
1. Physische Bedürfnisse
2. Sicherheitsbedürfnisse
3. Soziale Bedürfnisse
4. Anerkennungsbedürfnisse
5. Selbstverwirklichung
Was sind die wichtigsten Anspruchsgruppen eines Unternehmens?
- Kapitalgeber
- Kunden
- Mitarbeiter
- Lieferanten
- Konkurenz
- Staat
Welche Zielbeziehungen gibt es?
- Zielharmonie
- Zielneutraliät (Indifferenz)
- Zielkonflikt
Welche Organisationsarten bei einem Unternehmen gibt es?
- Linienorganisation
- Stab-Linien-Organisation
- nach Funktionen
- nach Divisionen
- Matrix
Welche 5 verschiedenen Kontoarten gibt es bei einer Bank?
- Kreditorenkontokorrent
- Festgeldkonto
- Salärkonto
- Sparkonto
- Kassen- und Anleihensobligation
Was ist ein ungedeckter und was ist ein gedeckter Kredit?
Ungedeckt = Blankokredit
Gedeckt = Faustpandkredit, Zessionskredit(Debitoren), Grundpfandkredit, Bürgschaftkredit
Welche verschiedenen Anlagemöglichkeiten gibt es bei einer Bank?
- Banksparen
- Wertpapiersparen
- Versicherungssparen
- Immobiliensparen
- Spezialformen (Gold, Silber, Kunst)
Welche 3 Anlagestrategien gibt es?
- konservative, einkommensorientierte Strategie (Sicherheits orientiert)
- ausgewogene Strategie (Kombination aus Rendite/Sicherheit)
- dynamische (aggressive), kapitalgewinnorientierte Strategie (Rendite orientiert)
Was sind Merkmale und Besonderheiten des Wertpapier Aktie?
- Es ist ein Teilhaberpapier
- dient dem Unternehmung zur Beschaffung von Eigenkapital
- Man hat Anteil am Jahresgewinn (Dividenden)
- grösseres Verlustrisiko
- Aktienkurs kann ziemlich stark schwanken
Was sind Merkmale und Besonderheiten des Wertpapier Obligation?
- Es ist ein Forderungspapier
- dient dem Unternehmen zur Beschaffung von Fremdkapital
- hat einen festen Zins, der unverändert bleibt
- stabile Kursentwicklung
- gibt regelmässiges, festes Einkommen
Was ist der Unterschied zwischen einer kotierten und nichtkotierten Aktie?
kotiert = kann an der Börse gehandelt werden
Was ist bei der Krankenversicherung wichtig?
- Die Grundversicherung ist obligatorisch für Einwohner der Schweiz.
- Leistungen bei allen Krankenkassen gleich
- Versicherten müsssen sich mit Franchise und Selbstbehalt an anfallenden Kosten beteiligen.
Was ist ein Selbstbehalt bei einer Versicherung?
Auf allen Rechnungen, die den Betrag der Franchise übersteigen, muss zusätzlich ein gewisser Betrag in Prozent bezahlt werden.
Was sind Merkmale der Arbeitslosenversicherung?
- ist obligatorisch
- hilft Arbeitslosen bei der Stellensuche
- gibt Menschen ohne Arbeit ein Einkommen
- hilft bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Was ist das Drei-Säulen-System? Wie ist es aufgegliedert?
1. Säule = Sicherung des Existenzminimums, obligatorisch, AHV/IV/EO, staatliche Vorsorge
2. Säule = Sicherung des Lebensstandards, für Arbeitnehmer, BVG/UVG, berufliche Vorsorge
3. Säule = Sicherung zusätzlicher Bedürfnisse, freiwillig, gebundene/freie Vorsorge, Selbstvorsorge
Was sind Merkmale der EO?
- Für die im Militär- oder Zivildienst
- Lohnersatz
- bis zu 80% ihres versicherten Lohnes
Was sind Merkmale der IV?
- obligatorisch
- gibt invaliden Menschen eine Existenzgrundlage
- hilft an der Teilnahme am Arbeitsleben
Welche 2 Organisationsarten gibt es und welche Instrumente werden dazu verwendet?
- Aufbauorganisation -> Organigramm, Stellenbeschreibung
- Ablauforganisation -> Flussdiagramm
Was ist eine Linienstelle?
Sie ist :
- befolgungspflichtig
- weisungspflichtig
Was ist der Unterschied zwischen einer Leitenden Stelle und einer Ausführender Stelle?
Leitende Stelle = weisungsberechtig
Ausführende Stelle = NUR befolgungspflichtig
Was ist eine Stabstelle?
Sie hat eine beratende und unterstützende Funktion.
- nur befolgungspflichtig
Was ist die Kontrollspanne?
Die Anzahl Stellen, die einer vorgesetzen Stelle direkt untergeordnet sind.
Was ist ein Profit-Center?
Eine Abteilung, die organisatorisch und finanziell selbständig geführt wird.
- Aufwand und Ertrag müssen pro Abteilung separat geführt werden.
- Abteilungen können wie eine eigenständige Unternehmungen wirtschaften.
Das Öffentliche Recht ist eine Regelung zwischen Staat und Bürger
Nennen Sie öffentliche Rechte
- Staatrecht (Bundesverfassung und 26 Kantoneverfassung)
- Verwaltungsrecht (Steuerrecht, Zollrecht, Bauvorschriften,Schuldgesetz, Strassenverkehrsgesetz)
- Strafrecht (StGB)
- Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz ( SchKg)
- Prozessrecht (Strafprozess, Zivilprozess, Verwaltungsprzessrecht)
- Völkerrecht (Bilaterale Staatsverträge, Internationale Konvention) und weiter
Nennen Sie Beispiele für Grundrechte und stellen Sie sie exemplarisch dar.
Beispiele
Rechtsgleichheit:
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich
Recht auf Leben und persönliche Freiheit
Das Endes des Lebens endet beim Gesetz mit dem Hirntod. Dieses Gesetzt verbietetdie Todesstrafe und die Folter
Meinungs und Informationsfreiheit
Jeder darf seine Meinung frei äussern und verbreiten. unter Informationsfreiheit versteht man jeder Recht hat Informationen aus allgemin zugänglichen Quellen Informationen beziehen darf.
Anspruch auf Grundschulunterricht
Jeder hat ein Recht auf den Grundschul Abschluss ohne Kosten.
Eigentumsgarantie
Die Eigentumgarantie schütz das Privteigentum , aber auch den Besitz einer Sache und deren Recht an geistigen Eigentum. Es gibt ausnahmen z.B ein Eigentümer eines Grundstückes kann nur im Rahmen der Bauordnung Bauen.
Erklären Sie das Prinzip der Gewalten Trennung
Die Gewalten Trennung ist dafür da, damit niemand zu viel Macht erlangen kann. In der Schweiz ist die Staatsgewalt nicht nur auf der Bundesebene, sondern auch auf Kantons- und Geimeindeebene aufgeteilt.
Nennen Sie den Unterschied zwischen direkter und indirekter Demokratie.
Bei der direkten Demokratie entscheidet das Volk über die Behörden und entscheidet auch endgültig über Verfassung und Gesetztes Texte. ( Dort wo sie noch mit handheben abstimmen)
Bei der Indirekten Demokratie
Wählt das Volk das Parlament , das dann alleine entscheidet.
Nennen Sie Rechte und Pflichten der Bürger.
Rechte
- Niederlassungsfreiheit
- Schutz vor Ausweisung, Ausschaffung und Auslieferung
Pflichen
- Steuerpflicht
- Wehrpflicht
- Versicherungspflicht
- Schulpflicht
- Amtszwang
Nennen Sie die 4 wichtigsten Rechtgrundsäte des Privatrechts und beschreiben Sie sie.
Die wichtigsten allgemeinen Rechtsgrundsätze des Privatrechts sind in den ersten zehn Artikeln des ZGB geregelt.
1. Anwendung ZGB 1
Wenn das Privatrecht Streitigkeiten zu beurteilen sind, so stehen dem Richter drei Rechtsquellen in folgender Reihenfolge zu Verfügung.
- Geschribenes Recht (Verfassung, Gesetze, Verordnung)
- Gewohnheitsrecht
- Richterrecht
2. Handeln nach Treu und Glauben ZGB
Jeder muss sich fair, anständig und korrekt verhalten.
3.Guter Glaube ZGB 3
Mann darf davon aussgehen, dass jeder sich fair, anständig und Korrekt verhaltet. Dass heisst aber nicht das man jedem Blind Vertrauen darf.
Beispiel: Die Migros darf davon ausgehen das Ihre Kunden mit echt Geld bezahlen. Wenn ich jedoch am Strand von einem Strandverkäufer eine Rolex für 20 Euro kaufe habe ich keine Rechte mich darüber zu beschweren wenn sie nicht echt ist denn es war offensichtlich.
4. Allgemeine Beweisregel ZGB 8
Der Kläger muss seine Behauptung beweisen.
Beschreiben Sie die Begriffe Rechtssubjekt und Rechtsobjekt.
Personen die am Rechtsleben teilnehmen und daher Träger von Rechten und Pflichten sind, bezeichnet man als Rechtsubjekt.
Man unterscheidet zwischen Natürliche un juristischen Personen (Juristische Personen= ist eine von der Rechtordnung künstlich geschaffenes Rechtsgebilde.
Unter Rechtsobjekt versteht man den Gegenstand, auf den sich die Rechtordnung bezieht. (z.B körperliche Sachen wie ein Fahrzeug, immaterielle Güter wie Patente, rein gedankliche Begriffe wie Einkommen und Vermögen als Steuerobjekt im Steuerrecht.)
Eklären Sie den Begriff Rechtsfähigkeit.
Rechtsfähigkeit gehört zu den Grundrechten. Mann kann Träger von Rechten und Pflichten Sein.
Rechtsfähig ist jedermann (ZGB 11)
Erklären Sie den Begriff Handlungsfähigkeit.
Handlungsfähig ist wer urteilfähig und volljährig ist.
Was ist der Unterschied zwichen Eigentum und Besitz?
Wer Eigentümer einer Sache ist kann im Rahmen der Rechtordnung über sie nach belieben verfügen.
Wer im Besitz eines Sache ist hat die Tatsächliche Gewalt über einen Gegenstand.
z.B Meine Kollegien hält meine Wasserflasche dann ist sie im Besitz der Wasserflasche aber ich bin die Eigentümerin.
Erklären Sie den Begriff Eigentumsvorbehalt.
Beim Eigentumsvorbehlat übergibt der Verkäufer die Sache dem Käufer, jedoch mit Vorbehalt, dass der Käufer erst bei vollständiger Bezahlung der Sache Eigentümer wird. ZGB 715
Welche Prozessarten gibt es?
Zivilprozess, Strafprozess, Verwaltungsprozess
Nennen Sie die Beteiligten und ein Beispiel bei einem Ziviprozess.
Die Beteiligten Personen eines Zivil Prozesses sind Kläger gegen Beklagter.
Ausgangspunkt: Klage des Klägers
Wo kein Kläger ist, ist kein Richter.
Beispiele:
- Schadenersatz
- Überstundenlohn
Nennen Sie die Beteiligten und ein Beispiel eines Strafprozesses.
Beteiligten: Ankläger (Staat->Angeklagter
Beispiele: Diebstahl
Schwere Körperverletzung
Nennen sie die Beteiligten und ein Beispiel eines Verwaltungsprozesses
Beteiligte: Verwaltung->Bürger
Beispiele: Verkehrsbussen
Steuereinschätzung