Kunststoffe und ihre Anwendungen

Anwendungen verschiedener Kunststoffe Historie, Synthese, Verarbeitungsverfahren, Anwendungsbeispiele, Preise

Anwendungen verschiedener Kunststoffe Historie, Synthese, Verarbeitungsverfahren, Anwendungsbeispiele, Preise

Patrick Döding

Patrick Döding

Fichier Détails

Cartes-fiches 91
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 21.06.2013 / 04.08.2013
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_ihre_anwendungen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_ihre_anwendungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie kann der Herstellungspreis von PVC verbilligt werden?

Bei einem Chloranteil von über die Hälfte der Molekülmasse wird weniger Ethylen gebraucht und somit auch weniger Energie zur Herstellung von PVC benötigt.

Dies spiegelt sich auch im Preis wieder.

Was ist der große Nachteil an PVC?

Bei Zersetzung des Kunststoffes entstehen giftige Chlorwasserstoffgase

Anwendung von PVC

  • Hauptanwendung in der Extrusion von Profilen (Fensterprofile)
  • Rohre
  • Hartfolien
  • Dachfolien
  • Isolierfolien
  •  

Welcher Kunststoff kann als Infusionsbeutel benutzt werden oder für Blutkonserven?

Polyoxymethylen

Wie wird EVOH synthetisiert?

Welche Eigenschaft ragt bei EVOH herraus?

Anwendungen von EVOH

  1. Verpackungen
    • Folienverpackung
    • Flaschen
  2. Medizin
    • Behandlung von Aneurysmen
  3. Beschichtungen
    • Straßenlampen
    • Ampelmaßten

Wie wird PMMA (Polymethylmethacrylat) synthetisiert?

Wie wurde bei der diskontunuierlichen Massenpolymerisation vorgegangen?

  • Polymerisation in Kammern zu Halbzeugen wie Blöcken, Tafeln und Rohren
  • Erzielung eines hohen Polymerisationsgrades

Was versteht man unter der kontinuierlichen Massepolymerisation?

  • Polymerisation im endlosen Schlauch
  • Polymerisation im Extruder

Erklären Sie die Perlpolymerisation

  • Erzeugung kleiner Polymerisatperlen
  • Polymerisation von in Wasser kleinen Monomertröpfchen
  • Um ein verkleben der Tröpfchen zu vermeiden werden Verteilungsmittel beigemischt

Welches sind bekannte Copolymerisate von PMMA?

Kennzeichende Eigenschaften von PMMA

  1. Hohe Härte
  2. Hohe Steifigkeit und Festigkeit
  3. Spröde
  4. Kratzfeste, hochglänzende Oberfläche
  5. Hohe Transparenz
  6. Hohe Witterungsbeständigkeit
  7. Hohe Formbeständigkeit in der Wärme

Anwendungen PMMA

  1. Optik (Kontaktlinsen, Lupen, lichtleitene Fasern)
  2. Elektrotechnik (Flachbildschirme, Plattenelemente der Photovoltaik)
  3. Medizin (Zahnfüllungen)
  4. Sonstige (Gießharze zum Eingießen gefährlicher Substanzen)

Typischer Handelsname (Umgangsname) von PMMA

Plexyglas

Was ist das besondere am Weidmüller Polyamid  (Wemid)?

Wemid ist ein Polyamid Copolymer aus PA 66 und PA 6 mit Flammschutz

 

Was versteht man unter Hydrolyse?

Verseifung

Unter Verseifung versteht man die Spaltung einer Atombindung unter Mitwirkung von Wasser?

Welcher Grundstoff wird zur Herstellung von Styrol verwendet?

Ethylbenzol

Nennen Sie die verschiedenen Verfahrensschritte zur kontinuierlichen Massepolymerisation bei PS.

  1. Anpolymerisieren
  2. Reaktor
  3. Absaugung
  4. Granulierung

Welche Verfahrensschritte werden bei der Suspensionspolymerisation durchlaufen?

  1. Anpolymerisieren
  2. Reaktor
  3. Trocknen

Nach welchen Verfahren kann PS hergestellt werden?

  1. Ziegler-Natta-Verfahren
  2. Metallocen-Verfahren

Welche 3 verschiedenen Anordnungen bei PS sind Ihnen bekannt? Skizzieren Sie diese.

  1. PS-at (ataktisches PS)
  2. PS-it (isotaktisches)
  3. PS-st (syndiotaktisches)

Typische Eigenschaften von PS

  • Steifigkeit
  • hohe Lichtdurchlässigkeit
  • geringe Dichte
  • geringe Schwindung
  • gute dielektrische Eigenschaften

 

  • sehr spröde
  • nicht Hitzebeständig
  • neigt zu Spannungsrissbildung
  • verbrennt stark rußend
  • geringe Witterungsbeständigkeit
  • nicht beständig gegen Lösungsmittel

Typische Anwendungsgebiete von PS

Elektroindustrie

  • Klemmkästen
  • Schutzkästen

Verpackungsindustrie

Haushaltartikel

Bauwesen

Was war das eigentliche Ziel bei der Forschung von PUR im Jahr 1937?

Man suchte nach einem Material aus künstlichen Fasern das eine ähnliche Struktur wie Nylon hat.

Weltweite Verbrauch von Polyurethan?

ca. 12 Mio Tonnen

Woraus bestehen die beiden Komponenten zur synthese von PUR?

Komponente A

  • Polyol + Katalysator + Additive

Komponente B

  • Polyisocyanat

Worin unterscheiden sich die beiden Herstellungsverfahren von Desmopan (TPE-U)?

Einstufiges Verfahren

  • Polyol, Isocyanat und Kettenverlängerer werden direkt zum Desmopanaufbau vermischt
  • Zweischneckenkneter

Zweistufiges Herstellungsverfahren

  • Polyol und Diisocyanat kommen in den Weichsegmentaufbau
  • Desmopanaufbau erfolgt durch hinzugabe von Kettenverlängerer
  • Zweischneckenkneter

Klassifizierung von PUR

  • Elastomere Schaumstoffe
  • Hartschaumstoffe
  • Strukturschaumstoffe (Integralschaumstoffe)
  • Gießharze
  • Lacke und Klebstoffe
  • lineare Polyurethane

Klassifizierung der behandelten PUR

  • PUR-Schäume
  • Thermoplatisches PUR (TPU)

Was ist das besondere an TPE?

TPE vereinigen gummielastische Eigenschaften vernetzter Elastomere mit den Vorteilen der thermoplastischen Verarbeitbarkeit und Recyclierbarkeit

Stärken von TPU

  • Reibungsbeständigkeit
  • hohe Schlagzähigkeit
  • Biegewechselfestigkeit
  • gutes Dämpfungsvermögen

Schwächen TPU

  • hohe Materialkosten
  • Relaxationseigenschaften
  • Temperaturfestigkeit

Wieso verbirgt sich hinter einem Polyurethan nie ein "reiner Kunststoff"?

Polyurethan ist streng genommen ein chemisch-strukturell gemischtes Copolymer

(hart, weich, geschäumt, zellig, kompakt)

Zu welcher Gruppe der Polystyrole zählt ABS?

Modifizierte Styrole

Skizzieren Sie ein ABS Propfpolymer(Rückgratpolymer)

Propfpolymer

Besonderheiten von ABS

  1. Antistatisch
  2. Glasfaserverstärkt
  3. Schweißbarkeit
  4. Bei Verbrennung und Herstellung kann Blausäure entstehen
  5. Metallisierbarkeit / Galvanisierbarkeit

Vorteile Galvanisierung von ABS?

  • Oberflächenveredelung
  • Optischer Effekt
  • Geringes Gewicht
  • Unempflindlich gegen Korrosion
  • Preiswertes Erstellen der Rohlinge
  • Aufwendige Teile aus Metall können ersetzt werden

Beschreiben Sie das Galvanisierungsverfahren von ABS.

  • Aufätzen der Oberfläche mit Säure
  • Butadien wird zerstört
  • Poren entstehen
  • Stromlose Abscheidung von Kupfer oder Nickel
  • Galvanisieren
    • Auftragen der Dekorschicht
    • Chrom

Welche Vorraussetzungen müssen bei der Galvanisierung erfüllt werden?

  1. Vermeidung einer Orientierun
  2. Vermeidung von Eigenspannungen