Kunststoffe und ihre Anwendungen

Anwendungen verschiedener Kunststoffe Historie, Synthese, Verarbeitungsverfahren, Anwendungsbeispiele, Preise

Anwendungen verschiedener Kunststoffe Historie, Synthese, Verarbeitungsverfahren, Anwendungsbeispiele, Preise

Patrick Döding

Patrick Döding

Kartei Details

Karten 91
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 21.06.2013 / 04.08.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_ihre_anwendungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kunststoffe_und_ihre_anwendungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Anwendungsgebiete ABS

Automobilindustrie

  • Spiegelgehäuse
  • Griffelemente
  • Stoßfänger

Elektroindustrie

  • Gehäuse für Haushalt-und Handwerkergeräte

Sonstiges

  • Haushaltartikel
  • Sanitärbereich

Welche Sondertypen von ABS kennen SIe?

  • Styrol-Acrylnitril SAN
  • 70 % Styrol - 30 % Acrylnitril
  • Spröder als ABS
  • Transparent
  • Hohe Kratzfestigkeit

 

  • ASA 

Wie wird PTFE umgangssprachlich auch noch genannt?

Teflon

Zeichnen Sie die Strukturformel von PTFE

Poly-Tetra-Fluor-Ethylen

Wofür wurde PTFE erstmalig eingesetzt?

Atombombenbau

Was ist das besondere an PTFE hinsichtlich der Textilindustrie?

PTFE-Membran ist wasserundurchlässig, aber wasserdampfdurchlässig

Eigenschaften von PTFE

  • universelle Chemikalienbeständigkeit
  • hohe Thermostabilität
  • geringes Adhäsionsvermögen
  • niedrige Reibungszahl
  • Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse
  • Nicht brennbar, in heißer Flamme findet bei Rotglut Zersetzung statt. Die Dämpfe sind toxisch

Verarbeitung PTFE

  • wegen physikalischer Eigenschaften nur nach speziellen Methoden verarbeitbar
  • Pressverarbeitung 
  • Rammextrusion
  • Pastenextrusion
  • Tränken
  • Beschichten

Welche Phasen werden beim Pressen und Rammextrusion von PTFE unterschieden?

  1. Verdichten
  2. Sintern
  3. Abkühlen

Anwendung PTFE

  • Auskleidung von Behältern (Lösungsmittelresistent)
  • PTFE-Spray (Beschichtungstechnik)
  • PTFE-Band (Abdichten)
  • Zahnseide
  • Glätteisen, Pfanne
  •  

Wie wird PTFE hergestellt?

radikalische Polymerisation