Kryptogamen
Begriffe aus der Kryptogamenvorlesung (Gessler/Maurhofer)
Begriffe aus der Kryptogamenvorlesung (Gessler/Maurhofer)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 350 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 06.09.2011 / 06.09.2011 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kryptogamen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kryptogamen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Drrfleckenkr.
Pilzkrankheiten, die dunkle, ausgetrocknete, scharf abgegrenzte Flecken verursachen; Alternaria auf Kartoffeln.
Edelfule
Begriff aus dem Weinbau; bezeichnet einen erwnschten Befall mit Botrytis cinerea, dem Erreger der Graufule.
Eklipse
Latenzperiode der Viren; whrend dieser Zeit knnen keine Viruspartikel in einer befallenen Zelle nachgewiesen werden.
Ektoparasit
Parasit, der sich vorwiegend auf der Oberflche der Pflanze entwickelt und sich von aussen von seinem Wirt ernhrt.
ELISA
(Enzyme linked immunosorbent assay; Enzymgekoppelter Antikrper-Anlagerungstest), serologische Virus-Nachweismethode.
Endemisch
in einem bestimmten Gebiet regelmssig auftretende Krankheit.
Endogen
im Krperinnern entstehend; von innen heraus.
Endoparasit
im Innern des Wirtes lebender Parasit.
Endosporen
Bei Cyanobakterien dasselbe wie Nanozyten, Mutterzelle teilt sich in viele Tochter zellen, welche anschliessend aus der Hlle der Mutterzelle entlassen werden
Epidemie
Ungewhnlich starkes Auftreten einer Infektionskrankheit innerhalb einer bestimmten Zeitspanne; lokale Begrenzung oder kontinentale Ausbreitung mglich.
Epinastie
verstrktes Wachstum der Oberseite; oft krankheitsbedingt; fhrt zu nach unten gewlbten Blttern, evtl. Zweigen (Vergrsserung des Winkels zwischen Stengel und Blattstiel).
Epiphyt
Pflanze, welche auf anderen Pflanzen lebt
Epitheka
Obere Schalenhlfte der Kieselalgen aus Kieselsure
Ergotismus
Erkrankungen von Menschen und Tieren, verursacht durch die Alkaloide des Mutterkorns.
Exogen
usserlich, nach aussen gebildet.
Exozellulr
ausserhalb der Zellwand.
Exozyten, Exosporen
Bei Blaualgen: apikaler Pol des Zellkrpers reisst auf und kleine Exozyten werden abgeschnrt (asexuelle Fortpflanzung)
Faden
(bei Blaualgen) Mit Vagina (Scheide) umgebenes Trichom (Zellreihe)
Fakultativer Parasit
ein Organismus, der sowohl saprophytisch als auch parasitisch leben kann.
Formae specialis, f.sp.
morphologisch nicht unterscheidbare, auf bestimmte Wirtsarten spezialisierte Untereinheiten von Erreger-Arten.
Formtaxa
auf asexuellen Fruktifikationen und vegetativen Entwicklungszustnden beruhende Einteilung der Deuteromycotina.
Fruchtkrper
mehr oder weniger differenziertes Hyphengeflecht, in oder an dem Sporen gebildet werden.
Fruktifikationszeit
Zeitspanne zwischen Infektion und Vermehrung des Pathogens (Latenzzeit); heute nicht mehr verwendeter Begriff.
Fungi imperfecti
Deuteromyceten
Gamteo-Gametangiogamie
Fusion eines Gameten mit einem Gametangium (z.B. Rostpilze)
Gametangiogamie
Fusion von Gametangien, keine Ausbildung von Gameten
Gametangium
Bildungszelle der Gameten oder dient zur Gametangienkopulation
Gametogamie
Fusion einzelliger Gameten, die in Gametangien gebildet werden
Gametophyt
Pflanze, in der die Keimzellen (Gameten) gebildet werden. Begriff verwendet bei den Algen.
-Gamie
Verschmelzung zweier haploider Organe (Gametangiogamie).
Gameten
Haploide Geschlechtszellen, welche kopulieren
Glykogen
Assimilationsprodukt der Prokaryonten
Gonidien
Sporen
Gynogameten
Makrogameten = weibliche Gameten
Haploid, Haploidie, Haplont, Haplophase
Ein Chromosomensatz (1N) im Zellkern, alle Gameten und oft auch der vegetative Teil (Ascomyceten) sind haploid.
Haplodiplont
Organismus, welcher einen Generationswechsel zwischen haploid und diploid macht
Haplontenwirt
Wirt der Haplophase eines Parasiten; Begriff verwendet bei den Rostpilzen = Zwischenwirt, auf dem nach Infektion mit Basidiosporen Aecidien entstehen.
Hauptfruchtform
sexuelle Form; bei Pilzen bezeichnet sie hauptschlich die Ascomycetenform als Gegensatz zur Nebenfruchtform, die bei den Deuteromyceten klassifiziert ist.
Haustorium
pilzliches, der Ernhrung des Parasiten dienendes Organ innerhalb einer lebenden Wirtszelle.
Hetero-...
ungleich