Kryptogamen

Begriffe aus der Kryptogamenvorlesung (Gessler/Maurhofer)

Begriffe aus der Kryptogamenvorlesung (Gessler/Maurhofer)

Urs Brändle

Urs Brändle

Kartei Details

Karten 350
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 06.09.2011 / 06.09.2011
Weblink
https://card2brain.ch/box/kryptogamen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kryptogamen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Telium

Teleutosporenlager

Thalls

Organisationstufe der echten Algen, Algenkrper aus Fden, die sich in mehrere Richtungen des Raumes teilen und einen flchigen Krper bilden

Thallus

Vegetationskrper ohne klare funktionelle Differenzierung (Wurzeln, Stengel, etc.). Pilze, Algen, Flechten und Moose = Thallophyten.

Therapie

Heilung; z.B. Hitzetherapie von Obstgewchsen, um sie virusfrei zu machen.

Toleranz

Fhigkeit einer Pflanze, eine Infektion ohne merkliche Schdigung zu ertragen.

Thylakoide

Membranen an dem Assimilationspigmente sitzen (Einstlpungen des Plasmalemmas, Thylakoide sind entweder einzeln (Blaualgen, Rotalgen, Glaukophyta) oder in Stapeln (Chloroplasten von allen anderen phytosynthetisch aktiven Eukaryoten)

Transformation

Prozess der zum Austausch von Genmaterial bei Blaualgen und Bakterien fhrt

Trichal

Organisationstufe der echten Algen, Zellfden mit einkernigen Zellen, Teilung in nur eine Richtung des Raums

Trichom

Zellreihe bei Blaualgen = Faden ohne Scheide (das Ganze: ein Trichom mit Scheide nennt man Faden

Trychogyn

Befruchtungsschlauch

Umfallkrankheit

Symptombeschreibung; Krankheitserreger, welche Wurzelhals oder Stengelgrund befallen und schwchen, bis die Pflanze umfllt (Halmbruchkrankheit).

Uredinales

Rostpilze

Uredospore

dikaryontische Sporenform der Rostpilze (meist Sommersporen), gebildet in einem Uredium, welche den gleichen Wirt befallen.

Ustilaginales

Brandpilze

Vagina

(bei Cyanophyta) Scheide welche Trichom umgiebt. Trichom + Vagina = Faden

Vergeilen

durch Lichtmangel bedingte abnormale Streckung der Internodien und mangelhafte Chlorophyllbildung.

Virulenz

Fhigkeit eines Pathogens auf einem bestimmten Wirt Krankheit hervorzu rufen.

Xanthophyceae

Gelbgrnalgen (gehren nach Skript zu den Chromophyta, nachUrania sind sie eine eigene Abteilung)

Xanthophylle

Eine Art von Assimilationspigmenten

Zentroplasma

Inneres Plasma mit DNA-Material bei Prokaryonten

Zirkulationszeit

Zeitspanne von der Aufnahme eines persistenten, zirkulativen Virus in den Vektor bis zur Infektiositt (Fhigkeit, das Virus weiterzugeben).

Zoochorie

Verbreitung und bertragung durch Tiere.

Zoospore

begeisselte, zellwandlose, ungeschlechtlich entstandene Sporenform.

Zoosporangium

Sporangium, in dem Zoosporen gebildet werden.

Zygogamie

spezielle Form der Gametangiogamie der Zygomyceten.

Zygospore

durch Verschmelzung von zwei Gametangien entstandene Dauerspore der Zygomyceten.

Zygote

eine durch Verschmelzung zweier Gameten oder Gametangien entstandene diploide Zelle (evtl. zuerst dikaryontisch = Zygozygote); Ursprung jedes aus zwei Geschlechtern erzeugten Organismus. Produkt der Befruchtung.

Zymogen

Fermente bildend, zur Grung befhigt.

Zyste

Ungeschlechtliche Fortpflanzen d. Flagellaten, spezielle Zelle, die Zoosporen entlsst.

Zytotomie

Querteilung der Zelle bzw. des Protoplasten (v. a. bei fdigen Algen (Aufbau des Fadens oder thallus)