KrimTak
KrimTak
KrimTak
Kartei Details
Karten | 123 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Kriminologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 12.01.2013 / 06.06.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/krimtak
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/krimtak/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die fünf Punkte der Befehlsausgabe:
- Orientierung
- Absicht
- Aufträge
- Besondere Anordnungen
- Standort
Wie heissen die Phasen einer Hausdurchsuchung?
Was streben wir bei unsere Polizeiarbeit an?
Wir streben die Deckungsgleicheit des wahren und erkannten Sachverhaltes an.
Nenne vier Anzeigearten:
- Selbstanzeige
- Anzeige von Dritten
- unter Namensnennung
- mit dem Begehren, den Namen zu verschweigen
- ohne Namensnennung !!!VORSICHT: NICHT MÖGLICH BEI WICHTIGEN ZEUGEN - ABKLÄREN MIT CHEF!!!
- unter falscher Namensnennung
- mit vorgetäuschetem Inhalt
Welche Anzeigeformen gibt es?
Was macht die Straffprozessordnung mit uns als Staatsgewalt oder Bürger?
- verplichtet uns zur Entgegennahme von Anzeigen
- berechtigt jederman zur Ertsattung von Anzeigen
- verpflichtet die Strafbehörden, über ihnen bekannt gewordene strafbare Handlungen Anzeige zu erstatten.
Wann kann eine Anzeige abgewissen werden?
Wann ganz offensichtlich und zweifelsfrei kein Strafbestand oder ein Verdacht dazu vorliegt.
Wenn der Anzeigeerstatter trotz keinem Strafbestand eine Anzeige erstatten will, muss ich ihn auf was hinweisen?
Wo kann ich meine Anzeige / Strafantrag zurückziehen?
Bei Antragsdelikten
Nenne die Grundsätze der Entgegennahme einer Anzeige:
- Lasse dir die Anzeige schildern
- Notiere dir alles Wesentliche
- Stelle Ergänzungsfragen und erhebe Unterlagen
- Studiere den Inhalt der erhobenen Schriftstücke genau
- Beurteile die Anzeige
Was darf ich am Schalter nicht vergessen?
Nehne 4 mögliche Sofortmassnahmen bei einem Delikt:
- Fahndung notwendig?
- braucht es personelle Unterstützung
- Wen muss ich orientieren?
- Müssen weitere Personen beftragt werden?
- Ist jemand gefährdet?
Wo ist es sinnvoll die Angaben protokollarisch fest zu halten (z.B EInvernahmeprotokoll)?
- bei Querulanten
- bei Verdacht auf falsche Anschuldigungen und Irreführung der Rechtsführung
- bei komplizierter Sachlage
Welche Punkte sollte ich bei einer Beurteilung einer Anzeige einfliessen lassen?
- Rechtslage (Betrifft es uns, um was handelt es sich, etc.)
- Gegenseite (Täterschaft bekannt / unbekannt, Verletzte, Zeugen, etc.)
- Örtlichkeit ( Raum, Draussen, Zugang, muss ich ausrücken oder andere, etc.)
- Eigene Mittel ( Personell und technische Mittel, Anfordern, etc.)
- Zeit und Dringlichkeit (Tageszeit, Witterung, Frische Straftat, Vergängliche Spuren, Erste Hilfe,Fahndungsmassnahmen, etc.)
- Denken an den Strafantrag !!!!
Auf was ist die polizeiliche Bearbeitung einer ANzeige ausgerichtet?
- Erforschen des wahren Sachverhaltes des polizeilichen Ereignisses
- Sammlung und Sicherung von Beweisen und Hinweisen betreffend den wahren Sachverhalt und die Täterschaft
- Ermittlung und Überführung der Täterschaft
Die 7-W's?
- WER hat
- WAS
- WANN
- WO
- WIE
- WOMIT
- WARUM getan?
Für was sind Ermittlungen nötig:
Welche Aussagen von Zeugen sollen protokollarische festgehalten werden?
- wenn einer Aussage eine besonderen Bedeutung zu kommt
- wenn er das Zeugnis verweigern könnte, von seinem Recht aber ausdrücklich keinen Gebrauch macht.
Was ist bei Fragen zur Länge oder Dauer eines Vorfalls, Grösse einer Täterschaft, Gewichten von Gegenständen zu beachten?
- Sie sind alle subjektiv!
- Am besten Vergleiche anstellen (Grösse von mir, Gewicht des..., etc.
Wie sind Sachbeweise zu behandeln?
- sorgfälltig
- Spuren sind zu schützen
- genau Kennzeichnen (Wann, Wo, Bei wem, in Welcher Sache erhoben)
- aktenkundig zu machen
- den Untersuchungsstellen oder Staatsanwaltschaft unter Beilage der erforderlichen Aktenstücke zu zustellen.
Wie heisst die Hauptregel im Bereich Täterschaftermittlung?
Die Bestmögliche Beweislage zu schaffen, bevor wir den Beschuldigten mit den Tatvorhalt konfrontieren.
Wann kann ich von der Hauptregel (Täterschaft) abweichen?
- Bei Fluchtgefahr
- Bei Kollusionsgefahr
- Bei WIederholungsgefahr
Welche Nachrichtenquellen kennst du?
- Eigene Wahrnehmung
- Anzeige
- Hinweise aus der Bevölkerung
- Hinweise von Ämtern & Behörden
- Im Zuge von Ermittlungen und Massnahmen
Was umfasst Kriminaltaktik:
Richtiges und zweckmässiges Vorgehen bei der Verbrechensaufklärung.
In welchen Straftat bereichen sind Vorermittlungen von grosser Bedeutung?
Wie ist der Ablauf:
- Vorermittlungen
- Vorverfahren
- Strafverfahren
Nenne die fünf Hauptgruppen in der Vorermittlung?
- Allgemeine polizeiliche Recherchen
- Informationsbeschaffung durch Informanten / Hinweisgeber
- Technische Überwachungsmassnahmen
- Observation
- Einsatz verdeckt operierender Beamten
Was heisst Fahndung?
Polizeiliche Suche
Wonach suchen wir in der Regel?
- Personen
- Sachen
- Fahrzeugen
Welche Fahndungen kennst du?
- personenbezogene
- sachbezogene
FAHNDUNG
In welcher Art könne Fahndungen unterschieden werden?
- gezielte Fahndung
- erkennende Fahndung
Welches ist die Grundeinstellung bei jedem Polizisten?
Erkennende Fahndung
Was heisst gezielte Fahndung?
Suche nach einer Person oder Sache aufgrund einer bekannt gewordenen Straftat
Was ist eine erkennende Fahndung?
Überprüfung ungewöhnlicher / verdächtiger Person oder Sache, im Hinblick auf mögliche Verbindungen zu einer strafbaren Handlung.
Ab welchem Artikel und wo sind unsere gesetzlichen Grundlagen vermerkt?
Art. 215 ff. StPO
Was muss ich ausfüllen, wenn eine Personenkontrolle negative ausfällt, aber mein Bach meint da ist trotzdem was faul?
Eine Personenkontrollkarte / -bericht
Wie lange bestehen und ab wann müssen diese Karten gelöscht werden?
Max. 3 Jahre
UNGERECHTFERTIGTE müssen sofort vernichtet werden
Welche Angaben müssen auf einen Personenkarte?
- Datum, Zeit und Ort der Kontrolle
- Personalien
- Grösse
- Haare
- Kleidung
- Statur
- Sprache
- Besonderes
- Fahrzeug
- Begleitpersonen
- Begründung der Kontrolle
- Aussagen der betroffenen Person
- Ergebnis der Abklärungen (Vorgänge im System, Kontrolle vor Ort)
- Kontrollierende Person mit Unterschrift