Pathologie

Julia Cano

Julia Cano

Kartei Details

Karten 57
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 20.06.2016 / 21.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/krankheiten_des_verdauungssystems
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/krankheiten_des_verdauungssystems/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Ulkus

Ulkus ist ein Defekt einer Schleimhaut oder Haut. Geschwüre im Magen oder Duodenum. Können auch tiefere gefässreiche Schichten betreffen. Es besteht die Gefahr von Blutungen.

Ursachen Ulkus

  • Helicobacter pylori
  • Nebenwirkungen von Medikamenten (NSAR)
  • Alkohol, Nikotin

Symptome Ulkus

  • Oberbauchschmerzen
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit
  • Aufstossen
  • Gewichtsverlust

Therapie Ulkus

  • Säurehemmer (PPI)
  • Antibiotika

Komplikationen Ulkus

  • akute Blutungen
  • Perforation = Peritonitis (Appendix platzt)
  • Karzinom
  • Pylorusstenose

Definition Magen-Speiseröhrenkarzinom

Karzinom des Magens oder des Ösophaguses

Symptome Ösophagus

  • Alkohol und Nikotin Hauptursache
  • Dysphagie (Schluckstörungen)
  • Husten
  • Gewichtsverlust
  • Übelkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Chronische Blutungen (Karzinom das hinein wächst)

Symptome Magen

  • Alkohol und Nikotin Hauptursache
  • Gewichtsverlust
  • Übelkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Chronische Blutungen (Karzinom das hinein wächst ins Blutgefäss)

Definition Diarrhoe

Diarrhoe unterscheidet sich vom normalen Stuhlgang in drei Hinsichten:

Menge = Mehr

Frequenz = häufiger

Qualität = wässeriger (Konsistenz)

Ursachen Diarrhoe

  • Infektionen durch:
  • Viren
  • Bakterien
  • Würmer
  • Salmonellen
  • Kolibakterien
  • Verdorbene Lebensmittel
  • Psychisch
  • Tumore, Pankreatitis
  • Colitis ulcerosa

Symptome Diarrhoe

  • harmlos = Wässeriger Stuhlgang
  • Fieber bis 38.5
  • Alarm! = Fieber über 38.5
  • Bauchkrämpfe
  • Blutig schleimiger Stuhlgang
  • Alter unter 4 Jahre

Therapie Diarrhoe

  • Dehydrierung vermeiden
  • Salz und Zucker

 

  • Komplikationen: Dehydrierung
  • Hypovolämischer Schocker

Definition Obstipation

hartem (Konsistenz), zu seltenem (Häufigkeit), und zu kleinvolumigem Stuhl (Menge).

Ursache Obstipation

  • Funktionelle Verstopfung (Ballaststoff = keine Zeit = Bewegungsmangel)
  • Verlängerte Passagezeit
  • Mechanisches Hindernis (Karzinom)
  • Nebenwirkung Medikamente (z.B. Eisen, Opiate)

Therapie Obstipation

  • Ernährung umstellen
  • Mehr Ballaststoffe
  • Früchte
  • Gemüse
  • Ursache beheben (z.B. Karzinom entfernen)
  • Leinsamen, Feigen ....

Definiton Divertikel

sind Aussackungen der Wand eines Hohlorgans, meist infolge Altersschwäche der Muskulatur

Definition Divertikulitis

Entzündung eines Divertikels. Im engeren Sinn ist damit vor allem die Entzündung von Divertikeln des Colons gmeint.

Symptome Divertikulitis

  • Schmerzen im Unterbauch
  • Kolikartiger Schmerz
  • Blutig schleimiger Stuhl

Definition Akutes Abdomen

es handelt sich nicht um eine eigenes Krankheitsbild, sondern vielmehr um einen Symptomkomplex, der sich durch starken abdominellen Schmerz und mögliche Lebensbedrohlichkeit auszeichnet. Das akute Abdomen kann durch verschiedene Baucherkrankungen ausgelöst werden und ist eine vorläufige Alarmdiagnose!

Ursachen Akutes Abdomen

  • Ulkus
  • Appendizitis
  • Divertikulitis
  • Karzinom
  • Gallenkolik
  • Nierenkolik

Komplikationen / Notfall Akutes Abdomen

  • Bewusstseinsverlust
  • Schwindel
  • Blutungen
  • Kalter Schweiss
  • Tachykardie
  • Hypothonie
  • Schock

Definition Ikterus

beschreibt eine Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten sowie der Lederhäute der Augen durch eine erhöhte Konzentration von Bilirubin. Auch das Serum ist goldgelb. Entsteht durch Lebererkrankungen, Gallengangverschlüssen und Blutkrankheiten.

Ursachen Ikterus

  • Hepatozellulärer Ikterus (Hepatitis, Leberzirrhose)
  • Verschlussikterus (Gallensteine, Tumor)
  • Hämolytischer Ikterus (Vermehrter Abbau von Ec's = Bilirubin)    

Definition Hepatitis

bezeichnet man eine infektiöse, toxische, immunologische oder auch anders bedingte Entzündung des Bindegewebes und Blutgefässsystems und später des Parenchyms der Leber.

Ursachen Hepatitis

  • Virus
  • Alkohol

Übertragung Hepatitis

  • Hepatitis A: ungenügende Hygiene (Stuhlgang, rohes Essen, Trinkwasser, Hände) Reisen
  • Hepatitis B: Blutprodukte, Spritzentausch, GV, Mutter Kind, (HB Virus reichlich in Körperflüssigkeiten und Blut)
  • Hepatitis C: Blutprodukte (Mutter Kind und GV. Gering)

Hep. C ist weniger ansteckend als Hep.B

Symptome Hepatitis

  • Müdigkeit
  • Gelenkschmerzen
  • Fieber
  • Übelkeit
  • Ikterus
  • Entfärbter Stuhl
  • Brauner Urin

Hepatitis A: akute Form

Hepatitis B: akut, kann chronisch werden

Hepatitis C: wenig Beschwerden meist chronisch

Therapie Hepatitis und Komplikationen

  • Antivirale Therapie (z.B. Interferon)
  • Transplantation

 

  • Akutes Leberversagen
  • Leberkarzinom
  • Leberzirrhose

Prophylaxen Hepatitis

  • Risikoverhalten vermeiden
  • Impfen Hepatitis A und B

Definition Leberzirrhose

ist eine chronische Erkrankung der Leber, die mit einer Zerstörung der Läppchen- und Gefässsystem durch eine entzündliche Fibrose einhergeht. Kann zu einem Leberversagen führen.

Ursachen Leberzirrhose

  • Alkohol
  • Chonischer Hepatitis (B und C)

Symptome Leberzirrhose

 

  • Lange keine
  • Müdigkeit
  • Ikterus
  • Juckreiz
  • Hirnfunktionsstörungen
  • Blutungen
  • Ödeme
  • Aszites
  • Portale Hypertonie
  • Ösophagusvarizenblutungen

Diagnose Leberzirrhose

  • Labor (Leberenzyme, Gerinnung)
  • Doppler Ultraschall
  • Leberbiopsie

Therapie Leberzirrhose

  • Transplantation

Komplikationen Leberzirrhose

  • Blutungen
  • Toxine werden nicht mehr abgebaut

Definition Akute Pankreatitis

ist eine plötzlich auftretende, primär nicht-infektiöse Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Symptome und Ursache Akute Pankreatitis

  • Plötzliche starke Oberbauchschmerzen

 

  • Gallensteine im Gallengang

Definition Chronische Pankreatitis

ist eine anhaltende Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Sie führt zu einem dauerhaften Funktionsausfall der exokrinen und im weiteren Verlauf häufig auch zum Ausfall der endokrinen Drüsenfunktion.

Symptome und Ursache Chronische Pankreatitis

  • Diabetes
  • Durchfällen
  • Öliger Fettstuhl
  • starker, nicht kolikartiger Schmerz, gürtelförmig, beidseitig ausstrahlend, rezidivierend

 

  • Alkohol

Definition Hämorrhoiden

Krampfadern der Venengeflechte des Anus oder Mastdarm,