Kosmetik, Chemie 2
Atomaufbau, Periodensystem, Elektronenpaarbindung, Ionenpaarbindung, Oxidation , Reduktion, Redoxreaktion
Atomaufbau, Periodensystem, Elektronenpaarbindung, Ionenpaarbindung, Oxidation , Reduktion, Redoxreaktion
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 19.03.2014 / 21.03.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kosmetik_chemie_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kosmetik_chemie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreibe den Aufbau eines Atomkerns
Der Atomkern vereinigt nahezu die gesamte Masse des Atoms. Er enthält
Protonen und Neutronen.
• Protonen sind elektrisch positiv geladene Masseteilchen. Die Protonenanzahl ist
der Ordnungszahl gleich; sie legt die Stellung der Elemente im Periodensystem
fest.
• Neutronen sind elektrisch neutrale Masseteilchen. Ihre Anzahl kann für die
Atomkerne des gleichen Elements unterschiedlich sein. Elemente, die bei gleicher
Protonenanzahl verschiedene Neutronenanzahlen aufweisen, werden Isotope
genannt. Sie besitzen unterschiedliche Massenzahlen.
Wie ist ein Atom aufgebaut?
Atome enthalten einen positiven geladenen Atomkern. Elektronen bewegen sich in
einem kugelförmigen Raum, der Atomhülle, um den Atomkern. Die negativ geladenen
Elektronen neutralisieren die positive Ladung des Atomkerns.
Was sind Isotope?
Die Atome eines Elements, die bei gleicher Protonenanzahl verschiedene
Neutronenanzahlen haben, werden Isotope genannt. Isotope eines Elements
besitzen daher unterschiedliche Massezahlen.
Was beschreibt die Massezahl?
Massenzahl = Protonenzahl + Neutronenzahl
Was ist die Ordnungszahl?
Ordnungszahl = Kernladungszahl = Protonenzahl = Elektronenzahl
Was sind Elektronenpaarbindungen
Chemische Bindungen, die durch gemeinsame Elektronenpaare gekennzeichnet
sind, werden Elektronenpaarbindungen genannt. Die gemeinsamen Elektronen
führen zu einer stabile Atomhülle.
Was sind Ionenverbindungen?
Chemische Bindungen, die auf elektrischer Anziehung entgegengesetzt geladener
Ionen beruhen, werden Ionenverbindungen genannt.
Was sind Ionen?
Ionen entstehen aus Atomen durch Aufnahme bzw. Abgabe von Elektronen.
Bei der Aufnahme entstehen elektrisch negativ geladene Ionen, die Anionen.
Bei der Abgabe entstehen positiv geladene Ionen, die Kationen.
Was sind Oxidationsmittel?
Stoffe, die unter bestimmten Umständen Sauerstoff abgeben, nennt man
Oxidationsmittel, im weiteren Sinne auch Stoffe, die andere Stoffe oxidieren können.
Was ist eine Reduktion?
Reduktion ist eine Reaktion,
a) bei der Verbindungen Sauerstoff entzogen wird
b) die mit der Aufnahme von Elektronen verbunden ist (nach der modernen
Chemie).