Konstruktionslehre I & II

Vorlesungsinhalt der Konstruktionslehre I & II

Vorlesungsinhalt der Konstruktionslehre I & II


Kartei Details

Karten 129
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.08.2013 / 12.04.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/konstruktionslehre_i_ii
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/konstruktionslehre_i_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere Fixe Kosten und Variable Kosten?

Fixe Kosten:

 

Kosten, deren Höhe von der Ausprägung einer bestimmten Kosteneinflussgröße unabhängig ist. 

Variable Kosten:

 

Kosten, deren Höhe von der Ausprägung einer bestimmten Kosteneinflussgröße abhängig ist. 

 

Welche Arten von Meilensteinen kennen sie? (4 Stück)

  • Ereignisgesteuerter MS (Anwendung: Z.B. nach Abschluss einer Baugruppenkonstruktion)
  • Zeitgesteuerter MS (Anwendung: Bei langfristigen Aufgaben, wenn während der Abwicklung keine eindeutigen Zwischenergebnisse definierbar sind)
  • Point of no Return (Anwendung: Absicherung von Zwischenergebnissen, z.B. gegen Kundenänderungen (Konzept))
  • Review-Meilenstein (Anwendung: Entwurf teurer und komplexer Bauteile/-gruppen wird durch den Kunden/Fertigung freigegeben)

 

Was ist eine Funktionskostenmatrix? (Übung, Grafik)

Bauteilkosten werden den Funktionen die das Bauteil erfüllt zugeordnet

Dient zur Abschätzung der Kosten die für eine Funktion nötig sind

 

Was versteht man unter einer Produktplattform?

Welche Vor- und Nachteile bringt diese mit sich?

Eine Produktplattform ist eine Menge von Teilsystemen und/oder Produktstrukturen, die in mehreren Einzelprodukten eingesetzt werden und die eine effiziente Entwicklung dieser Produkte gestattet. (z.B. Automobil, einheitliche Chassis, unterschiedliche Varianten (Cabrio,Combi, 3/5Türer))  

  • Vorteiele: Rationalisierungseffekte (gleiche Teile, Schnittstellen, Strukturen und Fertigungsprozesse)
  • Nachteile: Hohe Kosten der Plattformentwicklung, deshalb unflexibel; Plattformfehler wirken sich auf alle Modelle aus

Projektmanagement Definition

Projektmanagement ist die Gesamtheit von 

  • Führungsaufgaben, 
  • Führungsorganisationen, 
  • Führungstechniken und 
  • Führungsmitteln
für die Abwicklung eines Projektes.

Welche drei Stufen der Dringlichkeit bei Änderungen kennen Sie und wie wirken diese sich auf die Produktion aus?

1. Stufe: 

  • Änderung ist wichtig für die Funktion
  • in Arbeit befindliche oder bereits fertiggestellte Teile dürfen nicht mehr benutzt werden
  • in Benutzung befindliche Teile müssen ausgetauscht werden („worst case“  Rückrufaktion)
2. Stufe:
  • Änderung aus wirtschaftlichen Gründen
  • vorhandene Altteile dürfen weiter verwendet werden
3. Stufe:
  • Interne Änderungen der Zeichnungsunterlagen
  • keine Auswirkungen auf andere Unternehmenseinheiten

Was versteht man unter Target Costing?

  • Ist nicht das Ergebnis einer Kostenrechnung, sondern eine Managementfunktion.
  • Hintergrund: der Preis - insbesondere für neue Produkte - muss sich am Marktpreisniveau orientieren.
  • Nicht „Was kostet das?“, sondern „Was darf das kosten?“ Dies kann zur Reduktion der ursprünglich geplanten Funktionalität führen.
  • Auf der Basis einer Marktanalyse wird ein Zielpreis ermittelt und durch eine Rückwärtskalkulation die Werte für die einzelnen Kostenarten.

Wertanalyse (Zielsetzung, Grafik)

  • Die Wertanalyse (Funktionskostenanalyse) verfolgt das Ziel, alle für den die Funktion eines Produkts nicht notwendigen Kosten zu erkennen und zu eliminieren und den Wert (Nutzen) des Produkts zu steigern.
  • Eher für Verbesserung bestehender Produkte

Wie ist der Ablauf bei der Härtegradsystematik definiert?

  • Ein Defizit (hier Kostenlücke) ist erkannt.
  • Eine Idee für eine (Kostenreduzierungs)maßnahme ist vorhanden.
  • Die Umsetzbarkeit der Maßnahme ist geprüft und positiv bewertet.
  • Die Maßnahme ist umgesetzt.
  • Die Kostenreduzierung wirkt (monetär).