K


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 02.10.2016 / 07.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/kochen3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kochen3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auf welchen Aspekten befasst sich Wirtschaft, Arbeit und Haushalt?

Das Fach befasst sich mit den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Handwerk, ökologie und Gesundheit.

Was trägt dazu bei?

Hygiene, dass uns andere akzeptieren.

Was heisst made in Switzerland?

Die schweizer Produkte werden in verschiedenen Arbeitsgängen in verschiedenen Ländern hergestellt.

Damit swiss-made angeschrieben werden kann, muss die Endmontage in der Schweiz erfolgen.

Unser Teller befindet sich im Zentrum eines Systems, das zahlreiche voneinander abhängige Elemente umfasst.

Nenne einige Elemente;

Lastwagen, Plastiksack, Bauer, Verpackungsmaterial

Wieso leben auf zu grossem Fuss?

Würde jeder Mensch so leben wie die Schweizer, bräuchte es 3 Planeten um alle Ressourcen zu decken.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Es bedeutet, dass während einer bestimmten Zeit nur so viele Rohstoffe verbraucht werden dürfen, wie in genau dieser Zeit nachwachsen. Momentan: 30%

Nenne die vier Lebenswege eines Produktes:

Produktion:   Anbaumethode , Tierhaltung , Arbeitsbedingungen

Herkunft:    Land  ,  Firma

Konsum:     Preis  ,   Angebot

Entsorgung:    Recycling von Verpackungen  ,   Abfall

Der gesamte Lebensweg von der Produktion bis zur Entsorgung hat Auswirkungen auf:

 

Mitmenschen:   Einhaltung der Menschenrechte ,  Fairer Handel

Umwelt :  Landverbrauch , Abfall

Wirtschaftlichkeit:  Kosten und Nutzen  ,  Handelsbeziehungen

Was sollte man bei Himbeeren aufpassen?

Ausserhalb der Saison sollte man Tiefgekühlte nehmen.

Gras und Heu

Gras und Heu sind energiearme Futterquelllen für Nutztiere. Deshalb wird das Futter mit Soja angereichert.

Was ist die Definition eines Labels?

Label bezeichnen die Wort- und Bildzeichen, die auf einem Produkt zu sehen sind.

Sie weisen auf besondere Qualitäten bezüglich Gesundheit, ökologie oder sozialem Aspekt hin.

EIne Untergruppe von Labels bilden die geschützten Gütesiegel.