Kleines Segelwörterbuch - Segeln

Begriffe aus dem Segelsport

Begriffe aus dem Segelsport

Arthur Kuepfer

Arthur Kuepfer

Kartei Details

Karten 422
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 24.05.2012 / 16.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auffrischen

Wind nimmt zu

Auflandig

Wind weht zum Land - Gegensatz: Ablandig

Aufriggen

Auftakeln

Aufschiessen

1. Schiff in den Wind drehen zum Bremsen. 2. Eine Leine in Buchten zusammenlegen

Auftakeln (Aufriggen)

Mast setzen und stehendes Gut anbringen. Nicht verwechseln mit Segelsetzen! - Gegensatz: Abtakeln

Auf und nieder

Soviel wie senkrecht, z. B. Anker auf und nieder (=kurzstag)

Augbolzen

Schraubbolzen mit Auge

Auge

Ring, Loch, Öse

Babystag

Zusätzliches Vorstag

Back

Soviel wie entgegengesetzt; z. B. die Fock backhalten, d.h. gegen den Wind halten

Backbord

Vom Heck aus gesehen links, linke Seite. Farbe des Positionslichtes: Rot - Gegensatz: Steuerbord

Backbordbug

Man segelt über Backbordbug, wenn die Segel auf der Backbordseite stehen.

Backstag

Bewegliches Stag zum Abstützen des Mastes schräg nach achtern, jeweils auf stb und bb

Balkweger

Oberster Längsverband im Bootsbau

Ballast

Gewicht (Eisen, Blei) zum Erzielen von Stabilität

Bändsel

Ein dünnes Stück Tauwerk zum Festbändseln

Baum

Ein Rundholz (Spiere), an dem ein Segel mit der Unterkante (Unterliek) befestigt wird, z. B. Grossbaum

Baumstütze

Eine Stütze, auf der der Baum aufliegt, wenn das Segel geborgen wird

Beisegel

Ein Zusatzsegel, z. B. Spinnaker

Besan

Besanmast bzw. Besansegel. Auf mehrmastigen Schiffen der achterlichste Mast bzw. Segel (z. B. bei der Ketsch)

Beschlag

Bau- und Zubehörteile, wie Bolzen, Klampen, Schienen, usw.

Bilge

Tiefster Raum im Schiff, in dem sich Wasser, Öl und Schmutz sammeln

Block

Gehäuse aus Holz, Kunststoff oder Metall mit einer oder mehreren Rollen zur Führung einer Leine

Ein plötzlicher Windstoss

Bodenwrangen

Verbindung der Spanten am Schiffsboden

Boje

Verankerter Schwimmkörper zum Festmachen von Fahrzeugen oder zur Markierung bestimmer Stellen

Bootsmannsstuhl

Ein Sitzbrett, das man zum Masttopp heissen kann für Arbeiten in der Takelage

Bucht

1. Zurückspringendes Küstenstück 2. Schleife am Tau

Bugkorb

Schutzgeländer auf dem Vorschiff

Bugspriet

Verstärkung des Vorstevens als Unterlage für den Klüverbaum

Bullentalje (-stander)

Eine von der Baumnock nach vorne geführte Leine, die beim Segeln auf Vorwindkurs bei starkem Seegang ein Überschlagen des Baumes verhindert

Cat (auch Kat)

Takelungsart, bei der die Boote kein Vorsegel, sondern nur ein Grosssegel fahren

Cockpit

Sitzraum für die Mannschaft in einem Boot. anderer Ausdruck: Plicht

Crew

Besatzung bzw. Mannschaft

Cunningham-Hole

Spannungseinrichtung für das Vorliek des Grosssegels

Dalben

Gruppe von Pfählen, z. B. zum Festmachen

Deck

Oberer Abschluss eines Schiffes

Dichtholen

Ein Ende bzw. eine Schot nahe heranholen - Gegensatz: Fieren

Dirk

Eine Leine, die von der Baumnock nach oben zum Mast führt zum Halten des Grossbaumes

Dollbord

Oberer Rand eines offenen Bootes