Kleines Segelwörterbuch - Segeln
Begriffe aus dem Segelsport
Begriffe aus dem Segelsport
Set of flashcards Details
Flashcards | 422 |
---|---|
Students | 23 |
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Primary School |
Created / Updated | 24.05.2012 / 16.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kleines_segelwoerterbuch_segeln/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Saling
Quer zum Mast angebrachte kurze Stange zum Abstützen und Spreizen von Wanten
Schäkel
Metallbügel mit Schraub- oder Steckbolzen zum Verbinden verschiedener Teile
Schamfilen
Scheuern, Reiben
Schandeck (Schandeckel)
Die äusserst liegende Planke der Decksplanken
Scheinbarer Wind
Der Wind, der auf dem fahrenden Segelboot wahrgenommen wird. Kombination von Fahrtwind und wahrem Wind.
Scheren
Ein Ende durch einen Block führen
Scheuerleiste
An der Bordwand angebrachte Leiste zum Schutz der Aussenhaut
Schiften
Etwas auf die andere Seite nehmen; z. B. Grossbaum
Schot
Ende zum Bedienen der Segel
Schothorn
Hintere untere Ecke eines Segels
Schotring
Offener Ring, der den Grossbaum umgreift. Daran schäkelt man den Block der Grossschottalje an
Schott
Wasserdichte Quer- oder Längswand im Schiff
Schralen
Ungünstige Winddrehung mit Windeinfall mehr von vorne - Gegensatz: Raumen
Schratsegel
Heutige Segelart mit Vorliek in der Mittschiffsebene - Gegensatz: Rahsegel
Schricken
Schot etwas fieren
Schwertboot
Jolle; kleineres, formstabiles, kenterbares Segelboot mit aufholbarem Schwert statt Ballastkiel
Schwojen
Hin- und herpendeln
Seemeile (sm)
Seemännisches Längenmass, 1852 m
Senkruder
Im Schaft beweglich gelagertes Ruder
Sorgleine
Sicherungsleine
Spant
Querrippe eines Bootskörpers
Spiegel
Querschiffsstehende Abschlussplatte am Heck
Spiere
Jede Art von Rundholz, ausser dem Mast
Spill
Winsch bzw. Winde
Spleissen
Tauwerk verflechten
Spring
Festmacherleinen zusätzlich zu Vor- und Achterleine
Sprung
Verlauf des Decks im Seitenriss
Stag
Drahttauwerk, mit dem der Mast längsschiffs abgestützt wird (Vorstag, Achterstag)
Stander
1. Dreieckige Flagge 2. Draht- oder Tauwerkstropp mit Augen an jedem Tampen
Stehendes Gut
Drahttauwerk, das den Mast festhält
Steuerbord
Die rechte Seite eines Bootes vom Heck aus gesehen. Farbe des Positionslichtes: Grün
Steuerbordbug
Die Segel stehen auf der Steuerbordseite
Steven
Vordere und achtere Begrenzung eines Schiffes (Vorsteven, Achtersteven)
Streckbug
Beim Kreuzen der längere Schlag, wobei man sich dem Ziel mehr nähert
Streichen
Rückwärtspullen im Ruder- oder Beiboot
Stringer
Rumpfversteifung in Längsrichtung
Stromversetzung
Veränderung des Kurses eines Schiffes durch Strömungen
Stropp
Kurzes Ende
Süll
Senkrechte, auf etwas aufgesetzte, z. B. um das Cockpit verlaufende Leiste
Takelage
Sammelbegriff für alles stehende und laufende Gut (Rigg)