KG

KG

KG


Set of flashcards Details

Flashcards 212
Language Deutsch
Category History
Level Vocational School
Created / Updated 24.05.2015 / 28.05.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/kg
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Futurismus

1909-1915 

 

Allgemeines & merkmale

 

-    widerspiegelt Dynamik der Umwelt

-    Bewegung wird dargestellt

-    Linien, Kurven, Pfeile

-    Bewegungsablauf wird dargestellt

-    Bilder haben akustische Dimension, sind „hörbar“

Konstruktivismus & Suprematismus

 

ab 1905

 

Allgemeines & merkmale

- unsentimental

- kühl

- rational

- ruhig

- geometrisch

- abstrakt

- Möglichst reines Farbspektrum

- Oft sehr statisch

De Stijl

ab 1917

Allgemeines & merkmale

- geometrische Formen

- Grundfarben

- Winkel 90° oder 45°

Dadaismus

1916–1925

Allgemeines & merkmale

-    Sinnlosigkeit als Prinzip

-    Zufall und Improvisation als Prinzip

-    Entartung bisheriger Kunstrichtungen.

-    Collagen

-    Holz- und Linoleumschnitten

-    optophonetisch = Verbindung von    

    Schrift und Klang

-    Assemblages

    (Collagen mit plastischen Objekten

-    Fotomontagen

-    Frottage

- Lautgedichte

-    Ready Made > fertige Gegenstände, Massenprodukte (DUchampp)

Bauhaus

1919-1933

 

Allgemeines & merkmale

- Vielfallt an Handwerkskunst

- In vielen Sparten der Kunst vertreten

- Klare Linien ohne Verziehrungen

- Form folgt Funktion

- Flachdach

International Style

ab 1922 (klassische Moderne) 

Allgemeines & merkmale

-    schmucklos

-    minimal

-    funktional

-    schlicht

-    sachlich

Surrealismus

1924-1945

Allgemeines & merkmale

-    Genau und präzise gezeichnet

-    Klare und voneinander abgegrenzte Formen

    und Farben

-    Motive Passen nicht zusammen

-    Träume, Vorstellungen, Psyche

Abstrakter Expressionismus

 1945–1960

Allgemeines & merkmale

-    bewusst gegen die naturalistische Darstellung durch abstrahierung

-    gegenstanslose Kunst

-    Kunst versuchte bestimmte Haltung des Künstlers auszudrücken.

-    individuelle Ausdrucksform steht in Vordergrund.

-    Emotion und Spontanität steht im Vordergrund.

Konkrete Kunst

1945–1960

Allgemeines & merkmale

- geometrische Formen

- Farben und Flächen

- Prinzipien

- Arbeit mit rauen Gegenständen

- nicht malen sondern schleudern, tropfen, pressen, wischen.

Informelle Kunst

Allgemeines & merkmale

- nicht Geometrisch

- abstrakt

- Formlosigkeit

- Spontanität in der künstlerischen Produktion

Neuer Realismus

1958–1975

Allgemeines & merkmale

Die Mitglieder hatten sich zum Ziel gesetzt, den erhabenen Status der bildenden Kunst zu sprengen und – in Abkehrung zur abstrakten, informellen Kunst – mit neuen Techniken und Materialien die Realität des täglichen Lebens in die Kunst zu integrieren, und trugen so maßgeblich zur Entwicklung der Objektkunst und der frühen Formen der Aktionskunst bei.

Pop Art

1958–1965

Allgemeines & merkmale

- trivial

- rein, klar defi nierte Elemente

- Outlines

- fl ächige Darstellung

- gesellschaftskritisch