KG
KG
KG
Set of flashcards Details
Flashcards | 212 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 24.05.2015 / 28.05.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kg
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Klassizismus
1750 – 1830
Allgemeines & merkmale
- fast fotografische Detailtreue
- keine erkennbare Pinselführung
- Kompositionen sind statisch und häufig bühnenhaft
- keine starke Perspektive
- Werke wirken kühl und distanziert
- deutliche Abkehr von Schwülstigkeit des Barock
- Historienmotive und Portraits
Romantik
1790 – 1840
Allgemeines & merkmale
- Gefühl & Empfindung
- Sehnsucht nach Vergangenem
- hell dunkel, dramatisch, malerisch
- Bewegung sehr wichtig
- keine klaren Linien
- Landschaft und Individuum sind teilweise gleichwertig
- Neue Landschaftliche Motive, Hochgebirge, Naturereignisse,
Mondnacht, Nebelstimmungen
- Spiegelung Natur im eigenen Innern, persönliche Empfindung
Arts & Crafts
1870 – 1910
Allgemeines & merkmale
- Gegenbewegung zum schwülstigen
Historismus
- Kunst & Handwerk
- Blüten, Früchte, Vögel
- natürliche Farben
- rustikale Formen, wert auf Stil und einzigartigkeit
Realismus
1850-1870
Allgemeines & merkmale
- Darstellungen aus dem alltäglichen Leben
- Dinge werden dargestellt ohne sie zu verschönen
- Menschen werden mit ihren charakteristischen Zügen
unverschönt dargestellt
- Kritik an jeweiligen Zeitgeschehen und den sozialen
Bedingungen des arbeitenden Volkes
- zeigen schöne wie auch «hässliche» Momente
- Farbe: Braun-, Ocker-, Grau-, und Rottöne dominieren
- Darstellungen wirken eher düster oder trist
Impressionismus
1874-1886
Allgemeines & merkmale
- Natureindrücke
- grobe und eher kurze Pinselstriche
- Licht und Schatten machen
die Komposition aus
- die Stunde des Lichts
- Die Malweise des Impressionismus wurde zum
Neoimpressionismus weiterentwickelt, indem ungemischte
Grundfarben mosaikartig nebeneinander gesetzt wurden (Pointillismus).
Postimpressionismus
1880–1910
Allgemeines & merkmale
- ausgehend vom Impressionismus, neue Wege
- gelten als Vorbereiter des 20. Jahrhunderts
- Pointillismus (George Seurat)
- Es gibt keine Linien (Paul Cézanne)
- Pinselstriche (Vincent van Gogh)
- Cloisonismus(zellenartige Flächen) (Paul Gauguin)
- Einfluss von japanischen Farbholzschnitten
Symbolismus
1885–1900
Allgemeines & merkmale
- weist Parallelen zum Jugendstil auf
- besonders Motive der antiken Mythologie , biblische Allegorien
- von Traum und Ekstase durchtränkte Bildinhalte
- aufgewühlte Gefühle, Unerklärliches, Krankheit, Tod, Sünde und Leidenschaft
- das Aufzeigen geistiger Wirklichkeit, Phantasie, Vision,
Halluzination, Meditation und Empfindung.
Jugendstil
1892–1914
Allgemeines & merkmale
- lange kurvige Schwingungen
- Wechselspiel zwischen Fläche & Linie
- Organisch-Floral
- stilisierte darstellung
- Dekor, Ornament
- Frankreich, Deutschland, Belgien
Fauvismus
1905–1920
Allgemeines & merkmale
- Vorrang der Farbe
- Vereinfachung des Gegenständlichen
- Verzicht auf Körpermodellierung
- Betonung des Ausdrucks
- leuchtende Farben
- viele Tiere
Expressionismus
1905–1919
Allgemeines & merkmale
- besonders starker Ausdruck
- expressiv
- Gefühle und Gedanken ausdrücken
Kubismus
1907–1925
Allgemeines & merkmale
- geometrische Reduzierung eines Objekts
- verschiedene Blickwinkel auf einem Bild
- Paul Cézanne war Vorbild > Farbflecken
- im synthetischen Kubismus zusätzlich Materialien (Braque)
- Licht und Schatten
- eher eckig, aber offene Bildsprache
- Reduktion der Farben