Keramische Baustoffe

Keramische Baustoffe im Bauwesen

Keramische Baustoffe im Bauwesen


Kartei Details

Karten 120
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 26.05.2014 / 18.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Rohstoffen werden keramische Baustoffe hergestellt?
 

Lehm (Ton, Kalk, Quarz, Eisenoxyd)

Wasser

Nenne die 6 Stufen des Herstellungsprozesses von keramischen Baustoffen:

1. Rohmaterial abbauen / lagern

2. Mischen

3. Formgebung

4. Trocknen

5. Brennen

6. Lagern / Transport auf Baustelle

Nenne die ungefähre Brenntemperatur von ungesinterten Produkten:

1050 °C

Nenne die ungefähre Brenntemperatur von gesinterten Produkten:

1300-1500 °C

Nenne 3 Eigenschaften von ungesinterten Produkten:

- wassersaugend

- dumpfer Klang

- nicht frostbeständig

Nenne 3 Eigenschaften von gesinterten Produkten:

- wenig bis nicht wassersaugend

- heller Klang

- frostbeständig

Was hat das schwinden durch Wasserverlust bein Trocknen und Brennen für Folgen?
 

mögliche Massungenauigkeit

Was sind Ausblühungen an Backsteinen?

Pulver- oder Krustenförmige weissliche Ablagerungen von Salzen an der Oberfläche.

Erkläre den Begriff Kaltreiber:

Kalkeinschlüsse (gebrannt) treiben bei Feuchtigkeit ⇒ Absprengung!

Nenne 2 Produkte welche für wärmedämmendes Einsteinmauerwerk (homogene Konstruktion) angewendet werden:

  • Thermocellit
  • Bricosol (porosiert)

Was ist der Unterschied zwischen Ausgleichssteinen und einem Teilstein?

Ausgleichsstein = Ausgleich von Mauerhöhen

Teilstein = Anpassung von Mauerlängen

Nenne 5 verschiedene Tondachziegel:

  • Biberschwanzziegel
  • Muldenziegel
  • Flachziegel
  • Pfannenziegel
  • Glattziegel

Was bedeutet Engobieren bei Tondachziegel?

Farbbehandlung - übergiessen mit Tonschlamm

Wann wird der Dachziegel im Verlauf des Herstellungsprozesses engobiert?

Nach dem Trocknen, vor dem Brennen

Nenne 5 verschiedene keramische Platten:

  • Steingutplatten
  • Steinzeugplatten
  • Feinsteinzeugplatten
  • Tonplatten
  • Klinkerplatten

Erkläre den Unterschied zwischen Steingutplatten und Steinzeugplatten:

Steingutplatten werden nicht gesintert und nicht wasserdicht glasiert.

Steinzeugplatten werden gesintert und sind somit wasserdicht und frostbeständig

Was ist eine Spaltplatte?

Strangepresste Zwillingsplatte, auf der Rückseite zusammenhängend, spaltbar!

Ein Bauherr hat Steingutplatten als Bodenbelag für seine Küche ausgesucht. Was ist ihm zu raten?

Steingutplatten sind zu wenig robust!

Anwendung ausschliesslich als Wandplatten.

Ein Balkonboden soll mit Platten belegt werdem. Worauf ist dabei besonders zu achten?

Nenne mögliche Gründe:

Frostbeständigkeit, Rutschsicherheit.

Steinzeugplatten haben rutschischere Oberfläche!

Der Plattenboden eines Chemielabors ist mit Klinkerplatten geplant. Nenne mögliche Gründe:

Klinker ist widerstandsfähig gegen Chemikalien.

In einer Produktebeschreibung steht "Feinsteinzeugplatten kalibriert" . Was bedeutet dies?

Formgenau, Plattenkanten gefräst

Was versteht man unter Keramik?

Gegenstände aus Formbaren Erdmaterialien, die duch eine Behandlung mit hohen Temperaturen gefestigt werden.

 

Aus welchen spezialkeramiken bestehen z.b. Raketenspitzen, Hitzeschilde für die Raumfahrt?

Keramiken auf Kupferosydbasis (supraleitetend)

Was versteht man unter Cermet?

Eine starke, hitzebeständige Legierung. Wird duch Mischen und Pressen und anschliessendes Einbrennen eines Oxyds oder Carbids mit einem Metallpulver hergestellt.

(Auch Kerametall)
 

Wie wird Keramik grob unterteilt?

2 Antworten

  • Grobkeramik
  • Feinkeramik

Was versteht man unter Grobkeramik?

Baukeramik: Backsteine, Dachziegel, Kanalisationsrohre.

Dickwandige Produkte häuffig inhomogen oft von zufälliger Färbung.

Was versteht man unter Feinkeramik?

Feinkörnig = Korngrösse unter 0.05mm

erheblich grösserer Aufwand bei der Herstellung als Grobkeramik

definierte Färbung

Haushaltskeramik, Tischgeschirr, keramische Platten, Sanitärkeramik

Was ist das Rohmaterial von Backsteinen?
 

Lehm (Ton, Kalk, Quarz, Eisenoxyd) Wasser

Bei welcher Temperatur werden Backsteine gebrannt?

1050 °C (unter Sinterung)

Wie wird die Wärmedämmeigenschaft von Backsteinen erhöht?

Durch beigabe von von brennbaren Stoffen wie Sägemehl oder Kunststoffkügelchen. Diese verbrennen bei der Herstellung und hinterlassen Poren.

Nenne die Allgemeinen bezeichnungen von Backsteinen?

11 Antworten

  • Backstein
  • SwissModul Stein - für Mauerwerk zum Verputzen
  • Leichtstein - für Wärmedämmendes Verbandmauerwerk
  • Grossblockstein- für Wärmedämmendes Eisteinmauerwerk)
  • Planblockstein - nach dem Brennen plangeschliffener Lagerfläche
  • Planblockstein wärmedämmend - für wärmedämmendes Einsteinmauerwerk wird mit Dünnbettmörtel geliefert
  • Sichtstein - für sichtbares Mauerwerk
  • Klinker - Sichtsteine nahezu Wasserdampfundurchlässig - verschiedene Farben
  • Ausgleichstein - für ausgleich von Mauerhöhen
  • Teilstein - für die anpassung von Mauerlängen beim Hersteller oder auf Baustelle gefräst
  • Orthogonal bewehrtes Mauerwerk - Mauerwerk mit horizontaler und vertikaler Bewehrung

Nenne die allgemeinen Materialeigenschaften von Stein (Backstein) ?

11 Antworten

  • gute Druckfestigkeit
  • Gute Wärmedämmung
  • wärmespeichernd
  • atmend
  • dampfdurchlässig
  • gute Schalldämmung
  • feuerbeständig
  • guter Putzträger
  • biophysikalisch gut
  • saugfähig, daher nicht dauernder Feuchtigkeit aussetzen
  • Ausblühungen und u. Umständen Kalktreiber möglich

Wie wird Backstein verhütet?

  • möglichst wenig Wasser
  • vorsicht mit Frostschutzmittel
  • Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit
     

Was gilt als Grundlage für die Qualitätssicherung und beurteilungder Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit ?

SIA- Norm 266 und 266/1

Nenne die 7 Mauerwerksarten:

  • Backsteine (B)
  • Leichtbacksteine (BL)
  • Zementsteine (C)
  • Leichtzementsteine ( CL)
  • Kalksandsteine (K)
  • Porenbetonsteine (P)
  • Porenbetonleichtsteine (PL)

Nach was sind die Mauerwerke zu bezeichnen?

  • der Art der Mauersteine
  • den mechanischen Eigenschaften
  • der Art der Ausführung
  • allfälligen besonderen Eigenschaften

Nenne Mauerwerk mit besonderen Eigenschaften:

10 Antworten

  • äusseres Vorsatzmauerwerk
  • bewehrtes Mauerwerk
  • vorgespanntes Mauerwerk
  • vorfabriziertes Mauerwerk
  • bewittertes Sichtmauerwerk
  • nicht bewittertes Sichtmauerwerk
  • Mauerwerk mit festgelegtem Feuerwiderstand
  • wärmedämmendes Mauerwerk
  • schalldämmendes Mauerwerk
  • duktiles Mauerwerk

Was ist das Rohmaterial von Klinker?

Tone in spezieller Zusammensetzung, Wasser

Wie werden Klinkersteine fabriziert?

Nach dem Formen Trocknen und ev. aufbringen einer Glasur. Brennen bei 1200°C - 1400°C .

Es entsteht eine "verglaste" witterungs- und frostbeständige, druckfeste zum Teil geflammte Oberfläche.

Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:

  • Klinkersteine
  • Akkustiksteine
  • Röbenklinker