Keramische Baustoffe
Keramische Baustoffe im Bauwesen
Keramische Baustoffe im Bauwesen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 120 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.05.2014 / 18.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/keramische_baustoffe1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenklinker
Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenklinker
Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenklinker
Nenne die 3 Arten von Klinkermauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenkliner
Nenne die 3 Arten von Klinker- Mauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenklinker
Nenne die 2 Arten von Klinkerplatten:
- Bodenplatte
- Fassadenplatten
Nenne die 3 Arten von Klinkermauersteinen:
- Klinkersteine
- Akkustiksteine
- Röbenkliner
Nenne die Eigenschaften von Klinkersteinen-platten:
6 Antworten
- hart
- mechanisch sehr widerstandsfähig
- witterungs- und frostbeständig
- wasserundurchlässig
- säure- und laugenfest
- durch Sinterung natürlich geflammt
Anwendungsbereiche von Klinersteinen-platten:
8 Antworten
- Aussenschale als Sichtmauerwerk beim Zweischalenwerk
- Tragschale hinterlüftete Fassade
- Innere Sichtmauerwerke
- Rustikale Bodenbeläge in Korridoren, Hallen, Treppenhäusern. Restaurants usw.
- Fassadenplatten
- Küchen- Kombinationsabdeckungen
- Wandbekleidungen
- Formstücke: Treppentrittplatten, Platten mit Wasseraufbordungen, Simsen usw.
Was ist das Rohmaterial von Spezialtsteinen und Elementen'
Lehm (Ton, Kalk, Quarz, Eisenoxyd) bei gewissen Produkten Polystyrol zur Erhöhung der Porosität. Wasser
Wie werden Spezialsteine- Elemente fabriziert?
Nach dem Trocknen Brennen bei 1000°C-1200°C unter sinterung
Nenne Beispiele von Grossformatigen Backsteinen:
4 Antworten
- AmbioTherm
- MegaLino
- EcoLino
- ThermoCelit (aus Einsteinmauerwerk angewendet)
Nenne einen porosierten Backstein:
Bricosol (Propor)
Nenne eine Fassadenplatte:
KELTON
Nenne 4 Spezialelemente:
- Tonröhren
- Flaschensteine
- Stahlbodenplatten
- Sonhourdis (als Deckenelemente)
Welches waren die ersten Dachziegel?
Klosterziegel ab 8 Jahrhundert Biberschwanzziegel
ab 17 Jahrhundert Krempziegel später Falzziegel
In welche 2 Arten werden Ziegel unterteilt?
Strangziegel
Falzziegel
Nenne die Eigenschaften von Tondachziegeln:
9 Antworten
- gute Witterungsbeständigkeit
- schlagregensicher
- frostbeständig
- säure- und laugenbeständig
- farbecht
- lange Lebensdauer
- gute Druckfestigkeit
- atmend
- natürlicher Baustoff
Was ist der Rohstoff von Schamotte?
Feuerbeständige Tone mit hohem Tonerdegehalt (30-40%)
Gebrannte, gemahlene feuerbeständige Tonscherben⇒ Schamotte, Wasser
Was sind die Eigenschaften von Schamotten?
4 Antworten
- Säurebeständig
- Feuer und Rauchgasbeständig
- Temperaturbeständig / wechsel von Temperaturen
- gute Wärmedämmung
Wie werden Schamotte hergestellt?
Ähnlich Ziegelprodukte, jedoch Brenntemperatur 1300-1400°C. Dabei sintern die Produkte und erhalten die feuerfesten Eigenschaften
Wo werden Schamotte verwendet?
Wenn kurzfristig oder im Dauerbetrieb Temperaturen von 1000 °C oder mehr entstehen.
- Kaminmauerwerk
- Rauchrohre bei Elementkaminen
- Cheminéebau
- Kesseleinlagen
- Ofenauskleidungen und Renovationen
- Mörtelfugen mit feuerfestem Mörtel gemauert, je nach Temperaturbereich hydraulisch-, chemisch oder keramisch härtende Mörtel
Was sind hochfeuerfeste Produkte?
Rohmaterial und Fabrikation wie feuerfeste Produkte aber ohne Schamotte dafür Zusätze wie: Magnesit, Siliziumkarbid, Korund etc.
Brenntemperatur bis 2000°C
Temperaturbeständig je nach Produkt 1400-1800°C
Wo werden hochfeuerfeste Produkte angewendet?
In der Industrie - Ausfütterung von Brennöfen
Was ist das Rohmaterial von Blähton?
Ton in bestimmer physikalischer und chemischer Zusammensetzung (blähfähiger Ton und Wasser
Wie wird Blähton hergestellt?
Aufbereiten zu homogener Masse
zu Granuliermehl gemalen
unter Wasserzugabe zu Kügelchen geformt
diese auf 1200 °C erhitzt wodurch sie 5x grösser werden
sofort Brennen
Grösse und Gewicht lassen sich genau steuern
Wo wird Blähton verwendet?
7 Antworten
- Gesteinskörnung für Leichtbeton
- Elemente und Deckenplatten (Vorfabrikation)
- Leichtbeton- Mauersteine
- lose geschüttet für Decken, Böden, Blümentröge....
- Dämmplatten, Blähton vermischt mit Polyurethan-Hartschaum
- Im Garten- und Landschaftsbau bei der Hydrokultur, zur Dachbegrünung und Bodenverbesserung
- In der Floristik als Substratersatz für Zimmerpflanzen
Was ist das Rohmaterial von Steinzeug?
Tone in spezieller Zusammensetzung (ca. 70%) gebrannte, gemahlene Tonscherben als Zusatz- und Magerungsmittel (ca. 30%).
Weniger Schwindmass, Wasser
Wie wird Steinzeug hergestellt?
Ähnlich Ziegelproduktion, jedoch Brenntemperatur 1200°C bis zur Sinterung.
Glasur:
- Auftragsglasur ( Glasurbad)
- Salzglasur- Beigabe von Kochsalz im Brennofen bei Glühhitze
Was sind die Eigenschaften von Steinzeug?
- widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen
- widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse
- hohe Festigkeit, Dichte und Härte
- hohe Verschleiss und Korrosionsfestigkeit
- ausserordentlich lange Lebensdauer
- frostbeständig
Wo wird Steinzeug verwendet?
5 Antworten
- Kanalisationsrohre
- Kanalsohlen / Futtertröge / Pflazgefässe
- Unglasierte, grossformatige Bodenplatten (Garten- und Terrassenplatten)
- Wärmefeste Tröge und Ausgüsse für Industrie, Spitäler, Schulen, etc.
- Wassersteine (Silica)
Wie werden grobkeramische Materialien gepresst?
Strangpresse
Wie werde Feinkeramische Materialien gepresst?
Trockenpresse
Nenne grobkeramische dichte Platten:
2 Antworten
- Klinkerplatten
- Spaltplatten
Nenne grobkeramische poröse Platten:
3 Antworten
- Tonplatten
- Terrakotta
- Cotto-Platten
Nenne feinkeramische dichte Platten:
3 Antworten
- Steinzeugplatten
- Klinkerplatten
- Porzelanmosaik
Nenne feinkeramische poröse Platten:
2 Antworten
- Steingutplatten
- Tonplatten
Was ist zu beachten bei der Auswahl von kermaischen Platten?
Nutzungsart und Einsatzbereich
Was versteht man unter Steingutplatten?
feinkeramische Platten mit hoher Wasseraufnahme.
Porösen Scherben und wegen geringer Brenntemperatur im Gegensatz zu Steinzeug nicht wasserdicht.
Werden in der Regel glasiert, damit entsteht gewisse Abdichtung
Nur für Wandbeläge im Innenraum.
Steingut im innern hell : Irdengutplatten rötlich
Was ist das Rohmaterial von Steingutplatten?
Kaolin, weissbrennende Tone, Quarzsand, Feldspat, Wasser / Glasuren