Kennzahlen

einfache Kennzahlen für Bilanz- und Erfolgsanalyse

einfache Kennzahlen für Bilanz- und Erfolgsanalyse

Kathleen Metzner

Kathleen Metzner

Set of flashcards Details

Flashcards 57
Language Deutsch
Category Finance
Level Primary School
Created / Updated 12.06.2013 / 12.07.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/kennzahlen5
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kennzahlen5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kapitalstruktur (Passiven)

Fremdfinanzierungsgrad = Fremdkapitalquote

 

Fremdkapital/ Gesamtkapital

 

(je höher desto unsicherer Unternehmung (Unsicherheit durch Rückzahlungs- und Zinsspflicht; Rückzahlungen stehen im Konflikt zu Liquidität)

Kapitalstruktur (Passiven)

Eigenfinanzierungsgrad = Eigenkapitalquote

Eigenkapital / Gesamtkapital

 

(wenn gering, dann check Überschudlung;

hoher Wert schont Liquidität aber Zielkonflikt mit Liquidität)

Kapitalstruktur (Passiven)

Finanzierungsverhältnis

Fremdkapital / Eigenkapital

Kapitalstruktur (Passiven)

Selbstfinanzierungsgrad

Gewinnreserven / Eigenkapital

 

(Thesaurierungsverhalten)

Vermögensstruktur (Aktiven)

Intensität des Umlaufvermögens

Umlaufvermögen / Gesamtvermögen

Vermögensstruktur (Aktiven)

Intensität des Anlagevermögens

Anlagevermögen / Gesamtvermögen

 

Je höher, desto anlagenintensiveres, desto mehr Fixkostenabhängig (c.p.), desto geringere Liquidtät & Flexibilität (AV schwer liquidierbar).

Beeinflussung durch Leasing oder alte Anlagen.

Vermögensstruktur (Aktiven)

Investitionsverhältnis

Umlaufvermögen / Anlagevermögen

Liquidität

Liquiditätsgrad 1

Flüssige Mittel / Kurzfristiges Fremdkapital

 

hohe Liquidität senkt Rentabilität

 

Liquidität

Liquiditätsgrad 2

Flüssige Mittel + Forderungen / Kurzfristiges Fremdkapital

 

(aussagekräftigster Liq.grad)

Liquidität

Liquiditätsgrad 3

Umlaufvermögen / Kurzfristiges Fremdkapital

Anlagedeckung (goldene Bilanzregel) Anlagedeckungsgrad 1

Eigenkapital / Anlagevermögen

 

(100% ist anzustreben, da AV dauernd gebunden ist und dementsprechend dauern finanziert sein sollte; >100% solide Finanzierung; < 100% ADG2 rechnen)

Anlagedeckung (goldene Bilanzregel)

Anlagedeckungsgrad 2

(Eigenkap. + langfr. Fremdkap.) / Anlagevermögen

 

sollte 100% sein; ist 90% dann wurde AV zu 10% mit FK finanziert.

Kann AV mit langfristigem Kapital gedeckt werden? Analog EK-Quote? Nein, dann wird Wachstum mit FK finanziert. Fristenkongruent?

Kapitalrentabilität

Rentabilität des Eigenkapitals (ROE)

Gewinn / Eigenkapital

 

(wichtigste Mass für die Profitabilität einer UN,

"Verzinsung des EK")

Kapitalrentabilität

Rentabilität des Gesamtkapitals (ROA)

EBIT / Gesamtkapital

 

(idealerweise zwischen 5-7%; 2% langf. Bundesobligationen + Risikozuschlag 3%,

unabhängig von der gewählten Kapitalstruktur)

Kapitalrentabilität

Rentabilität des investierten Kapitals (ROIC, RONOA, ROCE)

Gewinn + Zins / Eigenkap. + finanzielles Fremdkap.

Umsatzrentabilität

Bruttogewinnmarge

Bruttogewinn / Umsatz

 

(kann gesteigert werden durch: Erhöhung Umsatz  (Preis- und Absatzsteigerung), Reduzierung Fixkosten)

Umsatzrentabilität

EBIT-Marge

EBIT / Umsatz

 

(zeigt wieviel Gewinn CHF auf 1 CHF Umsatz,

hoher Wert = starke Wettbewerbsposition)

Umsatzrentabilität

EBITDA-Marge

EBITDA / Umsatz

Umsatzrentabilität

Gewinnmarge

Gewinn / Umsatz

Umsatzrentabilität

Deckungsbeitragsmarge

Deckungsbeitrag / Umsatz

Flächenproduktivität (Umsatz je m2)

Umsatz / Verkaufsfläche in m2

Mitarbeiterproduktivität (Umsatz je Mitarbeiter)

Umsatz / Anzahl Mitarbeiter (FTE)

Stundenproduktivität (Umsatz je produktive Std.)

Umsatz / Anzahl produktive Stunden

Materialintensität

Materialaufwand / Produktionsertrag

Personalintensität (Arbeitsintensität)

Personalaufwand / Produktionsertrag

Kapitalintensität

Abschreibungsaufwand / Produktionsertrag

Book-to-bill-ratio

Auftragseingang (book) / Fakturierter Umsatz (bill)

Cashflow-Marge

Cashflow / Umsatz

Investitionsgrad

Nettoinvestitionen in das AV /Cashflow

Free Cashflow

Cashflow - Nettoinvestitionen

Verschuldungsfaktor

Effektivverschuldung / Cashflow

(Schuldentilgung aus eigener Kraft nach wieviel Jahren möglich?; CF ist primär für Finanzierung von Investitionen gedacht, nicht für Zurückzahlung von Schulden)

Tilgungsfaktor

Netto-Finanzschulden / Cashflow

Zinsdeckungsfaktor

Cashflow + Zinsen / Zinsen

 

(zeigt um wieviel sich das Ergebnis verschlechtern kann, ohne das das UN in Schwierigkeiten kommt)

Cash-burn-rate

Flüssige Mittel / Cashdrain

Aktivität

Debitorenumschlag

(Kredit-)Warenertrag / Ø Debitoren

 

(hoher Wert bedeutet eine geringe Mittelbindung im UV, Achtung hohe Werte durch Factoring möglich)

Aktivität

Debitorenfrist

365 (evtl. 360) / Debitorenumschlag

 

(erlaubt Rückschlüsse auf das Zahlungsverhalten der Kunden durch Vgl. mit Zahlungsbedingungen, unterstützt Interpretation der Liquidität)

Aktivität

Lagerumschlag

Warenaufwand / Ø Warenvorrat

Aktivität

Lagerdauer

365 (evtl. 360) / Lagerumschlag

Aktivität

Kreditorenumschlag

(Kredit-)Wareneinkäufe / Ø Kreditoren

Aktivität

Kreditorenfrist

365 (evtl. 360) / Kreditorenumschlag

wenn gross bzw. angestiegen, grds. gut, aber check ob Skonti nicht genutzt wird (dann schlecht)