Kaufmännsiche Buchführung (1. Semester)
Bestandeskonten
Bestandeskonten
Set of flashcards Details
Flashcards | 10 |
---|---|
Language | English |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.06.2013 / 03.07.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kaufmaennsiche_buchfuehrung_1_semester
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kaufmaennsiche_buchfuehrung_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wieso heisst der Saldo auf der Habenseite Sollsaldo?
Weil er angibt, wie viel höher die Summe auf der Sollseite des Kontos ist.
Debitoren
Offene Guthaben, Forderungen an Schuldner z.B. an Kunden (FLL)
Saldovortrag
Saldo, der bei Wiedereröffnung eines Kontos von der alten in die neue Rechnung übertragen wird.
Aktivdarlehen
Kredit an Dritte, meistens gegen Zins
Immobilien
Unbewegliche Gebrauchsgüter wie Liegenschaften, Häuser, Land
Buchwert von Anlagen
Saldo Analgekonto, Anschaffungswert inkl. Lieferung und Montage abzüglich bisher verbuchte Wertverminderungen (Abschreibungen)
Hypothek
Darlehen, das mit einer Liegenschaft abgesichert ist.
Eigenkapital
Schuld an den oder die Eigentümer, vom Eigentümer selbst aufgebrachtes Kapital (Geld)
Wie nennt man die Gegenüberstellung der Saldi sämtliche Aktiv- und Passivkonten?
Bilanz
Wieso spricht man bei der Bilanz von einer Momentaufnahme?
Im Laufe jedes Geschäftsganges passieren Dutzedne von finanziell relevanten Geschäftsfällen. Damit ändert sich die finanzielle Situation dauernd. Die Bilanz ist immer auf einem Moment (Stichtag) fixiert.