Kardiologie

Staatsexamen

Staatsexamen


Fichier Détails

Cartes-fiches 59
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Université
Crée / Actualisé 21.06.2014 / 14.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kardiologie4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kardiologie4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

PAVK: Stadien

nach Fontaine

  • I: asymptomatisch
  • IIa: beschwerdefreie Gehstrecke >200m
  • IIb: <200m
  • III: Ruheschmerz
  • IV: Nekrose, Gangrän

M. Bürger = Thrombangitis obliterans

Verschluss distaler Gefässe (US-Fuss-Zehen, Unterarm-Hand-Finger)

Nikotin, <45j, m

PAVK: Symptome akutes Geschehen

6 P:

Pain

Pulslessness

Paresthesie

Paralyse

Paleness

Prostation

Endokarditis: Erreger

  • Streptokokkus bovis, viridand
  • Staphylokokkus aureus

HACEK

  • Hämophilus
  • Actinobacillus
  • Cardiobakterium
  • Eikenella
  • Kingella

 

Endokarditis: Kriterien für infektiöse Genese

DUKE

HK: + Blutkulturen, echokardiographischer Nachweis

NK:

  • prädisponierend: Herzerkrankung, iv Drogenabusus
  • Fieber
  • vaskuläre Phänomene: arterielle Embolien, septische Pulmonalinfarkte, Janeway-Läsionen, Splinter-Hämorrhagien, intrakranielle Blutungen
  • immunologisch: Glomerulonephritis, Osler-Knötchen, Roth-Flecken, Rheumafaktor

 

Endokarditis: rheumatisches Fieber - Kriterien

JONES

positiv: vorausgegangener Streptokokken-Infekt + 2HK, 1HK+2NK

HK

  • Karditis
  • wandernde Polyarthritis
  • Chorea mino Sydenham
  • subkutane Knötchen
  • Eryhtema marginatum

NK

  • Fieber
  • Arthralgie
  • CRP↑, BSR↑
  • EKG: PQ↑
  • bereits druchgemacht

Endokarditis Libman-Sacks

bei SLE

fibrinoid-nekrotische, warzige Endokardverdickungen

Perikardtamponade: Beck's Trias

  • abgeschwächte Herzgeräusche
  • Hypontonie → kompensatorische Tachykardie
  • Halsvenenstauung

nebenbei: Pulsus paradoxus = BD↓ bei Inspiration (↑venöser Rückfluss → Verschiebung des Septumg nach links) / ↑↑ negativer prädikativer Wert

Perikarditis: Erreger
 

meistens Viren: Coxsackievirus A/B, Adenoviren, Echoviren, HIV

Mycobacterium tuberculosis, Saphylococcus aureus, Streptokokken

Perikarditis: Symptome

trockene Perikarditis:

  • Fieber
  • Leistungsminderung
  • stechender retrosternaler Schmerz: ↑ im Liegen, bei tiefer Inspiration, beim Husten

im Verlauf feuchte (exsudative) Form → Schmerzen klingen ab

kompletter Linksschenkelblock: EKG

QRS >120ms

breite und tiefe S in V1/2 → Diagnose bei komplettem Block

RsR' in V5/6

linksanteriorer Hemiblock: EKG

QRS <120ms

überdrehter Linkstyp → Diagnose bei inkoplettem Block

R/S-Umschlag nach V6 verlagert

tiefes S in V5/6

 

linksposteriorer Schenkelblock: EKG

QRS <120ms

(überdrehter) Rechtstyp (DD Rechtsherzbelastung)

RS- oder rS-Muster in I, aVL


 

kompletter Rechtsschenkelblock: EKG
 

QRS >120ms

M-Form in V1/2 → Diagnose bei kompletten Block

plumpes S in I, aVL, V5/6
 

inkompletter Rechstschenkelblock: EKG

QRS <120ms

M-Form in V1/2 → Diagnose bei inkomplettem Block

plumpes S in I, aVL, V5/6

Fallot-Tetralogie

infundibuläre Pulmonalstenose

Ventrikelseptumdefekt

über dem Septum reitende Aorta

Hypertrophie des rechten Ventrikels

Perikarditis constrictiva

narbige Verdickung des Perikards mit Verkalkungen → Druckausgleich aller Herzkammern, diastolische Dysfunktion

  • periphere Ödeme
  • Aszites
  • Dyspnoe
  • Stauungszirrhose
  • Kussmaul-Zeichen: Halsvenenstauung in Inspiration
  • Pulsus paradoxus: BD↓ in Inspiration

 

Blutdruckdifferenzen

li - re → Aortendissektion

Arme - Beine → Aortenisthmusstenose

Endokarditis: Einteilung und Genese

Endocarditis

  • parietalis → Entzündung des parietalen Endokards
  • valvularis → Entzündung der Klappen
  • thrombotica → Hyperkoagulabilität, Schock bei Karzinom
  • Libman-Sacks → SLE
  • verrucosa → immunologisch, rheumatisch
  • ulcero-polyposa → bakterielle Entzündung
  • lenta → subakut verlaufen, Streptococcus viridans
  • acuta → Staphylococcus aureus