Kap. 3 / Labordiagnostik

Terminologie (Labor)

Terminologie (Labor)

Sandy Meile

Sandy Meile

Fichier Détails

Cartes-fiches 70
Utilisateurs 12
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 19.10.2012 / 11.12.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/kap_3_labordiagnostik_
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kap_3_labordiagnostik_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abusus

Missbrauch; übermässiger Gebrauch z.B. von Arznei- und Genussmitteln

Additiv

Zusatz

ALT (GPT)

Alanin-Amino-Transferase (Glutamat-Pyruvat-Transaminase), Leberenzym

Amphetamine

Aufputschmittel, die zum Teil auch halluzinogene Wirkungen zeigen (z.B. Ecstasy). Achtung Suchtgefahr!

Anamnese

Medizinische Vorgeschichte sowie systematische Befragung zum aktuellen Befinden des Patienten

Antibiotika

Medikamente gegen bakterielle Infekte

Antikoagulanzien

Substanzen, welche die plasmatische Blutgerinnung hemmen

AST (GOT)

Aspartat-Amino-Transferase (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase), Leberenzym

Aspirationstechnik

Technik zum ansaugen von z.B. Blut aus der Vene

Bilirubin

Gallenfarbstoff, Abbauprodukt des Hämoglobins

BSR

Blutsenkungsreaktion

CK

Creatin-Kinase, Muskelenzym

Clearance

Klärwert, Entfernung einer Substanz aus dem Blut, dient als Messgrösse für die Nierenleistung

Cortisol

Hormon der Nebennierenrinde

CRP

C-reaktives-Protein, Akute-Phase-Protein

Diagnose

Benennung eines Krankheitsbildes

Elektrolyt

Stoff, der in wässeriger Lösung in Ionen dissoziiert und dann den elektrischen Strom leitet. Beispiel: Kochsalz (NaCl), das in Wasser aufgelöst wird, zerfällt in Na+ und Cl-

Enzyme

für den Stoffwechsel aller Organismen unentbehrliche Proteine, die biochemische Reaktionen katalysieren

Erythrozyten

rote Blutkörperchen

Ethnologie

Völkerkunde

Gewebethromboplastin

Stoff, der bei einer Verletzung die plasmatische Blutgerinnung aktiviert

Gravidität

Schwangerschaft

Hämatokrit

Anteil des Volumens aller roten Blutkörperchen am Volumen der Gesamtblutmenge

Hämatologie

Lehre vom Blut

Hämoglobin

roter Blutfarbstoff

Hämolyse

Auflösung der Erythrozyten

hCG

humanes Choriongonadotropin, Hormon, as nach der Einnistung der befruchteten Eizelle von der Plazenta produziert wird

Hormon

Botenstoffe, die von spezialisierten Zellen abgegeben werden, über das Blut die Zielorgane erreichen und dort den Stoffwechsel beeinflussen

Ikterus

gelbliche Verfärbung der Haut sowie innere Organe durch Bilirubin, Gelbsucht

Kalium

wichtigstes intrazelluläres Kation (Elektrolyt)

Kanüle

Hohlnadel

Kapillare

1. Haargefäss und 2. Glasröhrchen zur Blutentnahme

Katheter

röhrenförmiges Instrument zur Einführung in Hohlorgane

Ketonkörper

Sammelbegriff für Acetessigsäuren, die beim Fettsäureabbau entstehen

Konstellation

Zusammenstellung hier: versch. Laborresultate in Zusammenhang bringen

Kontamination

Verschmutzung

Kreatinin

harnpflichtiges Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels

LDH

Lactadehydrogenase (Enzym)

Leukozyten

weisse Blutkörperchen

Lipämie

milchige Serumtrübung durch die Erhöhung der Neutralfette