Kalkulation
Dis und Das
Dis und Das
Set of flashcards Details
Flashcards | 187 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 24.04.2016 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation26
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus der Aktion Ihres Lieferanten erwerben sie eine Friteuse günstig zu Fr. 150.--. Sie möchten eine Bruttogewinnmarge von 35% realisieren.
a) Zu welchem Preis bieten sie die Friteuse im Laden zum Verkauf an?
b) Zu welcher Materialgruppe gehört die Friteuse?
a) Fr. 150.-- / 0.65 x 100 = Fr. 230.75 (Bruttogewinnmarge inkl. MwSt.)
b) Handelsware
Zählen Sie die Grundlagen der VSEIPreisberechnung auf.
VES-Listenpreis
VSEI-Lohnerhebung
VSEI-Zeiterfassung
VSEI-Kostenrechnung / Betriebsvergleich
Was verstehen Sie unter dem Begriff „Warengruppen-Code“?
Der Warengruppen-Code dient zur Zusammenfassung diverser Materialien in eine Gruppe (Lieferant, Hersteller, etc.). Die
Grossisten benutzen den WG-Code als Rabattsystem für die Lieferung von Material an die Unternehmer!
Was sind und bei welchen Gruppen von Installationsmaterialien entstehen „unbrauchbare Resten“?
Bei sämtlichem Material das „am Meter“ gekauft wird. Z.B. sind die unbrauchbaren Resten beim KIR-Rohr (3m Stangen) grösser als beim KRFRohr (100m Bund)
Sie verkaufen einen alten Kochherd, den sie beim Verkauf eines neuen Gerätes an Zahlung genommen haben. Müssen sie auf dem eingenommenen Betrag auch Mehrwertsteuer bezahlen?
Ja, sie bezahlen auf sämtliche Verkaufsware Mehrwertsteuer.
Welche Angaben müssen auf jeder korrekt gestellten Rechnung vorhanden sein? (Bezogen auf die MwSt.)
- Name / Adresse und MwSt.-Nummer des Rechnungsstellers
- Name und Adresse des Empfängers
- Datum oder Zeitraum der Lieferung oder Dienstleistung
- Art/Gegenstand und Umfang der Lieferung / Dienstleistung
- Entgelt unter Angabe des Steuerbetrages in Franken / Prozent
Ist es möglich die Material-Gemeinkosten über einen einzelnen Auftrag genau zu ermitteln?
Nein, dies ist unmöglich. z.B. können für einen kalten Wintertag unmöglich die richtigen Heizkosten verrechnet werden.
Die Personalzusatzkosten machen einen wesentlichen Bestandteil des Lohnaufwandes aus. Erwähnen Sie mindestens 10 Bestandteile der PZK!
Zu den PZK gehören: bezahlte Absenzen, 13.
Mt.-Lohn, weitere Prämien, AHV, IV, EO, FAK,
ALV, BU, KLV, 2.Säule, Kosten für die
Einstellung und Ausbildung des Personals
Gelten Weg- und Rüstzeiten als Bestandteil der Regiezeit oder als Teil der Gemeinkostenlöhne?
Weg- und auch Rüstzeiten gelten als Bestandteil der Regiezeit. Sie werden mit dem jeweiligen Mitarbeiter-Regieansatz dem Kunden verrechnet.
Zählen Sie die VSEI-Berechnungshilfen auf, die der VSEI in Papierform herausgibt!
- Kalkulationsbuch NPK mit Leistungs- und Materialpositionen
- Taschenbuch zum NPK
- Installationscodes und Ausmassregeln
Welche Kategorie der technischen Bearbeitung ist in den beiden Berechnungshilfen Kalkulationsbuch- und TA-Buch zum NPK enthalten?
Im Kalkulationsbuch sind in 2 unterschiedlichen Referenzpreisen einmal der TB-C und einmal der Zuschlag für TB-A-B-C eingerechnet. Im TA-Buch ist ein Referenzpreis inklusive TBA- B-C eingerechnet
Sie montieren bei einem Kunden in einer Fabrikhalle mit 6.5m Raumhöhe zusätzlich zur bestehenden Beleuchtung eine einzelne FLLampe 1x36W auf Beton. Erstellen Sie die Regie-Rechnung in den Grundzügen (Zählen Sie die einzelnen auf der Rechnung aufgeführten Positionen auf!)
- Gesamte Arbeitsstunden des eingesetzten Montagepersonals für die Installation und das Aufstellen des Gerüstes
- Sämtliches Installationsmaterial inkl. Hilfsmaterial
- Anfahrtsweg
- Gerüstmiete ev. Rechnung von Firma (falls zugemietet)
- Allfällige Spesen
Ist der GAV des Elektrogewerbes für alle Mitarbeiter, wie Chefmonteure, Elektromonteure und Lehrlinge, etc. eines Elektroinstallationsbetriebes verbindlich?
Nein, nicht unterstellt sind:
- Betriebsinhaber und Familienangehörige
- Kaderpersonal, soweit sie Führungsfunktionen inne haben
- Planendes und kalkulierendes Büropersonal
- Lehrlinge
- Arbeitnehmer mit befristetem Arbeitsvertrag
In welcher Kostengruppe (innerhalb der VSEIKalkulation) erscheinen die Werkzeuge für die Montagearbeiten?
Ist der Zuschlag prozentual oder in Franken erfasst?
In den übrigen Gemeinkosten. Die Werkzeuge sind nicht prozentual von der Lohngrösse des arbeitenden Personals
abhängig, sondern von der Anzahl der damit gearbeiteten Sunden. Deshalb wird der Zuschlag frankenmässig pro Stunde
aufgerechnet.
Welche SIA-Norm gibt Auskunft über die nicht inbegriffenen „Neben-Leistungen“? Zählen Sie mindestens 3 solcher Leistungen auf, die zusätzlich offen verrechnet werden!
Es ist die Norm 118/380. Zu den nicht inbegriffenen Nebenleistungen gehören z.B.
- Beleuchtungsproben
- Durchbrüche bei AP-Installationen
- Kosten für Baustrom, Bauheizung, etc.
Welche Bedingungen bezüglich Ausbildung und Kompetenzen muss ein leitender Monteur erfüllen, dass er auch als solcher verrechnet werden kann?
Ausbildung
Abgeschlossene Berufsbildung als EM
Bauleitungs-Funktion
Die Anwendung des vorgesehenenPreisansatzes setzt voraus, dass er ihmunterstelltes Personal anleitet und beaufsichtigt
Kompetenzen
-einfache Abklärungen mit Bauherr/Bauleitung
-Bauherr/Bauleitung kann ihm Anweisungen/
Änderungen erteilen
Ordnen Sie folgende Begriffe der entsprechenden
Zeit zu (TG, TR, TZ, TZK)
1 Mat. Aus Baumagazin auf Baustelle bringen
2 Leiter verwenden
3 Leiter in Arbeitsbereich bringen
4 Gang zur Toilette
5 Anmeldung EW und Telecom
6 vorzeitiges Verlassen vom Arbeitsplatz
1 TR
2 TG
3 TR
4 TZ (Verteilzeit)
5 TZK
6 TZ (Verlustzeit)
Was gehört zu den Zuschlägen TZ innerhalb einer Installationsstunde?
• Persönliche Verteilzeit (Gang zur Toilette oder Hände waschen)
• Sachliche Verteilzeit (nicht optimaler Arbeitsablauf, defektes Material)
• Persönliche Verlustzeit (vorzeitiges verlassen Arbeitsplatz)
• Sachliche Verlustzeit (Garantiearbeiten)
Erklären Sie den Begriff Wertschöpfung!
Rechnungsbetrag ohne MWSTminus Installationsmaterial netto
= Wertschöpfung Total in Franken
Wertschöpfung Total dividiert Installationsstunden
= Wertschöpfung pro Stunde
Erklären Sie den Begriff Gemeinkosten- Stunden.
Verschiedenen Arbeitsstunden können nicht einem einzelnen Kunden belastet werden. Das sind Stunden die z.B. für das Lager, die Ausbildung der Lehrlinge, die Arbeitsverteilung an die Mitarbeiter etc. aufgewendet werden. Diese GK-Stunden werden auf die entsprechenden Kostenstellen zugeordnet, also als Teil der Gemeinkosten verrechnet.
In den Richtlinien für die Anwendung der Regie- Ansätze im Elektro-Installationsgewerbe spricht man zusätzlich von Sonderkosten, welche zusätzlich in Rechnung gestellt werden können. Nenne einige Beispiele!
- Monteurspesen, direkt zuweisbar (Essen)
- Fahrzeugkosten, direkt zuweisbar
- Km-Entschädigungen, direkt zuweisbar
- Transportspesen, direkt zuweisbar
- Heliokosten, direkt zuweisbar
- Spezielle Bauversicherungen
- etc.
Erklären Sie den Begriff Nachkalkulation!
Die Nachkalkulation gibt Auskunft über die Rendite eines Auftrages, da sämtliche Aufwendungen (Löhne, Material, inkl. der
Gemeinkosten) mit dem Ertrag (Rechnung) gegenüber gestellt werden!
Zu welcher Materialart gehören folgende Materialien:
1 Inst.-Kanäle
2 Rasierapparat
3 grosse Sicherungsverteilungen
4 Steckdosen
1 Installationsmaterial
2 Handelsmaterial
3 Handelsmaterial
4 Installationsmaterial
Untersteht ein Konsortium aus verschiedenen Elektroinstallationsfirmen auch der Mehrwertsteuer- Pflicht?
Ja, sobald ein Umsatz von 75'000.00 Franken überschritten wird. Die Abrechnung kann natürlich auch über die daran beteiligten Firmen direkt erfolgen.
Wann spricht man von einem Konsortium? Wer haftet in einem Konsortium gegenüber dem Bauherrn?
Wer haftet in einem Schadenfall?
Wenn mehrere Unternehmer sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben.
Die Haftung ist solidarisch
Wo werden in der Kalkulation die Kosten z.B.
für
a) „erfolglose Offerten
b) „Debitorenverluste“ eingerechnet?
a) VVGK
b) R & G
Von was ist die Grundzeit bei der Montage eines Artikels (z.B. eines Schalters) abhängig?
• Vom verwendeten Material (ev. auch Lieferant)
• Von der Verlegungsart
• Von der Arbeitsmethode