Kalkulation
Dis und Das
Dis und Das
Kartei Details
Karten | 187 |
---|---|
Lernende | 17 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.04.2016 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation26
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was heisst NPK und wer ist der Herausgeber?
- Norm Positionen Katalog
- Schweizerisches Zentralstelle für Baurationalisierung
Warum wurde der NPK eingeführt, respektive was waren die Ziele des CRB?
Der CRB hat die Aufgabe in der ganzen Bauwirtschaft mit einer einheitlichen Systematik die Ausschreibungs- und Angebotsverfahren zu vereinheitlichen und zu rationalisieren.
Welches waren die Ziele des VSEI bei der Einführung des NPK?
- Förderung der individuelle Kalkulation mit betriebseigenen Werten
- Reduktion der Verbindlichkeit von Referenzpreisen in den Kalkulationshilfen
- Flexiblere, den tatsächlichen Gegebenheiten angepasste Kalk.-Grundlagen.
Erklären Sie den Begriff NPKLeistungsposition!
Eine NPK-Leistungsposition besteht aus der Materiallieferung sowie der kompletten Installation die für den Betrieb notwendig ist.
Gibt es unterschiedliche NPKLeistungspositionen im NPK-Katalog?
- geschlossene LP
- offene LP
- Reservepositionen
Welches ist der Unterschied zwischen einer offenen und einer Reserveposition?
- Die offene LP ist eine Ergänzung zur LP mit reservierten Nr. allerdings ohne Leistungsinhalt
- Die Reserveposition dient zur freien Gestaltung ohne Leistungsinhalt kann jedoch im Katalog abgespeichert werden.
Was verstehen Sie unter dem Begriff VSEI Kalkulationshilfen?
Da der NPK ein reines Textwerk ist, erstellt der VSEI Kalkulationshilfen. Dies sind EDV gestützte Hilfsmittel oder auch
Druckerzeugnisse wie z.B. das Kalkulationsbuch od. NPK Compact wie auch die Daten als Datenträger.
Erklären Sie kurz die Systematik und Nummerierung des NPK?
- Die Systematik beruht auf dem Dekadensystem mit 9 Stellen.
- Stellen 1-3: Kapitel
- Stellen 4-6: Hauptpositionen
- Stellen: 7-9 Unterposition
Kennen Sie ausserhalb des Kapitels 500 Elektro- und Telekommunikationsanlagen noch andere inklusive deren Nummerierung?
- 100 Vorbereitung, Spezialtiefbau, etc.
- 200 Tiefbau-/ Untertagbauarbeiten
- 300 Rohbauarbeiten
- 400 Sanitär / Heizung / Lüftung / Klima
- 600 Ausbauarbeiten
- 700 Einrichtungs-, Ausrüstungsarbeiten
Gibt es neben den Leistungspositionen auch noch andere Leistungsumschreibungen innerhalb des NPK-Kataloges?
Installationsteilepositionen
Was ist eine Installationsteileposition?
Sie besteht aus einzelnen Leistungspositionen. Der Leistungsumfang basiert auf Durchschnittsmengen und Durchschnittsleistungen
Machen Sie ein Beispiel für eine Installationsteileposition!
- Schalterleitung
- Bezügerleitung AK / UV
- Heizungsanlage
Wie ist es möglich, dass innerhalb von identischen Ausschreibungen in verschiedenen Ausdrücken, unterschiedliche Texte
für die gleiche Leistungsposition vorhanden sind?
Es gibt verschiedene Textformen:
- CRB Volltext
- CRB Kurztext
- VSEI Langtext
- VSEI Kurztext
Kennen Sie verschiedene Möglichkeiten um eine Ausschreibung z.B. eines MFH zu strukturieren damit die Leistungen übersichtlich dargestellt werden können?
- Objektgliederung
- Positionslage
- Kostenartengliederung
- Einrichtungstyp
- Elementkostengliederung
- Gliederung nach NPK-Nummer
Kann ich innerhalb dieser Gliederungen machen was ich will oder gibt es Formvorschriften?
- Sämtliche Gliederungen haben eine Kurzund Langbezeichnung, die Kurzbezeichnung ist auf 6-Stellen begrenzt
- Die KostenArtGliederung entspricht dem vom CRB genormten Baukostenplan (3 Stellen)
- Für die ElementKostenGliederung gibt es ebenfalls eine Norm
Welches sind die Grundlagen der VSEI Kalkulationshilfen?
- VSEI-Kostenrechnung
- Materialdaten VES (Grossisten)
- VSEI-Lohnerhebung
- VSEI Arbeits- und Zeitstudien
- VSEI-Betriebsvergleich
Was beinhaltet der Begriff VSEI Kostenrechnung?
- Finanzbuchhaltung (Aufwand, Ertrag inkl. Abschreibungen usw.)
- Betriebsabrechnung inkl. Hilfsbereiche
- Kalkulation
Was beinhaltet der VSEIBetriebsvergleich?
Der Betriebsvergleich entsteht organisch aus der Kostenrechnung und daraus entstehen die einzelnen GK-Zuschlagsätze:
- Material-GK
- Installations-GK (Monteure, Lehrlinge)
- VVGK
Sind die Zahlen des Betriebsvergleiches gleich anzuwenden bei einem 5-Mann oder bei einem 100-Mann-Betrieb?
Dafür gibt es eine Unterteilung in 4 verschiedene Firmengrössen:
- Bis 10 Mitarbeiter
- 10-20 Mitarbeiter
- 20-50 Mitarbeiter
- Über 50 Mitarbeiter
Kann man den VSEI-Betriebsvergleich kaufen?
Ja, dieser kann auf der Homepage des VSEI bestellt werden!
Erklären Sie den Begriff Vorsteuer!
Die Vorsteuer bezieht sich auf den bezahlten MwSt.-Betrag z.B. für den Bezug von Elektromaterial bei einem Lieferanten. Die
Vorsteuer kann vom Total der verrechneten MwSt. auf Debitorenrechnungen abgezogen werden.
Welche Formvorschriften gelten bezüglich einem Mehrwertsteuer konformen Rechnungsdokument?
- Adresse des Leistungserbringers
- Adresse des Rechnungs-Empfängers
- Datum / Zeitraum der Dienstleistung
- Art, Gegenstand der Dienstleistung
- Der Betrag der gesamten Dienstleistung
- Der Betrag der MwSt.
Erklären Sie den Begriff „Skonto“!
Der Skontoabzug ist ein zusätzlicher Preisnachlass um z.B. pünktliche Zahler zu belohnen
Erklären Sie den Materialpreisaufbau (Kalkulationsschema)
Materialpreis Netto
+ Einkaufs-GK Material (Baustelle/Lager)
= Herstellkosten Material
+ VVGK
= Selbstkosten
+ Risiko & Gewinn
= Sollerlös Material (exkl. MwSt.)
Was sind Material-Gemeinkosten?
Kosten die sich nicht direkt einem Auftrag zuordnen lassen:
- Anteile Lohnkosten Einkauf /Lager
- Lagermiete, Abschreibungen, Zinsen, Versicherungen, Gebühren, Energie, Wasser, Entsorgungskosten, Fahrzeugspesen usw.
Wie erfolgen die Zuschläge der Materialgemeinkosten?
Sie werden prozentual auf die verschiedenen Materialien / Löhne überwälzt und werden pro Betrieb berechnet z.B.:
- GK-Baustellenmaterial 1.5%
- GK-Lagermaterial 35%
- VVGK 11%
- Risiko & Gewinn 10%
Was ist in den Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten für das Material enthalten?
- Büro, Einrichtung, Räume, Maschinen
- Fakturierung, Buchhaltung
- Gehalt der Unternehmensleitung
- Kapitalzins, Telefon, Strom, Heizung
- Versicherungen, Abgaben
- Steuern, erfolglose Offerten
- Werbung, PR
- Porto, Telefon, Fax
- Baugarantie, Bürgschaften
Was ist im Risiko- und Gewinnzuschlag enthalten?
- Wirtschaftliches Umfeld
- Garantiearbeiten
- Debitorenverluste
- Ungedeckte Schäden
- Verlorenes Material
- Reserven schaffen
- Etc.
Was ist eine Einzelkosten-Stunde?
Dies sind Installationsstunden die direkt einem Auftrag zugeordnet werden können.
Was sind Gemeinkostenstunden?
Dies sind Arbeitsstunden die nicht einem einzelnen Kunden oder Auftrag zugeordnet werden können, z.B. Lagerarbeiten,
Lehrlingsausbildung, etc.
Wie gross ist die jährliche Sollarbeitszeit und wer regelt diese?
Diese ist im Gesamtarbeitsvertrag geregelt, sie beträgt aktuell 2080 Stunden
Erklären Sie den Aufbau des Sollerlöses für einen Elektromonteur
Stundenlohn Elektromonteur
+ Personalzusatzkosten
+ Übrige Gemeinkosten
= Herstellkosten
+ VVGK
+ Sonderkosten (auf die Herstellkosten)
= Selbstkosten
+ Risiko & Gewinn
= Sollerlös Elektromonteur (exkl. MwSt.)
Woraus bestehen die Personalzusatzkosten?
- Ferien, Feiertage, Umzug, Heirat, Geburt, Todesfall, Militär, Weiterbildung
- AHV (5,15%)
- ALV (1,1%)
- SUVA / BU 1,5% / NBU 2%
- Krankentaggeld-Versicherung (1,4%)
- Pensionskasse (3,5 – 12%)
- 13. Monatslohn (8.33%), Prämien
Was sind übrige Gemeinkosten?
- Raummiete für das Montagepersonal
- Zinsen
- Werkzeuge, Unterhalt & Ersatz
- Fahrzeugkosten
- Arbeitszeit für interne Ausbildung
- Versicherungsprämienanteil
Was ist in den Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten auf den Lohnkosten enthalten?
- Büro, Einrichtung, Räume, Maschinen
- Fakturierung, Buchhaltung
- Gehalt der Unternehmensleitung
- Kapitalzins, Telefon, Strom, Heizung
- Versicherungen, Abgaben
- Steuern, erfolglose Offerten
- Werbung, PR
- Porto, Telefon, Fax
- Baugarantie, Bürgschaften
Was sind Sonderkosten?
Dies sind vor allem Kosten die nicht im Betrieb
des Unternehmens entstehen:
- Monteurspesen direkt zuweisbar
- Fahrzeugkosten direkt zuweisbar
- Spezialwerkzeuge
- Transportspesen
- Spez. Bauversicherungen
Wie gross sind die Zuschläge für die Gemein- und Zusatzkosten bei der Berechnung des Sollerlöses?
Sie werden betriebsindividuell berechnet:
- Personalzusatzkosten 49.5%
- Übrige Gemeinkosten in Fr. (EM ca 8 Fr., Lehrlinge ca. 9 Fr. TB ca. 19 Fr.)
- VVGK 30.5%
- Sonderkosten 5%
- Risiko & Gewinn 10%
Was bedeutet technische Bearbeitung?
Jede Montagearbeit benötigt einen Anteil technische Bearbeitung, die vor, während oder nach der eigentlichen Montagearbeit erledigt werden. Sie hängen zwar mit der Installationsarbeit zusammen, werden aber nicht vom Montagepersonal ausgeführt. Diese Arbeiten nennt man technische Bearbeitung.
In welche Teilbereiche werden die technischen Arbeiten unterteilt?
- TB-A Vorprojekt, Bauprojekt, Submission
- TB-B Ausführungs-Projekt /-Planung
- TB-C Offertstellung, Montageleitung, Ausmass und Abrechnung
Wie hoch sind die Zuschläge für die technische Bearbeitung TB-C?
Diese werden pro Installationsart unterschiedlich berechnet,. Sie werden in Std. pro Montagestunden dazugerechnet, ca.:
- einfache Installation 0.095
- normale Installation 0.14
- schwierige Installation 0.2
- Spezialistentätigkeit 0.13
- Im Durchschnitt ergibt dies 0.14