Kalkulation
Dis und Das
Dis und Das
Set of flashcards Details
Flashcards | 187 |
---|---|
Students | 17 |
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 24.04.2016 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation26
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie hoch sind die Zuschläge für die technische Bearbeitung TB-A und TB-B?
Die technischen Vor- und Ausführungsarbeiten werden zusätzlichen mit einem Zuschlag von 0.2 Std. pro Montagestunde
dazugerechnet.
Die Installationsarbeiten werden nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden unterteilt. Von was ist diese Aufteilung abhängig und wie verteilt sie sich?
Die Aufteilung ist von den Installationsaufträgen der jeweiligen Unternehmung abhängig, sie verteilt sich ca. auf:
- einfache Installation 30%
- normale Installation 50%
- schwierige Installation 15%
- Spezialistentätigkeit 5%
Worin unterscheiden sich der Aufbau vom Sollerlös Elektromonteur und dem Sollerlös Regielohn Elektromonteur?
Im Gegensatz zum Sollerlös Elektromonteur werden beim Sollerlös Regielohn EM keine Sonderkosten dazugerechnet, da sie offen verrechnet werden. Zudem wird auf den Sollerlös Regielohn am Schluss noch die techn. Bearbeitung TB-C dazugerechnet (0.14 Std. x Fr-Ansatz Projektleiter)
Wie verhält das Verhältnis von Material und zeit bei durchschnittlichen Installationsaufträgen?
Das Mischverhältnis beträgt heute ca. 75% Arbeitsaufwand und 25% Materialaufwand
Kennen Sie Einflussgrössen die die Installationszeit positiv oder negativ beeinflussen können?
- Organisation (Intern, AVOR, Baustelle)
- Montagepersonal (Motivation, Ausbildung)
- Distanz (Wegstrecke zum Kunden, Standort Baustellenmagazin)
- Umwelt (Witterung, Temperatur, Licht)
- Artikel (IC, Art des Materials)
Welche Einflussgrössen kann ein Unternehmer leicht beeinflussen?
- Organisation
- Montagepersonal
Wie ist die Installationszeit aufgebaut?
- Grundzeit
- Rüstzeit
- Zuschläge
- Kalkulationszuschläge
Ist die Installationszeit für jeden Unternehmer verbindlich?
Nein, dies ist eine Richtzeit die anhand der VSEI-Zeitstudien ermittelt wurde.
Gibt es eine oder mehrere verschiedene Installationszeiten zur Auswahl?
Es gibt die K- und die M-Zeit
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Zeiten K oder M?
Die K-Zeit ist grundsätzlich kleiner als die MZeit, da diese zwar eine kleinere Rüstzeit aber mehr Zuschläge und Kalkulationszuschläge beinhaltet.
Wieso ist die Rüstzeit bei der K-Zeit kleiner?
- Bei der M-Zeit geht man davon aus, dass das Material direkt vom Lager auf die Baustelle, das heisst an den Arbeitsplatz
gebracht wird, z.B. bei einem kleinen Umbau.
- Bei der K-Zeit kommt dazu, dass ein Baustellenmagazin geführt wird.
Was gehört zur Grundzeit?
- Montage einer Steckdose
- Einziehen eines Kabels
- einen Durchbruch bohren
- Kabel anschliessen
Ist die Grundzeit immer gleich gross oder von was ist sie abhängig?
- Material (verschiedene Produkte)
- Verlegungsart (IC)
- Arbeitsmethode
Was gehört zur Rüstzeit?
- Material und Werkzeuge im Baumagazin holen, in den Arbeitsbreich bringen, nach Arbeitsschluss versorgen und einschliessen
- Leiter in den Arbeitsbereich bringen
- für schweres, sperriges Material werden mehrere Rüstvorgänge eingerechnet
- Arbeitsplatzwechsel auf der Baustelle gehören anteilsmässig auch dazu
Was gehört zu den Zuschlägen TZ?
- Persönliche Verteilzeit (Gang zur Toilette oder Hände waschen)
- Sachliche Verteilzeit (nicht optimaler Arbeitsablauf, defektes Material)
- Persönliche Verlustzeit (vorzeitiges verlassen Arbeitsplatz)
- Sachliche Verlustzeit (Garantiearbeiten)
Was sind Kalkulationszuschläge TZK?
- Bezahlte Reisezeit (nur Ortsbereich)
- Betrieb/Unterhalt Baustellenmagazin
- Materialtransporte (Bedarf ½ Woche)
- Installationen in bewohnten Räumen
- Instruktionen Bauherr / Bedienungspersonal
Erklären Sie den Begriff Wertschöpfung!
Die Wertschöpfung stellt einen guten Richtwert dar, da der Einfluss des Materials wegfällt:
Rechnungsbetrag exkl. MwSt.
Installationsmaterial netto
= Wertschöpfung Total
: durch Anzahl Installationsstunden
= Wertschöpfung pro Stunde
Wo liegt die durchschnittliche Wertschöpfung pro Installationsstunde?
Ca. bei 60-70 Franken
Erklären Sie den Nachkalkulation!
Die Nachkalkulation gibt Auskunft über die Rendite eines Auftrages, da sämtliche Aufwendungen (Löhne, Material, inkl. der
Gemeinkosten) mit dem Ertrag (Rechnung) gegenüber gestellt werden!
Wie entsteht die VSEI Preisberechnung?
Durch Zuschlagskallkulation: Herstellungskosen(HK) Selbstkosten(SK) Sollerlös(Risiko)
Welche Aufgabe hat die Vor-, mittlaufende und die Nachkalkulation?
Vorkalkulation dient der Offertenstellung Die Mitlaufende und die Nachkalkulation der Ermittlung der tatsächlichen Kosten
Welche Mehrwertssteuersätze kennst Du? Und wer kann welche benützen?
Normalsatz 8%, Reduzierter Satz 2,5% (Ess/Trinkwaren,Medikamente), Sondersatz 3,6% (Übernachtungen)
Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten?
Rechnungssteller: Name, Adresse, MWST-Nummer, Rechnungsempfänger: Name, Adresse, Datum und Art der Dienstleistung, Kosten inkl. MWST-Anteil in %
Was ist ein Warengruppenrabatt?
Das ist der Rabatt welcher vom Lieferanten auf eine speziefische Warengruppe gewärt wird.
Wie hoch ist die Jahresbruttoarbeitszeit in etwa und wie hoch die effektive Anwesenheit?
Brutto ca 2080h, Effektive Arbeitszeit ca 1700h
Wo ist der Mitarbeiter in der restlichen Zeit wenn er nicht im Geschäft anwesend ist?
Ferien, Krank, Militärdienst, Feiertage
Nenne die vier Richtwerte für Materialfaktoren. Lager/Baustelle
1,24=100%Baustellenmaterial
1,35=75% Bau 25%Lager
1,57=20% Bau 80% Lager
1,65=100% Lagermaterial
Wie lauten die 8 SIA Normen die für dich von Bedeutung sind?
SIA 108: Ordnung für Leistungen + Honorar vom Ingenieur
SIA 118: Allgemeine Bedinungen für Bauarbeiten
SIA 118 / 380: Allgemeine Bedinungen für Gebäudetechnik
SIA 451: EDV Schnittstelle zischen Ingenieur und Unternehmer
SIA 112: Leistungsmodell
SIA 380/1: Thermische Energie im Hochbau
SIA 380/4: Elektrische Energie im Hochbau
SIA 181: Schallschutz im Hochbau
Was bezweckt der Betriebsvergleich?
Er stellt die Grundlage für die Berechnung der Notwendigen Zuschläge und ermöglicht den Vergleich mit anderen Firmen.
Wie werden die üGK beim Sollerlös pro Installationsstunde eingerechnet und wie hoch sind sie etwa bei einem Elmonteur, Lehrling?
Sie werden direkt zum Stundenlohn des Mitarbeiters hinzugerechnet. Elektromonteur ca. 8fr Lehrling 9Fr.
Aus welchen Teilzeiten setzt sich eine Installationszeit zusammen?
Grundzeit(TG) Rüstzeit(TR) Zuschläge(TZ) Kalkulationszuschläge(TZK)
Wann wird in Regie abgerechnet?
Wenn sich der Aufwand nicht genau voraussehen lassen.
Worauf ist beim unterschreiben eines Werkvertrages zu achten?
Das die Art der Abrechnung darin festgehalten ist.
Welche TB Anteile kennst du und welche Arbeiten sind wo enthalten?
TB-A, TB-B, TB-C
TB-A beinhaltet die Kundengespräche mit dem Bauherr und das suchen geeigneter Lösungen.
TB-B Die Ausschreibung, den Offertenvergleich, die Auftragsvergabe und die Fachbauleitung.
TB-C aufgaben des PL: Offertestellung, Materialbeschaffung, Personalkoordination, Abrechnung
Welche Kosten sind in den PZK einzurechnen?
In die Personalzusatzkosten einzurechnen sind: Ferien, Feiertage, Krankheit/Unfall Militärdienst
Welche Kosten sind in die üGK einzurechnen?
Sie werden als Frankenbetrag zugerechnet und entstehen durch: Weiterbildung, Berufsschule, Werkzeugunterhalt
Was beinhalten die VVGK?
Verwaltungs und Vertriebsgemeinkostenzuschlag: Die Löhne der Geschäftsleitung/Kaufmännischer Angestellten, Büromiete, Informatikinfrastruktur,Büromaterial, Werbekosten
Und was sind SK?
Sonderkosten: Mittagsspesen, Fahrzeugspesen, Transportspesen, Gerüstmiete (ist bei den Leistungspositionen bereits eingerechnet)
Worin besteht der Unterschied zwischen M und K Zeit?
Die M zeit ist für kleinere Aufträge mit hohen (zeitverlust)Zuschlägen. Die K zeit ist für grössere Installationen gedacht bei der sich wehniger (zeitverlust)Zuschläge anhäufen.
Welche Kennzahlen sind dem Betriebsvergleich zu entnehmen?
Gesamtumsatz, Gesamtwertschöpfung, und Gesamtmaterialverbrauch pro Mitarbeiter, TB-Intensität.