Kalkulation
Dis und Das
Dis und Das
Kartei Details
Karten | 187 |
---|---|
Lernende | 17 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.04.2016 / 20.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalkulation26
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalkulation26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie verhält sich in etwa Material zu Arbeit?
29% Materialkosten
71% Arbeitszeit
Was versteht man unter dem Begriff Wertschöpfung?
Die Wertschöpfung bezeichnet den Mehrwert der durch die geleistete Arbeit enstanden ist.(Gewinn)
Wie steht es im Allgemeinen um die Elektrounternehmen? (Gewinntechnisch)
Die Gewinnspanne ist sehr klein im Vergleich mit anderen Gewerben. sie liegt im Schnitt bei 2,5%
Was ist eine Primär-, was eine Sekundärgliederung?
Die Primärgliederung wird vom Planunsgsbüro für alle Gewerke definiert. die Sekundärgliederung ergibt sich aus den im NPK vorhandenen Möglichkeiten der Gliederung: Kostenartgliederung(KAG) oder die nicht geläufige Elementkostengliederung(EKG)
Was ist eine offene, was eine geschlossene Position?
Eine geschlossene Position ist eine Leistungsposition mit vordefinierten Werten(Zeit,Material) eine offene Position kann/muss vom Installateur selber berechnet werden und gilt nur für den vorliegenden Auftrag.
Worin besteht der Unterschied zwischen einer produkteneutralen und einer produktebezogenen Position?
Die Produktbezogene Position definiert genau welches Material zu verwenden ist Bsp. statt LS 13A C heisst es da LS hager 13 A C.
Welche IC Codes kennst Du und wofür Stehen sie?
IC Codes definieren die Art des Montageuntergrunds und die schwierigkeit der Montage. Bsp.
IC: 1Aufputz
2Unterputz
3Einbau
5Einzug
7Anschluss
Welche Abrechnungsarten gibt es?
Pauschal, Global, Regie, Einheitspreisabrechnung mit IT oder LT Positionen
Welche Massnahmen kann ein Chef treffen um die Leistung seines Arbeiters zu steigern?
Besseres Arbeitsklima schaffen, für Weiterbildung sorgen, Abläufe optimieren, Leerläufe minimieren, bonus für Mehrleistungen
Wie viele Firmen nehmen ca. am Betriebsvergleich teil?
ca. 100 Betriebe
Worin unterscheidet sich die Pauschal und Globalabrechnungsart?
Die globale Abrechnungsart berücksichtigt die Teuerung, die Pauschale nicht.
Wo sind die Ausmassregeln definiert?
SIA 118/380
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Sollerlös Installationsstunde und einem Sollerlös Regielohn (Kalkbuch Seite 56/57)?
Beim Sollerlös der Installationsstunge gehört die TB-C zu den Selbstkosten(SK) sie sind in den Leistungspositionen bereits enthalten.
Welche TB Anteile sind im NPK Taschenbuch bei den Leistungspositionen miteinberechnet?
TB-A TB-B und TB-C Grund: Das Taschenbuch ist für kleinere Umbauten gedacht, da übernimmt der EPL auch die aufgaben des Elektroplaners.
Was ist der Zweck der SIA 451?
Sie ist die normierte Schnitstelle für Daten. Sie definiert eine einheitliche Darstellung und Formatierung.
Zähle die Kalkulationshilfen des VSEI auf.
Taschenbuch, Kalkulationsbuch, Datensatz auf CD-Rom, Broschüre mit IC-Codes/ Ausmassregeln, Lehrbuch
Wie genau sollten in der Regel Kostenschätzungen resp. Kostenberechnungen sein?
Schätzung -15%, Berechung -10%
Was ist eine Reserveposition?
Ist eine Offene Leistungsposition die aber so kallkuliert und aufgestellt wird das sie für mehrere Aufträge verwendet werden kann.
Wofür stehen folgende Abkürzungen? OGL, PSL, ET, KAG, EKG
Objektgliederung, Positionslage, Einrichtungstyp, Kostenartgliederung, Elementkostengliederung
Wie ist der BKP aufgebaut?
Der VSEI Baukostenplan teilt die Installation in übersichtliche Abschnitte und einzelne Gewerke.
Was versteht man unter einer Zuschlagskalkulation?
Die Summe der einzelnen Bestandteile zum Endpreis.
In welchem Rhythmus wird die Mwst. der Steuerverwaltung abgeliefert?
Vierteljährlich
Was zeigt die Bilanz?
Das Guthaben und die Schulden einer Unternehmung an einem Stichtag.
Welche Dienstleistungen sind von der Mwst. befreit?
Gesundheitswesen, Unterricht und Ausbildung, Fürsorge, Wohnungsmieten, Versicherungen
Was versteht man unter Umlaufvermögen?
Es umfasst die Teile des Vermögens die schnell flüssig gemacht werden können.
Ziel der Buchhaltung ist die wirtschaftliche Darstellung des Unternehmens.Sie umfasst?
das Inventar, die Betriebsrechnung und die Bilanz.
Was versteht man unter Anlagevermögen?
Güter die mehrmaligem oder langfristiger Nutzung dienen.
Was versteht man unter Fremdkapital?
Bankschulden, offene Rechnungen, Darlehen und Hypotheken
Was versteht man unter Eigenkapital?
Die Reserven des Unternehmens und die Mittel die der Eigentümer des Unternehmens zur verfügung stellt.
Was versteht man unter der Erfolgsrechnung?
Die gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag.
Was beinhaltet alles der Materialaufwand?
Das installationsmaterial, das Hilfsmaterial, Werkstattmaterial und Handelsmaterial
Was beinhaltet alles der Personalaufwand?
Alle Löhne, Sozialleistungen, Personalversicherungen und Spesen des Personal
Was beinhaltet alles der Betriebsaufwand?
Alle Aufwendungen die für die betriebliche Leistung notwendig sind. Büromiete, IT, Versicherung, Fahrzeuge usw.
Was ist eine Deckungsbeitragsrechnung?
Ist das Gegenteil einer Zuschlagskalkulation, sie beginnt beim Erlös und zieht davon die Variablen und Fixen Kosten ab und zeigt so ob die Kosten sich decken.
Was sind variable Kosten?
Material und Arbeitsstunden, Sie steigen unf fallen mit dem Auftragsvolumen.
Was sind Fixkosten?
Gebäudemieten, Löhne, Admin, Versicherungen usw.
Was ist der Unterschied zwischen FIBU und BEBU?
Die Finanzbuchhaltung zeigt auf ob eine Firma rentabel gearbeitet hat und wie sie Finanziell da steht.
Die Betriebsbuchhaltung dient der detailierten Darstellung der der Angefallenen Kosten, welche kosten sind wo und wofür entstanden.
Was zeigen die Kostenarten auf?
den Materialeinsatz, den Arbeitseinsatz, die Abnutzung von Maschienen usw
Was ist die Finanzbuchhaltung?
Die wirtschaftliche Darstellung eines Unternemens. mit Erfolgsrechnung, Bilanz und Inventar.
Was ist die Betriebsbuchhaltung?
Sie ist eine Kosten und Leistungsrechnung. Welche Kosten sind wo und wofür entstanden.