Kältemittel
Allg. KM
Allg. KM
Fichier Détails
Cartes-fiches | 48 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 18.09.2016 / 04.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kaeltemittel1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kaeltemittel1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann spricht man von teilhalogenisiert?
Wenn ein Teil des Wasserstoffes druch Halogene ersetzt
Wann spricht man von vollhalogenisiert.
Wenn der Wasserstoff vollständig durch Halogene ersetzt wir
Was wurde zum halogenisieren haupsächlich eingesetzt?
Fluor und Chlor
Welche ausgangstoffe gibt es bzw wenn man von ausgangstoffen spricht sind das welche?
Methanderivat, Ethanderivat,Propanderivat
Was ist verantwortlich für der Ozon abbau?
Das Chlor
Welche R ziffer haben Methan Ethan und Propan
R50, R170, R290
Was ist GLeit? und welche Grp ?
Der Gleit zeigt auf wie stark eine Mischung zum AUftrennen der Komponenten neigt
Was ist bei der Grp 400er zu beachten beim befüllen?
Flüssig einfüllen
Was kann bei Leckagen 400er auftreten?
Nach Leckagen kann sich die prozentuale Zusammensetzung der 400er Mischung ändern
Welche KM haben keinen Gleit?
500er Es handelt sich um eine azentrope Mischung
Nenne anorganische KM
Ammoniak NH3, Azetrope Mischung, Kohlendioxid co2
Welche bezeichnung haben anorganische KM
700er
Welche R Nummer hat Ammoniak
717
Welche R Nummer hat Azeotrope Mischung
R723
Welche R Nummer hat Co2
R744
Welche 4 Grp gibt es bei KM
H-FKW, HFO, KW, anorganisch
Welches Sind H-FKW KM
R23 32 134 507 404a 407c 407f 410A 437 417 422D
Nenne 2 HFO KM
R1234yf und R1234ze
Nenne 4 KW KM
R170 R290 R600 R1270
Nenne 3 anorganische KM
R717 R723 R744
Aufgabe des Kälteoel Primär und Sekundär
- primär Schmierung der beweglichen Teile
- sekundär Geräuschedämmung Abdichtung Kühlung
Bei welchem KM gibt es Problem bzw MIschlücken?
Mineraloel in Systeme mit H-FKW oder HFO KM gelangt
Was kann bei Verschmutzung des Sysems passieren?
Bei vorhadenem Sauerstoff bilden sich Säure
Das Typische Kälteoel bei Chlorhaltigen oder nicht halogenisierten KM war oder ist
Mineraloel
Mineraloel wird eingesetzt bei
Chlorhaltigen oder nicht halogenisiertem KM FCKW H-Fckw oder KW
Der Retgehalt bei einer Umrüstung bei MIneraloel darf bei Klima, Normal, und Tiefkühlbereich max. % betragen
3 Antworten
5% KLima
3%Normalkühlung
1%Tiefkühlung
Welches Oel verwendet man bei H-FKW KM
Esteroel oder POE-Öl
Welche eigenschaft hat das Oel (Ester, POE-Oel)
hydroskopisch sättigt sich mit feuchtigkeit aus der Luft
Nenne 4 typische KM Oele
Mineral, Ester, POE, PAG
Welche nachteile haben PAG POE und Esteroel?
Nehmen Feuchtigkeit aus der Luft und sättigen sich, kann Säure bilden und Komponenten sowie KM angreifen
Was wird bei einem Verdacht auf Säure gemacht im System?
Oeltest
Nenne 5 Schritte wie du vorgehst bei saurem Oel?
- Altes Oel entfernen
- System Vakumieren
- FIltertrockner ersetzen und Säurefilter in Saugleitung
- Füllen mit KM und Oel
- Monatliche Kontrolle evt FIlter ersetzen
Nenne 4 KM Gruppen
- KW r600 r290
- H-FKW R134a r404
- Hfckw R22 r402
- FCKW R11 r12
R400 sind (Misch)
Zeotrope Mischung mit Temp Gleit
R500 sind
azetrope Mischung ohne Temp gleit
R700 sind
anorganische KM ohne Kohlenstoff
Begründe warum viele KM heute Mischungen sind
Zum halogenisieren ist heute nur noch Fluor zulässig kein CHlor mer, was die möglichkeit von derivaten einschränkt
Was bedeutet zeotrop ?
Gruppe?
Verhalten?
KM mit Gleit
400er
Flüssig einfüllen
Was bedeutet azeotrope KM
Grp?
Handhabung?
- Km ohne Gleit
- 500
- Wie einstoff KM
Nenne die chemische zusammensetzung von R290
C3 H8